Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was sind die Länder 1-7 auf Deutsch? Ö ©MFL Sunderland 2007 ELA
Advertisements

Bibliothekssysteme Systemverwaltung - Marktüberblick FH Köln - Institut für Informationswissenschaft - Prof. Dr. Achim Oßwald 1 / 6 6/2009 Vorlesung BF12.
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
Prof. Dr. Ulrich van Suntum
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
The worlds libraries. Connected. 4. EMEA Regional Council Meeting Dynamic Data: a world of possibilities BID Leipzig/ Anwendertreffen 11. März 2013 Beatrice.
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
HR-Trends 2014 und ihre Bedeutung für die maritime Arbeit
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (2) Was ist Policy Analyse? VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 2. Stunde am 3. April 2008: Was ist Policy.
Graubünden zurück Chur Glarus zurück Glarus Zurück St. Gallen.
An Approach to standardize a Service Life Cycle Management
Bibliothek digital – Vom Bibliothekskatalog im Internet bis zur Internationalen Pressedatenbank Zentralbibliothek, 13. Mai 2013.
1 Public libraries’ perspectives in the digital media world Doom or bloom: reinventing the library in the digital age 29th October 2009 Christian Hasiewicz.
The Common Past Forms of sein (to be), haben (to have) & wissen (to know [as a fact]) (Prof. Engel-Doyle, Version vom 2. April 2009)
Folie Zentral- und Hochschulbibliothek 1 Literaturverwaltungs- programme: April 2015 Simone Rosenkranz,
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 1 Patricia Adam Managing Internationalisation.
Anwendungsprojekt zwischen der Universität St
Ready for Digital Business
Evangelos Sakellariou Stefan Kreiner SOFTWAR QUALITÄT 1.
MAS IS1 Elektronische Bibliothek Schweiz – E-lib.ch Ein Innovations- und Kooperationsprojekt der Schweizerischen Universitätskonferenz Zeitraum.
The Chicago Style (2 e-publication) -1- The Practice of Citing Scientific Sources in the Chicago Style Part 2 - Electronic sources -

Deutscher Bibliothekartag Nürnberg 2015 folie Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Hans Schürmann 18./
Seite 1 IDEAS FOR USING LITERATURE AND DEVELOPING LITERACY IN THE PRIMARY CLASSROOM ROMA FRANZISKA SCHULTZ ADVISOR FOR GERMAN GOETHE-INSTITUT LONDON EMMA.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Teck-Realschule, Kirchheim, GERMANY At TECK-REALSCHULE COMENIUS meeting in Kirchheim 10 – 16 May 2013 No risk but a lot of fun!!! “No risk – no fun?” “Ohne.
Academic Libraries Landesbibliothek MV, Schwerin Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Rostock Hochschulbibliotheken Neubrandenburg,
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NIEDERÖSTERREICH für Digitale Hochschuldidaktik als eine Bedingung für digitale Schuldidaktik und.
MOBILE HOT New Hardware, new Players 2.Omnichannel 3.Data Driven Business 4.Connected Touchpoints 5.Connected Screens 6.App Ecosystem 7.App.
Apps in der Bibliotheken Universität zu Köln Seminar: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Rasa.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
DigiLitEY Cost Action IS1410
“werden” has four meanings or applications in German.
IUK Treffen Themen: Digitale Medien in öffentlichen Bibliotheken
Die Quantifizierung des Langlebigkeitstrendrisikos unter Solvency II
shared space in Vöcklabruck
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Competition (Wettbewerb)
Pharmaceutical Science Professionals The global Society for and
Gründung: Seit Gründung: Minuten untertitelt
Leadership and management courses for clinicians
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
ETP S.A./TP Elbud News 03/2017.
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Mobilität- und Verkehrsstatistik des BFS
Josephine Sriver.
Sichten auf Informationskompetenz
Molekülwolke 4. April 17.
Schulungsunterlagen der AG RDA
7. Vorstandssitzung 25. August 2009.
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Internet der Dinge von Daniel Dick.
Welcome to KIT Library Services
Verzahnung vom Rechenzentrumsumfeld und grafischer Industrie
Doppeltes Kompetenzprofil Perspektiven für die Soziale Arbeit
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
Ansprüche an eine journalistische Aus- und Weiterbildung
ZUKUNFTSLABOR KULTUR Digitale Strategien und Innovationen für die Kultur? Dr. Susanne Asche Direktorin des Kulturamts Karlsruhe und Vorsitzende der AG.
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
Aktuelle energiepolitische Themen in Österreich
The Conversational Past
The Conversational Past
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
Prof. Dr. Petra Wihofszky
What’s next für Dich und Deine Karriere
 Präsentation transkript:

Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken präsentation Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern www.zhbluzern.ch Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler, ZHB Luzern Sion, 9. April 2019

Trends und Herausforderungen für ÖBs Externe Sicht, allgemeine Entwicklungen in Öffentlichen Bibliotheken Welche Themen sind auch für die Bibliotheken des Wallis relevant?

Trend und Herausforderung: Zusammenarbeit http://www.oclc.org/publications/nextspace/issues/issue012.en.html

Trend und Herausforderung: Digital Literacy

Gesellschaftliche Entwicklungen www.eblida.org www.bfs.admin.ch

Herausforderung: Zugänglichkeit www.access-for-all.ch

Trend: Communities

Trend und Herausforderung: Bibliothek als Raum Café St Gall, Bibliothekscafé in der Bibliothek Hauptpost, St. Gallen. Foto: Rudolf Mumenthaler 2015

Dänisches Modell Four Spaces H. Jochumsen; D. Skot-Hansen: Four Spaces

Trend und Herausforderung: Makerspaces in Bibliotheken http://www.mackay.qld.gov.au/libraries/get_involved/makerspaces_mackay

Trend und Herausforderung: Gaming in Bibliotheken http://stadtbibliothekelsdorf.files.wordpress.com/2013/03/nacht-der-bibliothek-092.jpg

Technologische Entwicklungen

Die Bibliothek der Zukunft (?) „We still have lots of books as well, of course.“ https://dokk1.dk/english/library

Literatur Jochumsen, H., Hvenegaard Rasmussen, C., & Skot‐Hansen, D. (2012). The four spaces – a new model for the public library. New Library World, 113 (11/12), 586–597. http://doi.org/10.1108/03074801211282948 Johnson, L., Adams Becker, S., Estrada, V., and Freeman, A. (2015). NMC Horizon Report: 2015 Library Edition. Austin, Texas: The New Media Consortium. http://www.nmc.org/publication/nmc-horizon-report-2015-library-edition/ Mumenthaler Rudolf: Trends und Herausforderungen in Bibliotheken (Reihe von Blogbeiträgen) http://ruedimumenthaler.ch/2015/09/22/trends-und-herausforderungen-fur-bibliotheken-2015-update/ Mumenthaler, Rudolf: Innovation nicht nur in großen Bibliotheken. In: Bibliotheksdienst. Band 48 (2014), Heft 5, S. 345–349. DOI: 10.1515/bd-2014-0045. Schuldt, Karsten; Mumenthaler, Rudolf: Mobile Makerspaces für kleinere Gemeindebibliotheken – ein Projektbericht. In: Informationspraxis 3 (2017), No.2. DOI: https://doi.org/1011588/ip.2017.2.37751 Schultze, Simon: Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken. In: Informationspraxis 2 (2016), No.1. http://dx.doi.org/10.11588/ip.2016.1.27337 Schultze, Simon: Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken - Ein Pilotprojekt der St. Galler Stadtbibliothek Katharinen. Chur, November 2015 (Churer Schriften zur Informationswissenschaft - Schrift 76) http://www.htwchur.ch/uploads/media/CSI_76_Schultze.pdf

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.ruedimumenthaler.ch