Zivilcourage und Pflichtbewusstsein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
Advertisements

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!
Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
VII. Prinzipien Christlicher Sozialethik I
Bertolt Brecht Das Leben des Galilei
Predigtreihe: Die Zehn Gebote
Rechtsgeschäfte Einseitige Mehrseitige (Verträge)‏ z. B. Kündigung
Einfach zu hören Einfach zu hören, was Gott in dir spricht: ohne zu fragen: Soll ich es wagen? so war Maria und wir sind so nicht.
Der Widerstand der „Weißen Rose“
Immanuel Kant: "Der Rechtsstaat" Ein Referat von: Christian Fichtner &
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Liebe - Kraftquelle allen Handelns
Ethik Pluralistische Gesellschaft  Fehlen einer gemeinsamen Wertbasis  Glücksstreben des Menschen als möglicher gemeinsamer Ausgangspunkt  Gefahr des.
Konfuzianismus Auszüge aus dem Lun-yu
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt Seiner Hände Werk. Ein Tag sagt‘s dem andern, und eine Nacht tut‘s kund der andern, ohne.
Herr, lehre uns beten Vater unser.
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Die Wahrnehmung deines Geistes
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Die Leitplanken Gottes
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Rassismus.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Was bilden wir uns eigentlich ein?
Kann Politik ehrlich sein? D‘ Sunne schiint für alli Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
11 Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. 12 Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer.
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Die Thora und der Glaube der Juden
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
1. Lebenslauf 2. Bedeutendste Werke 3. Aufklärung.
Deutscher wiederstand im krieg. GEORG ELSER 42-jährige Hitler Attentäter.
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Kann man aus der Geschichte lernen?. Meinungen Pro  Geschichte ist die Lehrerin des Lebens. Cicero  Wer sich der Geschichte nicht erinnert, ist dazu.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Vor- und Nachteile des gegenwärtigen Systems der Tschechischen Republik Přemysl Sobotka Der stellvertretende Vorsitzende des Senats Parlament der Tschechischen.
Der Versuch einer Antwort
Gewalt und Friedfertigkeit
Was soll der Mensch tun – zum Guten hin?
Die Entwicklung des moralischen Urteils
Immanuel Kant (1724 – 1804).
Die Macht der Gedanken.
auf dem Kirchentag in Berlin 2017
Widerstand im 3. reich Privater Widerstand im dritten Reich
KANTS ETHIK Eine Präsentation von Fabrizio, Julius und Mahyar
Gibt es bei Gott eigentlich Gratisangebote?
Themen Geschichts-Klassenarbeit
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
NATURALISMUS Bismarck Wilhelm II
Politische Bildung & Wirtschafts- und Sozialgeschichte
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
1.
Der Weisheit letzter Schluss
Danke! Gedanken zum Jahresschluss.
1.
 Präsentation transkript:

Zivilcourage und Pflichtbewusstsein Christian Weiß, Fabio Binder, Lukas Koziol

Inhaltangabe Zivilcourage Pflichtbewusstsein Fragen und Kontroversen Definition Geschichte Beispiele Pflichtbewusstsein Fragen und Kontroversen

Zivilcourage - Definiton „Zivilcourage beweist, wer einsteht für das, was er denkt und empfindet, auch wenn er die Mehrheit gegen sich weiß und soziale Nachteile riskiert“ Entscheidende Rolle –Das Gewissen- Politische Zivilcourage in der Demokratie ist ein Aufbegehren gegen den Staat mit dem Ziel ihn zu bewahren Recht auf Widerstand gegen den Staat

Zivilcourage - Geschichte Antike Odysseus und Kyklop Armee, Staatsapparate, hoher See – „Meuterei“ 1757 öst. Kaiserin Maria Theresa führt Orden mit ihrem Namen ein 1793 frz. Revolutionär Danton hält eine Verteidigungsrede vor einem Tribunal - hingerichtet 1864 eigentlicher Begriff durch Bismarck 1898 Émile Zola „J‘accuse!“ Offener Brief an Präsident der Republik Rehabilitierung eines zu unrecht verurteilten Majors Schlachtruf der Zivilcourage für alle Länder Europas

Zivilcourage - Geschichte 1960er Jahre Studentenbewegung Zivilcourage wird gesamteuropäisch Mode Bereichert Popsongs, etablierte Bürgerbewegungen, politische Korrektheit

Pflichtbewusstsein Definition „Seit Menschen damit begonnen haben, ihr eigenes Handeln zu bedenken, beanspruchen sie nicht nur Rechte, sondern erkennen zugleich auch Pflichten an, denen sie unterliegen.“ „Leben von Menschen untereinander Regeln und so das Gemeinwesen der Gemeinschaft erhalten“

Pflichtbewusstsein Geschichte Zehn Gebote aus dem alt. Testament Zeugnis und Mahnmal Lat. Antike Cicero „de officiis“ – Pflichtenkreis Unterscheidung in der gesamten Lehre der Pflicht theoretische Lehre - Untersuchung vom höchsten Gute und was damit zusammenhängt praktische Lehre - enthält Vorschriften für die menschlichen Handlungen und Bedürfnisse Unterscheidung der Pflicht Gemeine/mittleren Pflicht - unter einer vernünftigen Begründung –Das Schickliche- vollkommenen Pflicht - was vollkommen recht ist

Pflichtbewusstsein - Geschichte Ambrosius erweitert Cicero 500 Jahre später Grundsätze christliche Glaubenslehre Beide Autoren schreiben über Regeln für Menschen untereinander und die Erhaltung des Gemeinwesens Man hat Pflichten gegenüber 3 Instanzen: Gott, anderen und sich selbst Grundpflichten Gesetze der Natur (europäische Naturrechtslehrer 17 Jhd.) Leiten sich aus reiner Vernunft ab (Immanuel Kant) Pflichten des Einzelnen leiten sich von gewohnheitsmäßigen, kulturellen und rechtlichen Normen ab Vorschriften der Eltern Angehörige einer Glaubensgemeinschaft Bürger eines Staates (Gesetz)

Kontroversen Odysseus Des Kaisers neue Kleider (Wilhelm Tell) Verhöhnt Kyklopen Bringt Verderben über sich und seine Mitreisenden Des Kaisers neue Kleider (Wilhelm Tell) Keiner sagt dem Kaiser, dass er nackt ist Zivilcourage/Pflichtbewusstsein? Geschwister Scholl Lehnen sich gegen NS-Regime auf Werden getötet Man muss für sich selbst entscheiden, ob man es in seiner Pflicht sieht zu handeln – Jedes Handeln hat Folgen. Ist es das Wert?!

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!