Die Braunkohle und der Klimawandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität
Advertisements

Anthropogener Klimawandel
Exkursion RWE POWER AG Kraftwerk Weisweiler
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Fossile und erneuerbare Energien
Der Treibhauseffekt.
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel. Brandaktuell!
für die Länder des Südens
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Kraftwerke: Es gibt 4 Arten von Kraftwerke : ein Wärmekratfwerk,ein Windkraftwerk,ein Wasserkraftwerk,ein Solarkraftwerk und ein Atomkraftwerk.
Es gibt 5 verschiedene Kraftwerke:
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Eine Präsentation von Pascal, Jörn, Tobias und Maxi
Biogas – was ist das eigentlich???
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
Elektrische Energie Wo kommt der Strom her?.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Schwarzbuch Klimawandel
Gibt es einen Klimawandel?
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Dritter Politisch- Programmatischer Tag der JuLis Pforzheim/Enzkreis Energiepolitik.
Energie und der Mensch – Eine Zeitreise
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Gemeinde XXX Logo.
Power auf Dauer ? Konventionelle Energieträger zwischen Versorgungssicherheit und Klimawandel Rainer Baake, Staatssekretär a.D. 24. April 2006, Universität.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Klimawandel Klimawandel
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
REGENERATIVE ENERGIEN
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
Klimaschutz und Energie
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Energiestrategie 2050.
Klima und Klimaveränderungen

Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Energie-Zukunft am Beispiel. Sollen wir warten, bis den Schiffbrüchigen das Lachen vergeht ?
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
Klima- und Energiecamp –14. August in Jänschwalde bei Cottbus.
Der Energieverbrauch wird immer grösser...
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
Umwelt-probleme Gefährdung der Meere Klimawandel
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Kohlenstoffkreislauf
KONTEXT UND KOMPLEMENTARITÄT DES ENERGIESEKTORS IN FRANKREICH
Natur. Ökologische Probleme..
Erneuerbare Energie Pro und Contra Mathieu Robin und Nicolas Stähli
Bildungsangebote für medizinische Fachangestellte und pflegepersonen – Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme Dr. Julia Schoierer, Hanna Mertes MPH, PD.
© 2013 Prognos AG Volkswirtschaftliche Einordnung des Beitrags der Kohle zur Energietransformation PD Dr. Dietmar Lindenberger Arbeitskreis Energie in.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Deutschland Der Vorreiter beim Klimaschutz
Klima- und Energiepolitik in NÖ
EXKURSION WiSe 2018/2019 Deutsches Bergbaumuseum & Kokerei Hansa
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
EMAS Erfahrungsaustausch
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Die Braunkohle und der Klimawandel Der Hambacher Forst Die Braunkohle und der Klimawandel

Inhaltsverzeichnis Hambacher Forst Aktuelle Situation Aktuelle Situation (Folgen) Worum geht es wirklich? Klimawandel - Folgen Tagebau Hambach Die Braunkohlenutzung Notwendige Maßnahmen Maßnahmen CFG/ Wir/ Politik Fazit

Hambacher Forst Alter naturbelassener Buchenwald Liegt bei Düren urspr. 5.500ha  akt. 200ha  Plan 0ha

Vorher Nachher 5500ha Wald  200ha Wald Bildquelle: zdf.de Bildquelle: Google Maps 5500ha Wald  200ha Wald

Hambacher Forst Alter naturbelassener Buchenwald Liegt bei Düren urspr. 5.500ha  akt. 200ha  Plan 0ha Eigentümer RWE durch Aufkauf und Enteignung (Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk ) Rodung seit 1978  Braunkohle-Förderung Heimat 142 geschützter Tierarten Seltene Pflanzen

Aktuelle Situation Proteste gegen Rodung und Braunkohleabbau - Demonstrationen - Bildung eines Camps - Bau + Abriss + Wiederaufbau von Baumhäusern - Versperrung von Waldwegen - Besetzung von Bahnstrecken und Schaufelradbaggern  gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und RWE Bildquelle: tagesspiegel.de

Aktuelle Situation (Folgen) Räumungen von Baumhäusern Anklagen + Festnahmen Hambacher Forst wir zu „gefährlichem Ort“ erklärt viel Aufmerksamkeit durch Medien Bildquelle: umweltfairaendern.de

Worum geht es wirklich? Klimawandel verhindern  Kohleausstieg  Energiewende Erhalt Hambacher Forst = Symbol Bleibt der Forst  Klimawandel begrenzen Geht der Forst  Klimawandel beschleunigen

Klimawandel - Folgen CO2 aus Kohlestrom  Treibhauseffekt Temperaturerhöhung 2 bis ?°C Meeresspiegelanstieg bis max. 60m Wüstenbildung / Naturkatastrophen Klima-Flüchtlinge

Folgen Meeresanstieg für Europa Bildquelle: welt.de

Kohle-Tagebau-Hambach Teil des Rheinisches Braunkohlerevier (Hambach, Inden II, Garzweiler I + II) Kohleförderung zur Stromerzeugung seit 1984 (Planung ab 1972) Betrieb durch RWE Power AG 40 Mio.t Kohle pro Jahr (Vorrat 1.700 Mio.t) Bis zu 470m Tief Ca. 1500 Beschäftigte

Braunkohlenutzung „relativ“ billig Heimischer Energieträger 25% Braunkohlestrom in Deutschland sehr schlechte Klimabilanz Landschaftsschäden Grundwasser Verschmutzung/ Senkung Luftverschmutzung Braunkohle = Klimawandel

Notwendige Maßnahmen Ausstieg aus fossilen Energien (Kohle, Öl, Gas) Verkehrswende (z.B. Elektromobilität) Energieeinsparung Erneuerbare Energie (z.B. Sonne, Wind, Wasser) Bildquelle: swr.de

Maßnahmen CFG/ Wir / Politik Sind wir gut informiert am CFG? Energieverbrauch CFG ? Energieeinsparung am CFG ? Energie erzeugen am CFG ? bei uns/Familie? aus? Demo/Politik? Bildquelle: tagesschau.de

Fazit Hambacher Forst = Braunkohlestrom Braukohlestrom = Klimawandel Klimawandel muss begrenzt werden Alle sind gefordert Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Quellen Textquellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst https://hambicamp.net/ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Kohlenstoffdioxidemittenten https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#textpart-1 https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_abgebaggerter_Ortschaften#Tagebau_Hambach https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinisches_Braunkohlerevier https://www.bund-nrw.de/themen/mensch-umwelt/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohlentagebaue/hambach/bund-enteignung/ https://de.wikipedia.org/wiki/Tagebau_Hambach https://www.nrz.de/region/niederrhein/polizei-erklaert-hambacher-forst-zum-gefaehrlichen-ort-id215232955.html https://hambacherforst.org/blog/2012/12/04/energiekaempfe-im-rheinischen-braunkohlerevier/ https://www1.wdr.de/wissen/technik/braunkohle-kohlendioxid-klimakonferenz-100.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article186793394/Hambacher-Forst-Polizei-vor-Ort-Aktivisten-kuendigen-Widerstand-an.html https://www.bund-nrw.de/themen/mensch-umwelt/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohle-und-umwelt/braunkohle-und-rekultivierung/ https://www.greenpeace.de/themen/energiewende/fossile-energien/kohle Bildquellen: https://www.tagesschau.de/inland/schueler-klimaschutz-101.html https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article119425284/Wenn-der-Meeresspiegel-um-66-Meter-steigen-wuerde.html https://www.tagesspiegel.de/politik/protest-gegen-braunkohle-wie-gewalttaetig-sind-die-besetzer-im-hambacher-forst/23083278.html https://www.zdf.de/nachrichten/heute/rwe-beginnt-mit-absperrungen-im-hambacher-forst-100.html https://www.google.de/maps/search/Tagebau+Hambach/@50.9822544,6.3504878,11z/data=!3m1!4b1https://umweltfairaendern.de/2015/08/ende-gelaende-rwe-vorgehen-und-ein-tagesschau-kommentar-unangemessen-und-absurd/ https://www.swr.de/marktcheck/iea-bericht-zu-erneuerbaren-energien-solarenergie-boomt-weltweit/-/id=100834/did=20396980/nid=100834/1vn67ws/index.html