Was ist Rotary ? Rotary (1905 gegründet) ist eine Vereinigung von Männern und Frauen, die in Ihren Berufen eine führende Rolle erreicht haben lokal organisiert.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schüler- austausch Alles, was du wissen musst!
Advertisements

Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
W. Anskinewitsch, Berufsdienstforum BERUFSDIENST- FORUM 2003 Distrikt 1900.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Rotary International - Distrikt 1810 Berufsdienst – Ausschuss Aufgaben
Friendship Exchange Service
Motivation: Berührungspunkte erkennen Synergien schaffen
Referent: Martin EggertJugenddienst D1900: Vortragsthema Jahresaustausch mit ROTARY - in Zeiten von G8 erst recht!
Rotary Distrikt Jugenddienst Genialer neuer Schwung: Spaß für Club, Familien + Inbounds Freizeitangebote einzelner Clubs für Inbounds Deutsche Vielfalt.
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
PETS/SETS 2013 Distrikt 1910 Seggauberg
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
PETS/SETS 2013 Distrikt 1910 Seggauberg
Group Study Exchange – GSE Gruppen Studienaustausch D istrikt 1850 Hans-Jürgen Gennert GSE Chairman Distrikt 1850 RC Jever-Jeverland.
Werte, Bildung und Beruf – die Projektmöglichkeiten der Clubs.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Internationale Projekte suchen und finden
Wollen Sie mal versuchen?
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
ROTARACT – Ziele und Visionen Referentin: Judith Wimmer Pets/Sets 2014
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010
Youth Service – The Fifth Avenue of Service. Unsere Programme für den Führungsnachwuchs Interact Rotaract Rotary Youth Exchange New.
Australien-Austausch am GCE Juli /August 2011 und Dezember /Januar 2011/12.
Jugenddienst D1900: Regeln und Absprachen Distrikt 1900 Seminar Regeln und Absprachen.
Distrikt 1900 –Inbounds Jugenddienstseminar Möhnesee 2. September 09.

GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Deutsch in unserem Leben
Die Jugendaustausch- Programme von Rotary R OTARY -C LUB C LUBNAME Name YEO.
Gemeindienst. Seit der Gründung von Rotary im Jahre 1905 haben sich Rotarier stets für das Gemeinwohl eingesetzt. In ihrem dritten Dienstzweig – dem Gemeindienst.
RI JUGENDAUSTAUSCH D UNSERE ZIELE KULTURAUSTAUSCH VÖLKERVERSTÄNDIGUNG FRIEDEN Rotary International Youth Exchange Programm.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Die AFS Programme Mach die Welt zu deiner Schule.
D 2000 Rotary aus Überzeugung1 «ROTARY AUS ÜBERZEUGUNG» «Was erwartet Rotary von mir?» Kurzreferat «Länderausschüsse: eine interessante Variante» Rot.
Mein Freiwilligendienst in
Chile, Schüleraustausch 2016
„Ehemalige berichten“ Evaluation der ZWEIJÄHRIGEN PROBEphase
Von der Marienschule hinaus in die Welt…
Informationen zum Auslandsaufenthalt
International Student Exchange Program (ISEP)
Gemeinsam für mehr Bildung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Informationen zum Auslandspraktikum
DOAG Hochschul-Community
2. Netzkonferenz „Pflege“
NGSE im Distrikt 1800 NGSE = Praktikumsaustausch
Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
International Student Exchange Program (ISEP)
Auslandsaufenthalt.
NGSE im Distrikt 1800 NGSE = Praktikumsaustausch
Warum bin ich hier bei Euch ? Was ist Rotary ? Warum bin ich hier bei Euch ? Rotary (1905 gegründet) ist eine Vereinigung von Männern und Frauen,
New Generation Service Exchange
Voltaire -Programm.
damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt
Birte Johanna Branning
Internationaler Kaufmann (AHK) in London
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
GEARE-Austauschprogramm
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Die Alumniarbeit des DAAD
Einführung Sustainable Development Goals
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Jugendaustausch – Programme LTYE NGSE STEP Es gibt prinzipiell drei recht unterschiedliche Programme im internationalen Rotary Jugendaustausch.
 Präsentation transkript:

Was ist Rotary ? Rotary (1905 gegründet) ist eine Vereinigung von Männern und Frauen, die in Ihren Berufen eine führende Rolle erreicht haben lokal organisiert in Clubs (mit ca. 40 -100 Mitgliedern) die Clubs sind in „Distrikten“ zusammengefasst international organisiert. >200 Länder, ~34.000 Clubs mit über 1,2 Mio Mitgliedern In Deutschland: 15 Distrikte, ~1.000 Clubs mit ca. 55.000 Mitgliedern Ziel ist nach innen: Pflege der Freundschaft unter den Mitgliedern Ziel nach außen: großes soziales Engagement vor Ort & weltweit und ein lokales und internationales Netzwerk.

Rotary Youth Exchange – Ziele Beitrag für Verständigung und Frieden zwischen den Völkern Steigerung der Toleranz und Verbesserung des Verstehens untereinander Förderung der charakterlichen Entwicklung und der Bildung junger Menschen Heranbildung junger „Botschafter guten Willens“ Im Mittelpunkt: Erfahrung anderer Kulturen

Rotary Youth Exchange RYE ist weltweit die größte private und nicht-kommerzielle Austauschorganisation Kein Reisebüro, sondern eine Wertegemeinschaft !!! Mehr als 8.000 Schüler verbringen jährlich, organisiert und co-finanziert durch Rotary, ein Jahr im Schüleraustausch in Familien im Ausland Davon etwa 500-600 /Jahr aus Deutschland – ebenso viele sind bei uns zu Gast Im Distrikt 1880 sind dies etwa jeweils 30-35 / Jahr dazu kommen ca. 15-20 im Kurzzeitaustausch STEP & NGSE

Rotary Youth Exchange Rotary Jugendaustausch: ist kein Reisebüro !!! anders als kommerzielle Austausch­organisationen basiert (außer bei „Camps“) auf Gegenseitigkeit fordert Anpassung und Integration von Schülern und deren Eltern läuft (rechtlich) immer direkt zwischen den Rotary Clubs Distrikt, RD & RI helfen bei der Abwicklung und der Regelgestaltung Alle Beteiligten in den Clubs und Distrikten arbeiten freiwillig und ehrenamtlich und sind über RJD e.V. haftpflichtversichert ! WICHTIG: Die Programme stehen vor allem Kindern von nicht rotarischen Familien offen!

Jugendaustausch / Youth Exchange LTYE NGSE STEP Es gibt prinzipiell drei recht unterschiedliche Programme im internationalen Rotary Jugendaustausch

Jugendaustausch – STEP LTYE NGSE STEP STEP - „Short Term Exchange Program“ Familienaustausche: Jugendliche (15-18 Jahre) reisen während der Ferien in eine Gastfamilie. Eigene Familie nimmt zeitversetzt ein Kind der Gastfamilie auf (je 3-6 Wochen) Feriencamps: Thema und die Altersgruppe sind angegeben (~ 1-3 Wochen)

http://www.rotary-jd.de/programme/sommercamps/deine-camps-im-ausland/ Teilnehmer (je nach Camp) 14-25 Jahre 1-3 Wochen Dauer Camp-Sprache i.d.R. Englisch i.d.R. nur 1 Teilnehmer / Land Kosten € 15o.- - 3.5oo.- (+Reisekosten & Versicherung)

Junge Erwachsene – NGSE NGSE ist der „New Generation Service Exchange“ das flexible, neue Austauschprogramm von Rotary International für weltoffene Schulabsolventen (i.d.R. Abiturienten), Studenten und junge Berufstätige Der Austausch kann sowohl berufsbezogen sein und Praktika (bezahlt oder unbezahlt) beinhalten als auch auf Sozialdienst oder Kulturerfahrung ausgerichtet sein. Dauer ist flexibel von einigen Wochen bis zu mehreren (max. 3) Monaten. Alter der Zielgruppe: 18  30 Jahre LTYE NGSE STEP

Junge Erwachsene – NGSE Organisatorische Daten: Zielgruppe: junge Erwachsene bis 30 Bewerbungsfristen: keine, ganzjährig möglich Reisezeit: nach Wunsch und Absprache, nie länger als 3 Monate Bewerbung in Distrikt 1880 nicht über Datenbank (eigenes Formular) + Motivationsschreiben + Lebenslauf, alles in englischer Sprache LTYE NGSE STEP

Langzeit–Austausch – LTYE NGSE STEP LTYE - Long Term Youth Exchange (~12 Monate !) etwa 550 Schüler aus Deutschland, davon ca. 30 aus dem Distrikt 1880, verbringen jährlich ein Austauschjahr in einem von etwa 40 Gastländern. Sie erhalten damit die Möglichkeit, ein neues Land, seine Kultur, dessen Bevölkerung und Lebensgewohnheiten kennenzulernen, und als Botschafter im Gastland über ihre Heimat zu berichten. Zurück kommen sie mit umfangreichen Eindrücken über ihr Gastland und einem tieferen eigenen Selbstverständnis.

Langzeit–Austausch – LTYE Voraussetzungen für die Teilnahme: schulpflichtige Jugendliche zwischen 16(-) und 18(+) Jahren Anpassungsfähigkeit, Selbständigkeit, Aufgeschlossenheit gute schulische Leistung, gesund, psychisch belastbar, Bereitschaft zur Einhaltung der Austauschregeln (!!!) möglichst min. Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes oder zumindest Lernbereitschaft (Sprachkurs) nach Ent- scheidung über zukünftiges Austauschland Bereitschaft der Eltern, während der Abwesenheit ein Gastkind in der Familie aufzunehmen !!! LTYE NGE STEP

Langzeitaustausch – Länderwahl Auswahl z.B. aus über 40 Ländern möglich: (aktuell gültige Liste: www.rotary-jd.de) Einschränkungen: pro Land nur eine begrenzte Zahl an Plätzen, daher: Keine Garantie für Platz im Wunschland !!! bei Bewerbung 3 Länderwünsche, davon nur 1 englischsprachiges Land spezielle Region oder Provinz eines Landes nicht wählbar

Langzeitaustausch – Zielgruppen Vorrangig für junge Menschen (nach Klasse 9/10), deren Familien dies auf anderem (kommerziellem) Weg wirtschaftlich nicht bewältigen können. Kinder aus rotarischer Familien und aus Familien mit starken wirtschaftlichen Hintergrund treten bei begrenzten Platzangeboten hinter Jugendlichen aus erstgenannten Familien zurück. Deshalb darf der Jugendaustausch auch nicht (!!!) mit Spendenforderungen eines Clubs verknüpft werden!

Wie kommen wir an Bewerber ? Über Internet, zukünftig auch soz. Medien Durch Mund-zu-Mund Propaganda der Rebounds (ehemaliger Teilnehmer) oder Rotarier Aktiv durch Werbung der Club-YEOs an Schulen: - Annoncen Schülerzeitungen, Aushänge - Vorträge an “Partnerschulen“ der Rotary Clubs (hierfür gibt es vorbereitete Präsentationen, Flyer etc.)

Damit so was nicht passiert … …wird intensiv betreut !!!

RISIKO !!! Alles im Leben birgt Risiken ! Ein Jahr im Ausland auch !!! Damit alles gut wird: profitieren wir von den gesammelten Erfahrungen hunderter Vorgänger (weltweit) gibt es feste Regeln und Standardabläufe; über Jahrzehnte entstanden und laufend optimiert Ist unser Austausch Teil des weltumspannenden Rotary-Netzwerkes

NGSE-Austausch – Kosten: Typische Kosten für die Teilnehmer: Flugkosten, Reisedokumente (Visa etc.), Kosten ergänzender (touristischer) Reisen im Gastland Versicherung(en), Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung (je nach örtliche Anforderungen des Gastlandes), RJD e.V. – Verwaltungskostenpauschale (NGSE 100.-),

NGSE-Austausch – Kosten (Club): Typische Kosten für den Rotary Club: Kosten der Betreuung des Inbounds (falls keine Unterbringung in Familien ggf. anteilig Wohnheim) Evtl. Taschengeld (Spendenmittel) Einladungen zu Clubmeetings und –Veranstaltungen (Essen, Getränke, Eintritte etc.)

Ansprechpersonen - Distrikt 1880 Rotary-Distrikt 1880 Chairman Jugenddienst Christof Furtwängler, RC Nürnberg-Kaiserburg Outbound-Koordinatorin Barbara Neumann-Trüb, RC Regensburg-Millennium Inboundkoordinator Steffen Noack, RC Weißwasser STEP-Koord. NGSE-Chair Carola Kupfer, RC Regensburg-Millennium ROTEX 1880 Lydia Tetzner, Shari Kiessling, Franziska Kuropka u.v.m.

Bewerbung (NGSE ohne Datenbank): Hier gibt‘s viel Infomaterial für YEOs und Outbounds Zugang Schüler/NGSEs über Benutzer: outbound   Passwort: outboundrjd YEOs: Passwort auf Anfrage www.rotary-jd.de

Bewerbung (NGSE ohne Datenbank): Bewerbung für: Praktikum Sozialprojekt Hospitation Zunächst bei einem örtlichen Rotary Club mit einem Motivationsschreiben mit CV (Lebenslauf) und möglichst genauer Beschreibung des gewünschten Tätigkeitsfeldes und Wunschland/-länder Nach Akzeptanz im Club: formalisiert (in Englisch) Mögliche Firmen/Institutionen/Kontakte einbringen !!!

Bewerbung (NGSE ohne Datenbank):

Homepage - Downloadcenter

Homepage - Downloadcenter outbound outboundrjd

Homepage – Distriktseite

Homepage – Distriktseite

Homepage – Distriktseite Hier findet Ihr auch das Bewerbungsformular für den NGSE-Austausch

NGSE-Konferenz – Distrikt 188o in Hof am Sa. 21.o9.2o19 Jugenddienst Internat. Dienst Berufsdienst ggf. in Korporation mit D 195o