Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulsystem Schultypen Meine Schule/Klasse Sonstiges
Advertisements

Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Volksschule.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
LSI Dr. Jelle Kahlhammer Bildung – Zukunft für Salzburg Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1 Die Aufnahme in weiterführende Schulen nach der 4. Klasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2010/11 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Hauptschule.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse Volksschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Volksschule
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
WAS TUN nach der 8. Schulstufe?
W. Hackl – Bildungsberatung
Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Wohin nach der Volksschule?
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Tage der offenen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
MINT – Schule (Mathematik Informatik Natur- und Technik)
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Weiterführende Schulen
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20 Nach der Polytechnischen Schule

Die richtige Entscheidung für Ihr Kind Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung zur Schullaufbahn Ihres Sohnes/Ihrer Tochter: Welche Interessen hat mein Sohn/meine Tochter?

Welche Ausbildungswege stehen nach der 9. Schulstufe offen? Lehre + Berufsschule Allgemein bildende Höhere Schule (AHS) Gymnasium, Realgymnasium, Oberstufenrealgymnasium Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Berufsbildende Mittlere Schule (BMS) Handelsschule, Wirtschaftliche Fachschule, Fachschule für Tourismus, Technische Fachschule etc. Berufsbildende Höhere Schule (BHS) Handelsakademie, Höhere technische Lehranstalt, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Höhere Lehranstalt für Tourismus etc. Hinweis: Weitere Informationen über einzelne Schulen finden sie auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten unter www.bildung-ktn.gv.at unter dem Menüpunkt „Schulen für Kärnten“

Anmeldung Alle Schüler/innen, die eine weiterführende Schule (AHS, BMS, BHS) besuchen wollen, müssen sich anmelden. Anmeldefrist: ab Freitag, 8. Februar 2019 bis Freitag, 1. März 2019 Bringen Sie das Original der Schulnachricht und das Jahreszeugnis der 4. Klasse NMS mit.

Wie werden Sie benachrichtigt? Von AHS, BMS und BHS: Sie erhalten bis spätestens 3. April 2019 eine schriftliche Nachricht der Erstwunschschule. Wenn Ihnen kein Schulplatz vorläufig zugewiesen werden konnte, haben Sie ab Anfang April die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten darüber zu informiert, an welchen Schulen noch Schulplätze verfügbar sind. Der Antrag auf Aufnahme kann bis 30. April 2019 bei einer Schule, an der noch freie Schulplätze vorhanden sind, gestellt werden. Das Original der Schulnachricht ist an dieser Schule abzugeben. Die vorläufige Schulplatzzuweisung durch diese Schule erfolgt bis 15. Mai 2019. Aufnahmebewerber/innen, denen auch in der 2. Aufnahmerunde kein Schulplatz vorläufig zugewiesen werden konnte, werden dem Bildungsdirektion für Kärnten gemeldet, der sich im Einvernehmen mit Ihnen um einen geeigneten Schulplatz bemühen wird.

Wenn Sie Fragen haben Wenden Sie sich bitte an die Direktion oder die Bildungsberatung ihrer Schule bzw. an die Wunschschule Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.bildung-ktn.gv.at