Querschnitt durch das Regelwerk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Spielfortsetzungen (2)
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regeltest.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
1 DFB Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine Laws of the Game 2016/2017 gültig ab Version für Vereine 1.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen Saison 2016/17.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Schiedsrichtergruppen Saison 2016/17
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Regel 11 Abseits.
Schiedsrichtergruppen Saison 2016/17
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regel 15 Der Einwurf.
Laws of the Game 2016/2017 Regeldiskussion 2016/4.
Regel 14 Strafstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Laws of the game 2017 / 2018 Regeländerungen
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Regel 3 Spieler.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Der Abstoß.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 16 Abstoß.
Beginn und fortsetzung des spiels
Ausrüstung der Spieler
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
zum November-Lehrabend
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Streifzug durchs Regelwerk II
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 17 Eckstoß.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 17 Der Eckstoß.
Die Mannschaft Regel 4.
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
„Regeländerungen“ Gültig ab
Regeländerungen 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Querschnitt durch das Regelwerk -Vorbereitung Kreis-Leistungsprüfung-

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 1 - Spielfeld Maße: das Spielfeld darf zwischen …m und …m lang sowie zwischen …m und …m breit sein 90 – 120m lang, 45 – 90m breit Der Strafraum ist …m von der Torlinie entfernt 16,5m Die Breite der Begrenzungslinien darf …cm nicht überschreiten  12cm 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 3 – Zahl der Spieler Ein Spiel darf angepfiffen werden, wenn … Spieler einer Mannschaft anwesend sind und davon … ist. 7 Spieler und 1 Spieler als TW erkenntlich Es dürfen in einem Freundschaftsspiel … Spieler gewechselt werden bei Einigung und Mitteilung an den SR beliebig viele; bei nicht Einigung oder keiner Mitteilung an SR max. 6 Spieler Ein Auswechselvorgang gilt als vollzogen, wenn …  der SR informiert wurde, der ausgewechselte Spieler das Spielfeld verlassen und der einzuwechselnde Spieler mit Zustimmung des SR das Spielfeld betreten hat 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 3 – Zahl der Spieler Tauscht ein Spieler mit seinem TW während des laufenden Spiels den Platz ohne Zustimmung des SR, so … wartet der SR die nächste Spielunterbrechung ab und verwarnt beide Spieler Läuft ein zu spät kommender Spieler ohne Zustimmung des SR auf das Spielfeld und greift nicht in das Spiel ein, der SR unterbricht dennoch das Spiel, so verhängt der SR einen … Freistoß und … indirekten Freistoß und eine Verwarnung Läuft ein zu spät kommender Spieler ohne Zustimmung des SR auf das Spielfeld und hält zusätzlich einen gegnerischen Spieler unsportlich am Trikot fest, so entscheidet der SR auf … Freistoß und …  direkten Freistoß und gelb (unerlaubtes Betreten des Spielfeldes), gelb-rot (unsportliche Trikotziehen) 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 3 – Zahl der Spieler ein Teamoffizieller hält ein Ball im Spielfeld auf. Der SR setzt das Spiel mit einem … fort. direktem Freistoß (Strafstoß) Nach einer Torerzielung stellt der SR in Zusammenarbeit mit seinem SRA fest, dass sich bei der Torerzielung ein ausgewechselter Spieler der treffenden Mannschaft auf dem Spielfeld befand, der SR gibt das Tor nicht und setzt das Spiel mit einem direkten Freistoß fort (sofern Spiel noch nicht fortgesetzt) gibt das Tor und meldet den Vorfall im Spielbericht (Anstoß bereits ausgeführt) 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Folgende Ausrüstungsgegenstände sind zwingend vorgeschrieben: …  Hemd mit Ärmeln, kurze Hose (Ausnahme TW), Stutzen, Schienbeinschoner, Schuhe verliert ein Spieler während des laufenden Spiels einen Schuh oder einen Schienbeinschützer, so unternimmt der SR … nichts. Der Spieler muss, spätestens in der nächsten Spielunterbrechung, die Ausrüstung wieder herstellen 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 5 – Schiedsrichter der SR kann vom … bis … Disziplinarmaßnahmen aussprechen vom Betreten des Spielfeldes zur Spielfeldkontrolle bis zum Verlassen des Spielfeldes nach dem Spiel der SR hat die Befugnis ab dem Betreten des Spielfeldes zu Spielbeginn bis zum Verlassen des Spielfeldes nach dem Ende des Spiels … auszusprechen gelbe oder rote Karten (eingeschränkt auch Zeitstrafen) Darf der SR einen medizinischen Offiziellen des Innenraums verweisen?  ja, vorausgesetzt die medizinische Versorgung der Mannschaft ist gewährleistet 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 5 -Schiedsrichter bei folgenden Situationen muss ein Spieler nach einer Verletzungsbehandlung das Spielfeld nicht verlassen: … TW und ein Feldspieler müssen nach einem Zusammenprall behandelt werden (die Behandlung des Feldspielers dauert höchstens genau so lange wie die Behandlung des TW) bei Zusammenprall von Spielern des eigenen Teams bei einer schweren Verletzung bei einem physischen Vergehen für das der Gegenspieler eine persönliche Strafe erhalten hat und die Behandlung zeitnah beendet wurde 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 5 - Schiedsrichter der Schiedsrichter muss ein Spiel unterbrechen oder abbrechen, sofern die Sicht … gegeben ist von Tor zu Tor nicht gegeben ist Wollen beide Mannschaften ein Spiel (weiter) austragen, obwohl der SR das Spielfeld für unbespielbar erklärt hat, so ist dieses … nicht möglich / nicht erlaubt 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 7 – Dauer des Spiels … Zeit muss nachgespielt werden. Diese entsteht z.B. durch … verlorene Auswechslungen, Verletzungsbehandlungen, Trinkpausen Angezeigte Nachspielzeit … verkürzt werden  darf nicht 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels Der Abstand bei Spielfortsetzungen beträgt …m 9,15m, beim Einwurf 2m, beim SR-Ball nicht vorgegeben bei einem SR-Ball müssen … Personen anwesend sein und folgende weitere Voraussetzungen erfüllt sein keine, außer der SR  Der Ball muss den Boden berühren, bevor er gespielt wird und er muss berührt werden bevor er die Seitenlinie überquert aus einem SR-Ball kann ein Tor erzielt werden, sofern …  ein zweiter Spieler den Ball berührt hat 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 10 – Bestimmung des Spielausgangs ein Elfmeter (im Elfmeterschießen) hat seine Wirkung erzielt, sobald …  der Ball sich nicht mehr bewegt, der Ball sich außerhalb des Spielfeldes befindet, der SR wegen eines Vergehens unterbricht begeht der Schütze beim Elfmeterschießen eine Verfehlung und der Ball geht in das Tor, so … zählt der Elfmeter als „verfehlt“ Begehen der Schütze und der Torwart gleichzeitig ein Vergehen, so wird der Elfmeter … wiederholt und beide Spieler verwarnt, sollte der Elfmeter verschossen werden nicht wiederholt und dieser gilt als „verfehlt“ und der Schütze wird verwarnt 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 11 - Abseits ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn … er sich in der gegnerischen Spielhälfte mit dem Kopf, dem Rumpf oder den Füßen näher der gegnerischen Torlinie befindet als der vorletzte Abwehrspieler und der Ball sowie aktiv am Spiel teilnimmt Bei einem Schuss auf das Tor wird der Ball durch einen Abwehrspieler geblockt. Der Ball fliegt daraufhin zu einem weiteren Angreifer, der sich bei Schussabgabe in einer Abseitsposition befand. Der SR …  unterbricht das Spiel und entscheidet auf indirekten Freistoß (Abseits) 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 11 - Abseits nach einer Flanke will ein Verteidiger den Ball aus den Gefahrenbereich köpfen. Dieses misslingt ihm und der Ball rutscht ihm über den Scheitel. Nun gelangt der Ball zu einem Angreifer, der sich bei der Flanke im Abseits befunden hat. Der SR … lässt weiterspielen Ein Angreifer entzieht sich der Abseitsposition, indem er das Spielfeld über die Torlinie verlässt. Der Spieler darf das Spielfeld wieder betreten, sobald …  das Spiel unterbrochen wurde oder die verteidigende Mannschaft den Ball in Richtung Mittellinie gespielt hat und dieser den Strafraum verlassen hat 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 12 – Fouls und unsportliches Betragen Der SR hat bei der Vereitelung einer klaren Torchance auf den Feldverweis zu verzichten, wenn … sich das Vergehen innerhalb des Strafraums befand und der Angriff dem Ball galt Wenn ein Spieler den Ball mit einem Gegenstand berührt (Schuh, Schienbeinschoner, etc) wird das Spiel …  mit einem direkten Freistoß (Strafstoß) fortgesetzt 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Regel 12 – Fouls und unsportliches Betragen Bei laufendem Spiel begeht ein Spieler ein Vergehen gegen einen Gegenspieler außerhalb des Spielfeldes, so wird das Spiel mit … indirektem oder direktem Freistoß (Strafstoß) fortgesetzt – immer die Frage des Vergehens ein Spieler wirft seinen Schuh einem Gegenspieler gegen den Kopf. Das Spiel wird mit einem … Freistoß fortgesetzt, wo …  direktem Freistoß, wo der Spieler getroffen wurde 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 13 - Freistöße Ein Freistoß gilt als ausgeführt, wenn … sich der Ball eindeutig bewegt hat Freistöße, die direkt in das eigene Tor gehen, haben einen Eckball zu Folge, es sei denn … der Freistoß fand im eigenen Strafraum statt und hat diesen nicht verlassen => Wiederholung Ein indirekter Freistoß wird direkt auf das gegnerische Tor getreten. Ein Verteidiger kann den Ball nur noch durch ein Handspiel vor dem Überqueren der Torlinie abhalten. Der SR entscheidet auf … Strafstoß und Verwarnung Verkürzt ein Spieler den Abstand bei einem Freistoß, wird das Spiel …  Unterbrochen und der Freistoß wiederholt. Der Spieler wird verwarnt. Vorteil beachten. 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 14 - Strafstoß Folgende Voraussetzungen sind bei der Ausführung des Strafstoßes einzuhalten: Ball muss auf dem Elfmeterpunkt liegen Schütze muss klar bestimmt sein TW mit Blick zum Schützen auf der Torlinie anderen Spieler mind. 9,15m entfernt, hinter dem Strafstoßpunkt, innerhalb des Spielfeldes und außerhalb des Strafraums 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 14 - Strafstoß Ein Schütze oder ein Mitspieler verstoßen gegen die Regeln beim Strafstoß und der Ball geht nicht in das Tor, so entscheidet der SR ... auf … immer auf indirekten Freistoß Bewegt sich der TW zu früh von der Torlinie vor der Ausführung des Strafstoßes, so wird …, es sei denn der Strafstoß …  der TW verwarnt, es sei denn der Strafstoß wird verwandelt 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte

Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte Regel 15 - Einwurf Der einwerfende Spieler muss beim Einwurf ... Stehen und das Gesicht dem Spielfeld zuwenden mit einem Teil jeden Fußes die Seitenlinie oder den Boden außerhalb der Seitenlinie berühren Den Ball mit beiden Händen von hinten über den Kopf am Ort einwerfen, wo der Ball das Spielfeld verlassen hat und der Ball ist dann im Spiel, wenn er … sich innerhalb des Spielfeldes befindet Ein einwerfender Spieler hält alle Voraussetzungen für einen Einwurf ein. Da er keine passende Anspielstation findet, wirft er einem Gegenspieler den Ball leicht an den Rücken und anschließend dribbelt er mit dem Ball weiter in Richtung Strafraum. Der SR …  lässt weiterspielen (taktisches Anwerfen ist erlaubt) 16.04.2019 Kreis Göttingen-Osterode - Lehrwarte