Objekte -Formeln Inhalt: Formeln erstellen und verändern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Gestaltungsvorschläge für Powerpointpräsentationen
PowerPoint Präsentation
© 2008 Wolfgang Bossert Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Fast-Folie Folienlayout © 2009 Wolfgang Bossert Folienlayout Das Folienlayout.
Comedison Inhalt Präsentation Objekte animieren Anime © 2008 Erwin Linden Klicke dich von Folie zu Folie mit der linken Maustaste durch. Öffne dann die.
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Mit benannten Bereichen arbeiten
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Beispiel mit Bildern: Folie 2+3 Beispiel mit Schrift: Folie 4 Sprachverständnisaufgabe mit Definitionen.
7 Bessere Übersicht mit NamenInhaltsverzeichnis 7 Bessere Übersicht mit Namen 7.1Grundlagen 7.2Namen vergeben 7.3Namen in Formeln einsetzen 7.4Nützliches.
Übung zu Modul 6 Lukas Karner
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Hi zusammen, ich versuche einmal mein Problem zu erläutern: Ich möchte an ein und derselben Stelle einer Folie zwei verschiedene Werte hintereinander animieren.
Nächste Folie Hallo, ich möchte auf einer Folie sowohl Text als auch eine Form anzeigen. Zur Zeit ist meine Folie mit Text und Form aber leider ohne Animation.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
ERSTE ARBEIT Thema frei wählbar
Lionel P. >>> Mausklick
Word Art, Grafiken und Mediaclips
PowerPoint 2010 / 2013 Programm – Funktionen Teil 2
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Übung Kapitel 11 Übungsinhalte:
>>> Mausklick <<<
Vertiefung Powerpoint
Die Größe eines verknüpften Bereiches dynamisch halten Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
Einführung Powerpoint XP/2003
ICT – Modul Textverarbeitung
Animationenseffekte für Textfelder, Diagramme und Organigramme.
Erstellung einer PPT Präsentation
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
für Textfelder, Diagramme und Organigramme
N einem Kreis- bzw. Ring-Diagramm soll ein Segment zunächst herausgezogen erscheinen und dann, auf Mausklick, wieder in seine Position im Ring oder Kreis.
Uhr mit PPT Link Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Powerpoint-Tipp; Beilage zu Controlling.Punkt Nr. 28/2012 © 2012 Forum für Controlling AG, CH-3401 Burgdorf Animationen Powerpoint-Tipp Nr. 4 Animationen.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
A&D Persa K TB Herzlich Willkommen zum Flash 4 - Seminar.
GIF-Animationen mit Paint erstellen
2005/06 PPT Learning by doing (c) by Mathias Hupp1 Learning by doing.
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
PowerPoint 2010 / 2013 Word Art, Grafiken und Mediaclips.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Oberflächenmesstechnik
Klick ein Thema mit der Maus an!
Binomische Formeln
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Präsentieren mit PowerPoint
Objekte -Bilder Inhalt: Bilder einfügen und formatieren
Objekte -Textfelder Inhalt: Textfelder (NICHT Platzhaltertexte) anpassen und formatieren Dauer: ca min Komplexität: mittlere Lernkurve Animieren.
Platzhalter animieren
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
Objekte -SmartArts Inhalt: Smartarts erstellen und verändern
Objekte -Tabellen Inhalt: Tabellen erstellen und verändern
Eigene Powerpoint Layouts
Objekte -Diagramme Inhalt: Diagramme einsetzen und gestalten
Folienübergänge auswählen
Objekte -Formen Inhalt: Formen einsetzen und bearbeiten
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Auswahl der Layouts Inhalt: den Folien Layouts zuweisen und selber ein Folienlayout erstellen Dauer: ca.4 min Komplexität: sehr einfach.
 Präsentation transkript:

Objekte -Formeln Inhalt: Formeln erstellen und verändern 1 Aufgabenfolien Dauer: ca.10 min Komplexität: einfach bis mittel Animieren Sie in der Masteransicht die Platzhalter. Verwenden Sie für alle Platzhalter die selbe Erscheinen-Animation. Auslösung durch Mausklick

cc-by-nc ruedi.schenk@learndrops.net Formel einfügen Füge auf der rechten Seite die Pytagoras-Formeln ein. Verwende dazu die Freihand-Formeleingabe cc-by-nc ruedi.schenk@learndrops.net

cc-by-nc ruedi.schenk@learndrops.net Ende cc-by-nc ruedi.schenk@learndrops.net