STUDIENFINANZIERUNG 27.03.2019 Koordinationsstelle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Informationen über Stipendien
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Ziele, Grundsätze und Förderleistungen der Begabtenförderungswerke
Die Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Clever studieren – studieren mit Stipendium! Stiftung Studienfonds OWL
Organisation und Bewerbung
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Erasmus 2013/2014 Tatjana Schoffer, M.A.
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Stipendien für das Studium
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Stipendien - Informationsveranstaltung
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Orientierungstutorium Sozialwissenschaften Stipendien & Studienkredite.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Mit Stipendien den europäischen Arbeitsmarkt kennen lernen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung Master of Education.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
ALLGEMEIN ESSEN + TRINKEN STUDIEN- FINANZIERUNG KULTUR WOHNEN SOZIALBERATUNG Stipendien- Infoveranstaltung BERATUNG STUDENTENWERK.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
€€€€€€€€€€€€€€€€€€ Studienfinanzierung. €€€€€€€€€ Finanzierungsvarianten BAföG Stipendium Kredit Familie Jobben.
Studien- und Stipendieninformationen Stormarnschule, , Michael Bornholdt.
BAföG-Anspruch ermitteln
“Dream NEW“-Stipendien
3 Stipendien im Gesamtwert von € zu vergeben
Wegweiser-Stipendium
an der Universitätsmedizin Greifswald
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Digitales Infoboard Berufs- und Studienorientierung an der TKS
Auslandsstudium MSc HEHCM
“Schlechte Noten”-Stipendium
Stipendienportal myStipendium.de
Stipendienportal MyStipendium.de
Stipendium für Bahnbrecher
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Bildungsfonds der RWTH Aachen
3 Stipendien im Gesamtwert von € zu vergeben
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Fachstudienberatung Bachelor
International Relations Office
Stipendienportal european-funding-guide.eu
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Stipendienportal MyStipendium.de
Austauschprogramme weltweit
Stipendienportal MyStipendium.de
Wie finanziere ich mein Studium?
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Wer sind die RuhrTalente-Stipendiat*innen
Wunsch-Studiengang mit Stipendium finden
Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern in Deutschland,
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

STUDIENFINANZIERUNG 27.03.2019 Koordinationsstelle

Ohne Moos nix los 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienfinanzierung 27.03.2019 Koordinationsstelle

Überblick Stipendien Jobben und Wohngeld Überbrückungsfinanzierungen 27.03.2019 Koordinationsstelle

STUDIENFINANZIERUNG BAföG 27.03.2019 Koordinationsstelle

STUDIENFINANZIERUNG Stipendien 27.03.2019 Koordinationsstelle

Stipendium – Was bedeutet das? Finanzielle Unterstützung + Ideelle Förderung (z.B. durch Seminare, Netzwerk) 27.03.2019 Koordinationsstelle

Welche Stipendienprogramme gibt es? Fragen im Vorfeld Welche Stipendienprogramme gibt es? Voraussetzungen? Ablauf? Kriterien? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Fragen im Vorfeld Welches Stipendium passt zu mir? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Fragen im Vorfeld Worüber Sie sich informieren sollten: Förderer/Stiftung Zielgruppe Bewerbungsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Auswahlkriterien Förderleistungen 27.03.2019 Koordinationsstelle

Die Stiftungen Jede Stiftungen hat eine bestimmte Zielrichtung, bzw. steht einer gesellschaftlichen Institutionen nahe: Wofür steht die Stiftung, wie ist ihr Selbstbild? Welche Werte, welches Menschen- und Gesellschaftsbild vertritt die Stiftung? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Die Stiftungen Passe ich zur Stiftung? Passt die Stiftung zu mir? „Wer sich bei einem der Werke bewerben möchte, sollte vorher feststellen, welches Förderungswerk am besten zu den eigenen Vorstellungen passt“ 27.03.2019 Koordinationsstelle

Die Stiftungen Passe ich zur Stiftung? Passt die Stiftung zu mir? Schritt 1: Finde die Stiftung, die zu dir passt! 27.03.2019 Koordinationsstelle

Überblick 27.03.2019 Koordinationsstelle

Überblick parteinah gewerkschaftsnah konfessionell Hans Böckler Friedrich Ebert Heinrich Böll Rosa Luxemburg Hans Seidl Friedrich Naumann Avicenna Ev. Studienwerk Cusanuswerk Ernst Ludwig Ehrlich wirtschaftsnah Stiftung der Deutschen Wirtschaft privat hochschulspezifisch Kölner Gymnasial u. Stiftungsfond Reemtsma Stiftung Dr. Jost Henkel Otto Bayer Friedrich Flick Adelhausenstiftung Stiftung Technische Fakultät Dr. Leo Ricker Deutschland-stipendium neutral Studienstiftung des deutschen Volkes 27.03.2019 Koordinationsstelle

Zielgruppe Wer kann sich bewerben? → Nationalität (EU-Bürger*innen, Bildungsinländer*innen, ect) Welche Abschlüsse werden gefördert? → Bachelor, Master, Promotion? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Voraussetzungen Altersgrenze? Sprachkenntnisse? Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Kriterien Wie wichtig ist die Note? Gibt es Notengrenzen? 27.03.2019 Koordinationsstelle

Bewerbungsverfahren Welche Persönlichkeitsmerkmale werden erwartet? Welche Art von Engagement ist hilfreich? Gibt es weitere Kriterien? Z.B. Geschlecht 27.03.2019 Koordinationsstelle

Personale Kompetenzen Ehrenamtliches Engagement Anforderungen Bedürftigkeit Begabung Personale Kompetenzen Ehrenamtliches Engagement Anforderungen 27.03.2019 Koordinationsstelle

Soziales oder gesellschaftspolitisches Engagement Auswahlkriterien Soziales oder gesellschaftspolitisches Engagement 27.03.2019 Koordinationsstelle

Engagement Was ist das? Es zählt praktisch alles, was anderen Menschen geholfen hat – ob im Verein, privat oder mit anderen zusammen. 27.03.2019 Koordinationsstelle

Auswahlkriterien Leistung In der Regel werden sehr gute (überdurchschnittliche) Leistungen erwartet! 27.03.2019 Koordinationsstelle

Auswahlkriterien Passung Die Stipendiengeber suchen Studierende, die entweder besonderen Kriterien entsprechen oder die bestimmte Werte teilen. 27.03.2019 Koordinationsstelle

Bewerbungsablauf Wie sind die Bewerbungsfristen? Bis zu welchem Zeitpunkt kann man sich bewerben? Vor Beginn des Studiums Bis zum x ten Semester Bis x Semester vor Ende der Regelstudienzeit Um welche Art von Bewerbungsverfahren handelt es sich? Selbstbewerbung Vorschlag 27.03.2019 Koordinationsstelle

Bewerbungsverfahren Wie ist der genaue Bewerbungsablauf? Schritt 1 27.03.2019 Koordinationsstelle

Förderleistungen Wie hoch ist die finanzielle Förderung? Wie lange kann die Förderung dauern? Welche ideellen Förderleistungen werden angeboten? Mentoringprogramm Teilnahme an Veranstaltungen Netzwerke 27.03.2019 Koordinationsstelle

Stipendien Orientierung Auswahl Bewerbung 27.03.2019 Koordinationsstelle

Wichtig! Sie brauchen: Ein Gutachten/Empfehlungsschreiben Nachweis über ehrenamtliches Engagement 27.03.2019 Koordinationsstelle

Informationen Übersicht auf swfr.de Informationen zu den Stiftungen/Voraussetzungen/usw. auf den Webseiten der Stiftungen 27.03.2019 Koordinationsstelle

Informationen Stipendienberatung Michael Wenzel Sedanstr. 6 79098 Freiburg   wenzel@service.uni-freiburg.de 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienfinanzierung Jobben und Wohngeld 27.03.2019 Koordinationsstelle

Wohngeld ! Wohngeld ist keine Finanzierungsmöglichkeit für ein Studium → Lebensunterhalt (mindestens 425€ zzgl. 2/3 der Monatsmiete) muss selbst erwirtschaftet werden, Zuschuss gilt nur für Wohnen. 27.03.2019 Koordinationsstelle

Wohngeld Voraussetzungen: Kein Anspruch auf BAföG (Ablehnungsbescheid vom BAföG) Lebensunterhalt kann selbst finanziert werden (425 € + X) 27.03.2019 Koordinationsstelle

Wohngeld Beratung Sozialberatung Studierendenwerk Freiburg Nerea Ulrich & Barbara Toth 27.03.2019 Koordinationsstelle

Wohngeld Wo stelle ich den Antrag? Amt für Liegenschaften und Wohnungswesen Fahnenbergplatz 4, Freiburg 27.03.2019 Koordinationsstelle

Jobben Wo finde ich einen Job? Jobvermittlung SWFr job@swfr.de Zypresse zypresse.com Schnapp schnapp.de Schwarzes Brett Uni/Fakultät 27.03.2019 Koordinationsstelle

Überbrückung FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN ZUR 27.03.2019 Koordinationsstelle

Überblick Studienstarthilfe Bildungskredit Studienabschlussdarlehen 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienbeginn FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DEN 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienstarthilfe Voraussetzungen: Immatrikulation an der Universität Freiburg Max. 750 € für 3 bis max. 6 Monate Finanzielle Starthilfe innerhalb der ersten 3 Semester ! Anschlussfinanzierung muss im Antrag aufgezeigt werden 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienstarthilfe Wo stelle ich einen Antrag? Claudia Glißmann Finanzielle Hilfen Studierendenwerk Freiburg 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienabschluss FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DEN 27.03.2019 Koordinationsstelle

Bildungskredit Voraussetzungen: Bildungskredit gilt nur für fortgeschrittenes Studium (60 Credits) oder für ein Masterstudium Antragstellende müssen BAföG berechtigt sein 27.03.2019 Koordinationsstelle

Bildungskredit Wo stelle ich einen Antrag? Antragstellung online unter bildungskredit.de 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienabschlussdarlehen (SWFr) Voraussetzungen: Ordentliche Immatrikulation an einer Hochschule im Regierungsbezirk Freiburg Bürgschaft einer Person, die in Deutschland, Frankreich oder in der Schweiz arbeitet 12 – 24 Monate Laufzeit 27.03.2019 Koordinationsstelle

Studienabschlussdarlehen (SWFr) Wo stelle ich einen Antrag? Claudia Glißmann Finanzielle Hilfen Studierendenwerk Freiburg 27.03.2019 Koordinationsstelle

Fragen? Koordinationsstelle Studierendenwerk Freiburg Fragen rund um das Thema Studium refugees@swfr.de Schreiberstraße 12 – 16, Freiburg Sprechstunde: jeden Mittwoch 10 – 12 Uhr 27.03.2019 Koordinationsstelle

27.03.2019 Koordinationsstelle

Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit 27.03.2019 Koordinationsstelle