Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ACM ICPC Praktikum Kapitel 4: Sortieren.
Advertisements

Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik)
Untersuchung der optischen Eigenschaften
Cytokine - Eigenschaften -
Neutrino-Observatorium
Wie Projekte verlaufen… und worin ihr Problem liegt
Messen ist Kunst - Werke vermessen SAMMS 2007 Mathematik - das Maß der Dinge.
Untersuchung von Wurfbewegungen mit VIANA
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Die kinetische Gastheorie
Masse – Gewicht schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Eine erstaunliche Eigenschaft realer Gase
Schwarze Löcher Geheimnisse der Natur.
Titration Titrationslösung Iod - Konzentration bekannt 10 20
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
Powerpoint XP nächste Folie Hallo zusammen, ich habe wahrscheinlich ein ganz einfaches Problem, komme aber im Moment nicht drauf... Ich benötige in der.
J. M. L. Pasquay 1 Scan-Vorgang. 2 Vorschau J. M. L. Pasquay 3 Auswahl 1. Festlegen der Größe Web75 DPI Tintenstrahl 300 DPI Laser 150 DPI Foto 600 DPI.
Woran erkennt man, das man gerade an einem PC für Senioren sitzt
Die Eigenschaften eines >>reifen Christen<<
MARS Der Rote Planet.
Karriere-Interview.
Klublokal ausmalen am Samstag den 17. Juni 2006 Vorher Nachher.
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
10 Anzeichen woran Sie bemerken, daß heute nicht so ganz Ihr Tag ist!
Inhalt Layout-Vorlage.
Endrunde Landeswettbewerb Mathematik 2011
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie ”FOTO.
Ein Vogel als Dieb, Wer hätte denn auch gedacht, dass ein Vogel Automaten plündert!!!!!
DAS GELD die Geschichte
Was hat ein badender Mann mit der Masse und dem Volumen
Fragen zur Wiederholung Physik 6d. Feldlinienmodell Welche der beiden Abbildungen zeigt ein magnetisiertes Eisenstück? Warum? heißen ???
BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
Wie funktioniert die Schwimmblase ...
Quantenmechanik. Motivation Welle-Teilchen-Dualismus: Wir haben schon herausgefunden, dass Licht sowohl einen Wellen- wie auch Teilchencharakter hat.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
des Bildungsplans der Klassen 5/6 im Geographieunterricht
Check-In: Leitfähigkeit
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Lösen der DGL eines elektromagnetischen Schwingkreises
Check-In: Energie speichern und übertragen
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Check-In: Wärmestrahlung
Woran merkt man, dass hier Energie drin ist?
Check-In: Energieübertragung
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Konvektion A B
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Wärmeempfinden
Check-In: Ferromagnetische Materialien
Check-In: Anziehende Magnete
World-Café Methode 4051_methode_world-cafe_vorstellung.pptx
ZPG Biologie, Naturphänomene und Technik
Check-In: Absorption A B
Der Poetische Realismus
Warum haften die Bilder am Kühlschrank?
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Was haben die Bilder miteinander zu tun?
Check-In: Fenster Praktikum A B
Wichtige Eigenschaften
Wie funktionieren Mehrfachglasfenster?
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Check-In: Wärmedämmung
Unser Gewaltpräventions-Projekt im Schuljahr 2016/2017
Energiebänder in Halbleitern
Bald ist wieder Martinstag! Wochenrückblick vom bis
[Foto] Ich als Kauf[mann/frau] [Vorname Nachname]
Kommunikation zwischen Nervenzellen – elektrische Synapsen
Klicke auf eine Zahl..
 Präsentation transkript:

Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen? Praktikum Wie erkennt der Automat verschiedenen Münzen? 02.02.2016 Foto: C.-J. Pardall Die Frage ist offen gestellt. Mögliche Eigenschaften könnten genannt werden: Masse, Größe (Durchmesser, Volumen), Oberflächenbeschaffenheit, Ferromagnetismus, Elektrische Leitfähigkeit, Farbe Die Frage nach der techn. Umsetzung („Wie?“ nicht „Woran?) schränkt hier sinnvoll ein. Das Problem mit ausländischen Münzen oder Falschgeld zeigt auf, dass z.B. Masse und Volumen nicht ausreichen. ZPG BNT 2017 C.-J. Pardall / C.J. Popp