Französisch als 2. Fremdsprache

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum Französisch lernen?
Advertisements

Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache
Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Eine neue Sprache lernen!
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Das sprachliche Profil am MGTT
Sprachen lernen in der Schule
Profil Fremdsprachen Französisch en vogue
Warum Französisch ?
Bonsoir à tous!.
Latein als 2. Fremdsprache
Französisch am KGH.
Differenzierte Mittelstufe Französisch als 3. Fremdsprache.
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Französisch an der Marienschule
Französisch als Wahlpflichtfach
Französisch – fit für Europa
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
Französisch am BG/BRG Biondekgasse
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Willkommen! Bienvenue! Mittelschule
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
19.00 Uhr Altsprachlicher Zweig Uhr Neusprachlicher Zweig Ablauf 1.Präsentation des Wahlpflichtangebots 2015/16 Aula 2.Informationsstände für Eltern.
„Latein oder Französisch?“
Warum Französisch lernen?
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Cäcilia Müller, April 2015 Warum gerade Französisch? Informationsabend zur Sprachenwahl an der Pestalozzischule Idstein.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Wahl der 2. Fremdsprache am Was eignet sich für mein Kind? Eine Kurz-Präsentation des Fachbereichs Französisch am GAK.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
10 Gründe, Deutsch zu lernen
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.
Französischunterricht an der THS
· eine vielversprechende Zukunft für unsere Kinder
Das Wahlpflichtfach Französisch
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
für die Eltern der Klasse 5
Informationsabend 2. Fremdsprache
Realschulen Seite 1/11.
Gymnasien Seite 1/9.
Französisch an der Marienschule
Fremdsprachenzertifikat
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Russisch im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Spanisch als Profilfach
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Realschulen Seite 1/10.
Gymnasien Seite 1/8.
Informationen zum bilingualen Französischzug am GiPS
Gymnasium Hankensbüttel
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Parlez-vous français? Gründe für die Wahl von Französisch
 Präsentation transkript:

Französisch als 2. Fremdsprache Informationsveranstaltung Dienstag, 12. Februar 2019 Barbara Kiene 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Französisch als globale Sprache …gehört mit Englisch und Deutsch zu den meistgesprochenen Sprachen Europas …wird von mehr als 180 Millionen Menschen rund um den Globus als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen …ist in 32 Staaten Amts- und Verkehrssprache …ist Arbeitssprache der UNO, EU, UNESCO, NATO, OECD und in vielen anderen internationalen Organisationen Bild: https://www.bhkw-infozentrum.de/bhkw-news/23910_Frankreich-will-Kohlekraftwerke-staerker-belasten.html 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Deutschland und Frankreich sind Motoren für Europa Am 22.1.2019 erneuerten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Macron den Deutsch- Französischen Freundschaftsvertrag (Elysée – Vertrag von 1963) als Zeichen einer weiterhin engen Zusammenarbeit der beiden Länder Französisch hat in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Diplomatie eine große Bedeutung Frankreich ist für Deutschland der wichtigste Handelspartner Schülerinnen und Schüler, die das Fach Französisch bis zum Abitur belegen, erwerben die Zugangsberechtigung für französische Hochschulen www.kulturbevollmaechtigter.de/schule 142 Studiengänge schließen nach Studienaufenthalten in beiden Ländern mit deutsch-französischen Diplomen ab www.dfh-ufa.org Auszubildenden bieten deutsch-französische Programme zahlreiche Austauschmöglichkeiten, denn auch in Ausbildungsberufen eröffnet Französisch viele zusätzliche Berufschancen www.dfs-sfa.org; www.dfjw.org Auch die EU bietet Programme für den Austausch mit Frankreich in allen Bildungsbereichen an (Schule, Berufsbildung, Hochschule) www.lebenslanges-lernen.eu Deutschland erzielt mit Frankreich ein höheres Handelsvolumen als mit den USA: 2008 wurden Waren im Gesamtwert von über 150 Mrd. Euro zwischen beiden Länder bewegt. Handel, Investitionen und gemeinsame Wirtschaftsprojekte (z.B. Airbus) haben daher einen hohen Bedarf an zweisprachig qualifizierten Mitarbeitern 2.200 französische Unternehmen sind in Deutschland, 2.500 deutsche Unternehmen in Frankreich vertreten – und mit ihnen Hunderttausende Arbeitsplätze www.francoallemand.com 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Frankreich - Land der Möglichkeiten Paris ist nicht nur Frankreichs Hauptstadt, sondern auch eines der wichtigsten kulturellen Zentren der Welt Die französische Kultur schafft spannende Anreize, z.B. durch den Fernsehsender Arte, durch französische Kinofilme, welche auch in Deutschland gerne gesehen werden oder durch französische Autoren, welche Frankreich ist ein Land der Moderne: der Bildung, Wissenschaft, Industrie, Forschung, Wirtschaft, Architektur z.B. haben Französische Wissenschaftler 2005 den Nobelpreis für Chemie, 2007 & 2012 für Physik, 2008 & 2011 für Medizin erhalten Paris ist eines der wichtigsten Kultur- und Modezentren der Welt. Hier sind viele der bedeutendsten internationalen Modehäuser angesiedelt Elsass und Bretagne, Burgund und Provence – Frankreich ist ein ideales Urlaubsland, es begeistert durch die Vielfalt seiner Landschaften und ein herausragendes kulturelles Erbe Frankreich ist berühmt für seine kulinarischen Köstlichkeiten. Es gilt als das Land der Weine und der Käse. Mit Büchern von Houellebecq, Nobelpreisträger Jean-Marie Gustave Le Clézio, Filmen wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ oder „Willkommen bei den Sch‘tis“ und Sendern wie Arte schafft die französische Kultur spannende Anreize Frankreich ist ein Land der Moderne: der Bildung, Wissenschaft, Industrie, Forschung, Wirtschaft, Architektur. Französische Wissenschaftler haben 2005 den Nobelpreis für Chemie, 2007 & 2012 für Physik, 2008 & 2011 für Medizin erhalten 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Warum Französisch lernen? Als 2. Fremdsprache lernt Ihr Kind Französisch mindestens fünf Jahre und schafft sich so eine lebenslange Basis Französisch ist eine Brückensprache, d.h. Französischkenntnisse erleichtern das Erlernen anderer, vor allem romanischer Sprachen, aber auch des Englischen Sprachkenntnisse erweitern den Horizont und fördern Toleranz und Interesse an anderen Völkern Der Französischunterricht bereitet auf international anerkannte Sprachzertifikate vor (DELF) Paris ist eines der wichtigsten Kultur- und Modezentren der Welt. Hier sind viele der bedeutendsten internationalen Modehäuser angesiedelt Elsass und Bretagne, Burgund und Provence – Frankreich ist ein ideales Urlaubsland, es begeistert durch die Vielfalt seiner Landschaften und ein herausragendes kulturelles Erbe Frankreich ist berühmt für seine kulinarischen Köstlichkeiten. Es gilt als das Land der Weine und der Käse. Mit Büchern von Houellebecq, Nobelpreisträger Jean-Marie Gustave Le Clézio, Filmen wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ oder „Willkommen bei den Sch‘tis“ und Sendern wie Arte schafft die französische Kultur spannende Anreize Frankreich ist ein Land der Moderne: der Bildung, Wissenschaft, Industrie, Forschung, Wirtschaft, Architektur. Französische Wissenschaftler haben 2005 den Nobelpreis für Chemie, 2007 & 2012 für Physik, 2008 & 2011 für Medizin erhalten 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Französisch als 2. Fremdsprache Französisch am Hansa Vorkenntnisse bei Schüler*innen oder Eltern werden nicht vorausgesetzt Das moderne Lehrwerk bietet nicht nur eine sanfte Progression, sondern auch schon im Anfangsunterricht viele Möglichkeiten der Differenzierung Unsere Schüler*innen können Frankreich erleben durch unseren Schüleraustausch in den Jahrgängen 7 und 8 oder durch einen 3-monatigen Austausch in Jahrgang 10 Das Hansa-Gymnasium gehört mit zu den ersten Schulen in Hamburg, an welcher in den 10. Klassen das Sprachzertifikat DELF B1 erworben werden kann Es werden keine Vorkenntnisse in der französischen Sprache bei SchülerInnen oder Eltern vorausgesetzt Es gibt ein einzigartiges Angebot zur Förderung der Sprachpraxis durch Austausch und Begegnung wie die vielfältigen und umfangreichen Schüler- und Jugendaustauschprogramme des Deutsch-Französischen Jugendwerks www.dfjw.org und das größte Netz an französischen Sprach- und Kultureinrichtungen im Ausland www.kultur-frankreich.de Als 2. Fremdsprache lernt Ihr Kind Französisch mindestens fünf Jahre und schafft sich so eine sehr gute Basis, um stets daran anknüpfen zu können Französisch erleichtert das Erlernen anderer, vor allem romanischer Sprachen, aber auch des Englischen, da rund die Hälfte seines Vokabulars aus dem Französischen stammt Sprachkenntnisse erweitern den Horizont und fördern Toleranz und Interesse an anderen Völkern 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Französischunterricht am Hansa ist moderner Fremdsprachenunterricht französisches Alltagsleben kennenlernen Miteinander sprechen, Szenen vorspielen kurze Szenen hören und/ oder sehen Texte schreiben Die Kommunikationsfähigkeit steht im Vordergrund: Hör- und Leseverstehenstraining sowie mündliche und schriftliche Sprachproduktion sind elementare Bestandteile des modernen Fremdsprachenunterrichts ebenso wie die Mediation, in der es darum geht, mit den zur Verfügung stehenden sprachlichen Mitteln Informationen weiterzugeben Das Lehrwerk berücksichtigt die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sowohl inhaltlich als auch technisch Es bereitet ferner auf international anerkannte Sprachzertifikate vor (DELF), die die Sprachlernenden am Institut français erlangen können 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Ist Französisch die richtige Wahl für mein Kind? Ja, wenn Ihr Kind… …Lust am Sprechen und Schreiben hat …Spaß daran hat, die Botschaft gehörter oder gelesener Texte zu entschlüsseln und wiederzugeben …gern sein Wissen in neuen Zusammenhängen ausprobiert …Freude an kleinen szenischen Darbietungen hat …Interesse an der Begegnung mit anderen Kulturen hat …motiviert Vokabeln und grammatikalische Strukturen lernt  FALLS Sie jetzt noch Zweifel haben, können Sie sich auch von der Englischlehrkraft Ihres Kindes beraten lassen! Ja, wenn Ihr Kind kommunikationsfreudig ist und Lust am Sprechen und Schreiben hat Spaß daran hat, die Botschaft gehörter oder gelesener Texte zu entschlüsseln und wiederzugeben gern sein Wissen in neuen Zusammenhängen ausprobiert Freude an kleinen szenischen Darbietungen hat Interesse an der Begegnung mit anderen Kulturen hat motiviert Vokabeln und grammatikalische Strukturen lernt ;-) Kontaktieren Sie bitte die Englischlehrerin oder den Englischlehrer Ihres Kindes, wenn Sie noch Zweifel haben! 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache

Französisch als 2. Fremdsprache Merci! Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die beiden Fachleiterinnen Französisch Frau Thieß Alexandra.thiess@hansa.hamburg.de oder Frau Kiene barbara.kiene@hansa.hamburg.de Quelle: http://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/fundiert/2015_01/10_deutschfranzoesisch/index.html 05.05.2019 Französisch als 2. Fremdsprache