Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Advertisements

Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen über 400 öffentliche Realschulen über 70 private Realschulen ca Schülerinnen und Schüler 2015/2016.
Herzlich Willkommen! Rilke-Realschule Stuttgart - Rot.
Bildungswege in Rheinland- Pfalz Grund- und Realschule Plus St. Martin Kelberg.
Goethe - Gymnasium Gaggenau
Heinrich-Böll- Schule Integrierte Gesamtschule Bruchköbel.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Realschule Demografischer Wandel Wegfall der verbindlichen GS-Empfehlung  Verändertes Schulwahlverhalten  heterogenere.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Die gymnasiale Oberstufe am Schulzentrum Marienhöhe
Informations-abend Grundschule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Abschlussprüfung an Realschulen
Hansjakob-Realschule Freiburg
Abschlussprüfung an Realschulen

Das Profil der Realschule
Herzlich willkommen!.
Hansjakob-Realschule Freiburg
für den Übertritt an das
Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Stärkung der Realschule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Staufer-Realschule Waiblingen
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Bildungsplan 2016.
Die Bayerische Realschule
Werkrealschule und Realschule
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen!.
Informationsabend für Eltern
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
745 Schülerinnen und Schüler in 29 Klassen aus Müllheim und Umgebung (Durchschnittliche Klassengröße ca. 26 SuS) 66 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen.
Herzlich willkommen bei uns
Regionale Schule „Am Rugard“
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Grundschul-Information 2016 / 2017
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Plus.
Eine kurze Bemerkung vorab:
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
ZPG Wirtschaft - Bad Wildbad
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
Bernard Overberg Schule
Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Realschule
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Realschulabschlussprüfung 2019
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Herzlich willkommen bei uns
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Französisch am HHG.
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Evangelische Schule Steglitz
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!

Daten und Fakten ca. 430 Schülerinnen und Schüler 18 Klassen 32 Kolleginnen und Kollegen Individuelle Förderung in den Fächern D, E & M offene Ganztagesschule von Klassenstufe 5 bis 7

Unser Leitbild Respekt voreinander Identifikation mit der Schule Leistungswillen Kritikfähigkeit Einsatzbereitschaft

Unsere Ziele Vermittlung von fachlichen und sozialen Kompetenzen Orientierung an der Praxis Vermittlung von Lernstrategien Individuelle Förderung

Der neue Bildungsplan Fächerverbund BNT in Klassenstufe 5 und 6 Orientierungsstufe  Klasse 5 & 6 Französisch ab Klassenstufe 6 Trennung EWG in Geographie und Gemeinschaftskunde MuM  Alltagskultur, Soziales und Ernährung Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung ab Klasse 8 Hauptschulabschluss in Klasse 9

Wahlpflichtfächer ab Klassenstufe 6: Französisch (2 Wochenstunden)  freiwillig, aber Voraussetzung für Französisch ab Klasse 7 ab Klassenstufe 7: Französisch Technik Alltagskultur, Ernährung, Soziales

Unsere Kooperationspartner Hotel Maritim Barmer GEK BW-Bank Adam-Müller-Guttenbrunn Altenheim Mobile Jugendarbeit (Caritas) Chancenwerk Malteser Hilfsdienst Evangelische Jugend Stuttgart Jugendhaus Zuffenhausen (Haus 11)

Unsere Mensa Pausenverpflegung Mittagessensangebot Essensbuchung erfolgt eigenverantwortlich bei der Fa. Schmitt Gastro, Stuttgart

Unser Cooler Dienstag  für die Ganztagsklassen aktuelle AGs: Garten AG Ballsport AG Jungen Action Ball Kunst AG Tischtennis Film AG Theater AG

Besondere Angebote Dialog macht Schule Stark – Stärker – Wir Schulsozialarbeiterin / Beratungslehrer Erlebnispädagogisches Schullandheim in Klasse 6 Studienfahrten in Klasse 9 Schüleraustausch mit Brünn Schulsanitäter Streitschlichter SMV-Café Gitarren-AG Bahnhofspatenschaft Energiesparfüchse

Bildungswege

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!