Open-E JovianDSS Einführung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Training Express Webinars
Advertisements

Web Storage System - Einrichten, Verwalten und Anwendungsmöglichkeiten
Thomas Elsing Consulting & Produktmanager für Storage & Avance Seit 8 Jahren bei der WORTMANN AG Consulting & Produktmanager für Storage & Avance.
Karo IT Viehmarkt Neumarkt Karo IT Neumarkt GmbH | Tel.:
Virtual Storage Das Fundament für Total Enterprise Virtualization.
TERRA SERVER Referent: Martin Klein 1 1.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Hamburg November Computing in der CMS Gruppe der Uni Hamburg Zwei Bereiche: grid Computing Workgroup Server für Analyse.
BVQ - Storage in Balance
iPack: IT Dienstleistung & Wartung
Your desktop is everywhere! Herzlich willkommen!
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
VIRTUALISIERUNG MIT HYPER-V UND SYSTEM CENTER 2012
Veeam Portfolio 5 Jahre Innovation 7 neue wegweisende Features.
Präsentation von Alexander Schönfeld
Copyright 2010 LB-systems Meßgeräte GmbHSeite 2 Workshops & Schulungen Powered by.
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil3
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
… eine solide Basis für langfristigen Erfolg
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Referat im Fach Grundlagen der Programmierung
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Effizienz durch VIRTUALISIERUNG
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil2 Erich Eckel Österreichische Lotterien Storage Management.
SSDs im SAN - Praxisbericht Erich Eckel Österreichische Lotterien Storage Management.
Oracle Database Appliance Übersicht
VMware® Virtual SAN™ Klassisches SAN. VMware® Virtual SAN™ Klassisches SAN.
Unterscheidungskriterien und Alleinstellungsmerkmale (U+As) Juli 2014 Partner Ready.
Hosting der HSLU PERFORMANCEVERBESSERUNGEN IM BEREICH SERVER-HOSTING.
Desktop Services in der Sozialversicherung
Sitz Unterschleißheim Die Kernkompetenzen der teracuda…
Kaseya Data Backup 2.0 Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
1 Mathias Riediger Systems Engineer Wie definiert und berechnet man Storage-Performance?
Potentiale für den Channel Server-Software aktualisieren Server-Hardware erneuern Migration von Anwendungen Diese Produkte stehen vor dem Ende des Support.
EcoShell und vControl Bernd Carstens Dipl.-Ing. (FH) Sales Engineer D/A/CH
VMware-Cluster & Storage-Virtuaisierung
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
SANsymphony Product Introduction
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
ClusterLion.
Backup und Storage - Produkte und Planungsbeispiele -
IWR Ideen werden Realität Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Wissenschaftliches Rechnen GridKA Database Status Dr.
Herzlich Willkommen zum Webinar
Digitales Datenmanagement bis in die Cloud
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
MAS – Virtuelle Tape Library & DataCore SAN, bei der W. KAPFERER KG Datensicherung, Virtualisierung, Replikation, Hochverfügbarkeit.
1 VMware vCenter Chargeback Manager Rüdiger Melzer Senior Systems Engineer, Alliance Management VMware
Neues in der Windows Server 2016 Virtualisierung Stand Mai 2016.
1 Copyright 2006 MySQL AB The World’s Most Popular Open Source Database Die populärste Open Source Datenbank der Welt MySQL AB - Firmenübersicht Lenz Grimmer.
Robert Graf | CEO Mobile
NetApp Alliance ProLion CEO Robert Graf
WS2016: Die wichtigsten Neuigkeiten in der Praxis
Apache Camel Christian Schneider
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute:
Vattenfall Europe Information Services VE-IS
FAST LTA an alternative to tape? We tested it.
Storage: DAS, SAN, NAS – ein Überblick
"MANUELLE" PHYSICAL STANDBY SYSTEME FÜR STANDARD EDITION UNTER RAC.
HP Blade Systems – Update
Die Stadt Aarau setzt für das Backup im RZ auf
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
Virtualisierung von IT-Systemen
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Storage – Was bewegt sich (noch) in der Zukunft
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Open-E JovianDSS Einführung Herzlich Willkommen Open-E JovianDSS Einführung Präsentation von Maximilian Fruth und Armin Oberneder 20.03.2019

Was ist Open-E JovianDSS? Inhalt Was ist Open-E JovianDSS? Allgemeines zu Open-E 4 Grundlagen 5 Hardware von TK 6 Deployment-Szenarien Cluster Setup Optionen 7 Feature-Set Protokolle 8 Online Compression/Deduplication 9 Thick, Thin and Over-Provisioning 10 On- and Offsite Dataprotection 11 Live-Demo JovianDSS Web GUI Storage License Calculator Supportpakete Übersicht 13 Fragen und Antworten

Was ist Open-E JovianDSS Allgemeines zu Open-E Gegründet: 9. September 1998 Standorte: USA (Hauptsitz) Deutschland (Sales, Marketing, Support, Administration) Polen, Ukraine (Entwickler) Japan (Sales) China (Sales) Team: 40+ Engineers / Entwickler 10+ Sales, Marketing, Support, Administration Kooperationen: Intel, LSI (Avago / Broadcom), Supermicro, Adaptec (PMC Sierra / Microsemi), AMD, QLogic, VMware, Citrix, Solarflare, Symantec… Channel: 500+ zertifizierte Partner Installationen: 30.000+ in 100+ Ländern Investor: OpenView Venture Partners

Was ist Open-E JovianDSS Grundlagen File System ZFS Anwendungsbereiche Medium und Large Enterprise HA Cluster-Architektur Common Storage Unterstützte Protokolle - SMB/CIFS - iSCSI - NFS - FC Zusätzliche Features - RAM / SSD Caching - Asynchrone Replication - Synchrone Replication - Snapshots / Clones Skalierbarkeit Petabytes möglich dank ZFS Volume-Größen Kompression Reduziert genutzten Speicherplatz Deduplizierung Besonders geeignet für sich wiederholende Daten - Virtualisierung - Backup - Video-Produktion - Hohe Anzahl von Usern Over Provisioning Ermöglicht problemloses Wachsen I/O pro Sekunde (IOPS) - Tiered RAM und SSD Caching - NVMe SSD Support - Keine Cache-Größenlimitierung Kompression Reduziert Zeit um Block zu lesen und zu schreiben Deduplizierung Cache wird nicht mit mehreren identischen Blöcken gefüllt, mehr Speicherplatz für Caching Netzwerk 10/40Gb Ethernet

Was ist Open-E JovianDSS Hardware von TK

Deployment-Szenarien Cluster Setup Optionen Single-Node HA-Cluster over SAS HA-Cluster with multiple JBODs over SAS Advanced HA-Cluster over Ethernet

Feature-Set Compression/Deduplication

Feature-Set Compression/Deduplication

Feature-Set 1 TB 1 TB 500 GB up to 3 TB 500 GB up to 4 TB Thick, Thin und Over-Provisioning 1 TB 1 TB 500 GB up to 3 TB 500 GB up to 4 TB

Feature-Set On- and Offsite Dataprotection

Feature-Set On- and Offsite Dataprotection

Supportpakete Übersicht

Live-Demo JovianDSS Web GUI & Storage License Caltulator

Fragen und Antworten