Herzlich Willkommen! Informationsabend des Kurt-Huber-Gymnasiums für interessierte Grundschuleltern Anita Groß, Schulleiterin 14. März 2019 Kurt-Huber-Gymnasium.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Advertisements

Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
GYMNASIUM STEIN Herzlich willkommen
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Informationen zum Übertritt
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch
Gymnasium Mellendorf BM Informationen für Eltern.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Welche Schule für mein Kind?
Gymnasium Mellendorf BM
Gesamtschule Tönisvorst
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Die gymnasiale Oberstufe
Bei uns..
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
Martin-Luther-King Gesamtschule
Das Profil der Realschule
Profilwahl Klasse 6 Französisch – Latein – NwT 1
für den Übertritt an das
Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Gymnasium Mellendorf BM
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Erste und zweite Woche der Osterferien
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Gesamtschule Alle in einem Boot! Seilersee Kontakt: Termine
Die Bayerische Realschule
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
Erste und zweite Woche der Osterferien
Vorstellung der Oberstufe
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich willkommen.
Das neue bayerische Gymnasium
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Das neue bayerische Gymnasium
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Informationen zum Übertritt
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Gymnasiale Oberstufe.
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Ausbildungsrichtungen AFG
Herzlich Willkommen zum Informations-abend für die Klasse 5
Informationsveranstaltung zum Übertritt
Informationen zum Übertritt
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Informationsabend des Kurt-Huber-Gymnasiums für interessierte Grundschuleltern Anita Groß, Schulleiterin 14. März 2019 Kurt-Huber-Gymnasium Adalbert-Stifter-Platz 2 82166 Gräfelfing T +49.89.89 80 34-0 F +49.89.89 80 34-79 khg-post@khg.net www.khg.net

Unser Programm für den heutigen Abend Hausbesichtigung und Infostände in der Aula Information der Schulleitung für Eltern: Unser Profil oder „Was können wir Ihrem Kind bieten?“ Schnupperstunden für Kinder: Latein / Englisch / Französisch / Spanisch Zeit zum Gespräch

Das neunjährige Gymnasium Jahrgangsstufe 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Wochenstunden davon Pflicht- Intensivierung davon 3. Sportstunde 30 1 31* 34 32* 33-34 Freiwillige Intensivierungsstunden: bis zu 6 Stunden *Zusätzlich: Berufliche Orientierung Jgst. 9: Blockveranstaltung / Jgst. 11: 2 Wochenstunden Projektseminar / In allen Jgst: fächerübergreifende berufliche Orientierung Nachmittagsunterricht: erst verpflichtend ab Jgst. 9 + Individuelle Förderung + Wahlunterricht / Arbeitsgemeinschaften

Sprachliches Gymnasium Unser Profil Sprachliches Gymnasium 10 (Sp spät) (F spät) (Sp spät) (F spät) ↑ ↑ ↑ ↑ 8 Französisch Spanisch Französisch Spanisch Spanisch ↖ ↗ ↖ ↗ 6 Englisch Latein Französisch ↑ ↖ ↗ 5 Latein Englisch

Sprachen in der Praxis

Neu 2019/20 Musikklasse

Leitziele „Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit!“ Bildung Respekt der ganzen Persönlichkeit gestalten Respekt vor der Welt des Anderen zeigen Verantwortung für sich und andere übernehmen

Gelebte Leitziele Erinnerungskultur AG Politik und Zeitgeschichte Erinnerung an Professor Kurt Huber Mitgestaltung des Gedenkzugs an den Todesmarsch von Dachau Polenfahrt Zeitzeugengespräche Weiße Rose Stiftung als Kooperationspartner

Besonderer Status z.B. Zwischenberichte statt Halbjahreszeugnis Doppelstundenprinzip Epochenunterricht Homogene Leistungsgruppe in der Oberstufe Besondere Schulaufgabenformen Direktwahl der Schülersprecher Methoden- und Mediencurriculum Lehrraumprinzip Coaching für Mittelstufenschüler Monatsplanarbeit in der 5. und 6. Jgst. Institutionaliserte Freiarbeit in der 8. Jgst. Feedbackbögen zum Unterricht S-L-E-Gespräche

Menschen am KHG

Schülervertretung

Elternvertretung

Beratung, Betreuung, Hilfe Beratungslehrerin Schulpsychologin Offene Ganztagesschule Coaching-Team Schulsanitäter Stufenbetreuer Verbindungslehrer Nachhilfepool Jugendsozialarbeit

Wahlunterricht und AGs Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Politik und Zeitgeschichte   Musischer / künstlerischer / sprachlicher Bereich zwei Chöre, drei Orchester, Bigband, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, drei Theatergruppen, Werken, Fotografie, Bühnenbild, kreatives Schreiben, Schülerzeitung, Literaturkritiker Italienisch, DELF-Vorbereitung Sportlicher Bereich Akrobatik, Badminton, Basketball, Bouldern, Fitness, Fußball, Rudern, Tischtennis, Volleyball Naturwiss.-technologischer Bereich Technik-Team, Programmieren, Call of Science, Schulgarten, Öko-Logos, Bienen Soziales Engagement Tansania-AG, Schulsanitäter, SMV, Tutoren

Anmeldung am KHG Termin Montag, 6. Mai 2019, und Dienstag, 7. Mai 2019, (letztlich bis Freitag, 10. Mai 2019) jeweils von 8-12 Uhr und 14–18 Uhr Bitte mitbringen: Geburtsurkunde oder Familienbuch Übertrittszeugnis 2 Fotos Ev. ausgefüllten Anmeldebogen unter www.khg.net

Probeunterricht am KHG Der Probeunterricht findet im Schuljahr 2018/19 in der Zeit vom 14.5. – 16.5.2019 statt.

Einschreibung Sie melden Ihr Kind an der Schule an, für die Sie sich entschieden haben. Falls die Schule für Ihr Kind keinen Platz hat, ist es Aufgabe der Schulleitung, Ihnen eine Alternative anzubieten. Fahrtkostenerstattung erhalten Sie nur für die Strecke zur nächstgelegenen Schule der gewählten Ausbildungsrichtung bzw. wenn Ihr Kind hier nicht aufgenommen wurde, zur zweitnächsten.

für Ihre Aufmerksamkeit und eine gute Entscheidung für Ihr Kind! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und eine gute Entscheidung für Ihr Kind! Kurt-Huber-Gymnasium Adalbert-Stifter-Platz 2 82166 Gräfelfing T +49.89.89 80 34-0 F +49.89.89 80 34-79 khg-post@khg.net www.khg.net