Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische und elektronische Bauteile
Advertisements

Regelungen der CEPT und ECC
Elektromagnetisches Feld
… im Niederspannungsbereich
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Software Ham Radio Trainer
von Widerständen und Kondensatoren
Elektrische und elektronische Bauteile
Das “Internationale Buchstabieralphabet“
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Leiter, Isolator und Halbleiter
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
Messungen und Messinstrumente
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Elektrische und elektronische Bauteile
Betriebstechnik bei Packet Radio
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Das Telekommunikationsgesetz
Amateur Radio Direction Finding
Amateurfunkwettbewerbe
Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Elektrische und elektronische Bauteile
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
International Telecommunication Union (ITU) International Telecommunication Regulations “ITR“ Übersetzt: Vollzugsordnung für internationale Fernmeldedienste.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
Sicherheitsvorschriften …
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Leiter, Isolator und Halbleiter
Software “Ham Radio Trainer“
Impedanz Michael Funke – DL4EAX
Amateurfunk über Satellit
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Transformator Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Kondensator Michael Funke – DL4EAX
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Moderne Transceiverkonzepte
Elektrische und elektronische Bauteile
Amateurfunk über Satellit
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
von Widerständen und Kondensatoren
Umfang der Prüfung, Gebühren und Lernmaterialien
Regelungen der CEPT und ECC
Mathematische Grundkenntnisse
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Elektrische und elektronische Bauteile
Digitale Signalverarbeitung
Schwingkreise und Filter
Leistung und Energie Michael Funke – DL4EAX
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Das Internationale Buchstabieralphabet
Blockschaltbilder von Funksendern
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
ITU Radio Regulations (International Telecommunication Union)
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Betriebstechnik bei Packet Radio
Elektrische und elektronische Bauteile
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
Absorptionsfrequenzmesser
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Messungen und Messinstrumente
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX

Periodendauer, Frequenz und Wellenlänge Oder: Zusammenhänge entlang der Zeitachse

Periodendauer Die Periodendauer gibt an, wie lange eine Schwingung dauert. Sie hat den Formel- buchstaben T und die Einheit Sekunde (s). Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Frequenz Die Frequenz gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an. Sie hat den Formel- buchstaben f und die Einheit Hertz (Hz). Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Periodendauer und Frequenz Die Periodendauer ist der Kehrwert der Frequenz. 𝑻= 𝟏 𝒇 Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer. 𝒇= 𝟏 𝑻

Periodendauer und Frequenz 𝒇= 𝟏 𝑻 𝒇= 𝟏 𝟎,𝟎𝟐 𝒔 𝒇=𝟓𝟎 𝑯𝒛 Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Wellenlänge Während die Perioden-dauer die zeitliche Dimen-sion einer Welle darstellt, zeigt die Wellenlänge die räumliche Ausdehnung. Sie hat den Formelbuch-staben λ und die Einheit Meter (m). Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Wellenlänge und Frequenz λ = 𝒄 𝑓 = 300.000.000𝑚/𝑠 𝐹𝑟𝑒𝑞𝑢𝑒𝑛𝑧 𝑖𝑛 𝐻𝑧 𝑓= 𝒄 λ = 300.000.000𝑚/𝑠 𝑊𝑒𝑙𝑙𝑒𝑛𝑙ä𝑛𝑔𝑒 𝑖𝑛 𝑚 Wobei wir mit dem Wert “c“ von 300.000.000m/s rechen, was der Lichtge-schwindigkeit entspricht.

Vereinfachte Formel 𝑓[𝑀𝐻𝑧]= 300 λ [𝑚] 𝐵𝑒𝑖𝑠𝑝𝑖𝑒𝑙: 𝑓 𝑀𝐻𝑧 = 300 2𝑚 = 150MHz Umgekehrt: λ [m]= 300 𝑓 [𝑀𝐻𝑧] Beispiel: λ [m] = 300 145𝑀𝐻𝑧 = 2,07m

Spitzen-, Spitzenspitzen- und Effektivwerte Oder: Zusammenhänge entlang der Spannungsachse

Spitzen- und Effektivwerte U max = U Spitze U ss = U Spitze Spitze U eff = U Effektiv Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Spitzen- und Spitzenspitzenwert U max = U Spitze U ss = 2 • U max Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Effektivwert 𝑈𝑚𝑎𝑥= 2 ∙ 𝑈𝑒𝑓𝑓 𝑈𝑒𝑓𝑓= 1 2 ∙𝑈𝑚𝑎𝑥 𝑈𝑒𝑓𝑓=0,707 ∙𝑈𝑚𝑎𝑥 Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX 𝑈𝑚𝑎𝑥= 2 ∙ 𝑈𝑒𝑓𝑓 𝑈𝑒𝑓𝑓= 1 2 ∙𝑈𝑚𝑎𝑥 𝑈𝑒𝑓𝑓=0,707 ∙𝑈𝑚𝑎𝑥

Beispiel Ein sinusförmiges Signal hat einen Effektivwert von 110V. Wie groß ist der Spitzen-Spitzen-Wert? 𝑈𝑚𝑎𝑥= 2 ∙ 𝑈𝑒𝑓𝑓 𝑈𝑚𝑎𝑥= 2 ∙110𝑉=155,56𝑉 U ss = 2 ∙ U max U ss = 2 ∙ 155,56𝑉=𝟑𝟏𝟏𝑽

Wurde alles empfangen? Bildquelle: Mit Genehmigung von Dian Kurniawan YD1OSC https://hambuilder.com/product/hbr4hf-new/

Initiales Autorenteam: Michael Funke - DL4EAX Carmen Weber - DM4EAX Willi Kiesow – DG2EAF Änderungen durch: Hier bitte Ihren Namen eintragen, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben. Sie dürfen: Teilen: Das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Bearbeiten: Das Material verändern und darauf aufbauen. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung: Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Nicht kommerziell: Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das Material verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Details: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/