Berliner Oberstufenzentren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Bildungsangebote an beruflichen Schulen in Gießen
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Regionales Bildungsbüro
DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Schullaufbahnempfehlung
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Infoabend Klasse 4 LMS 27. Januar 2015
Hauptschulabschluss und dann?
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Herzlich Willkommen Brühlwiesenschule
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Elternversammlung der 10. Klassen
Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Schullaufbahnberatung
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
(laut APOGrundStGy und Nachfragen in der Behörde, Stand 21
Wege zur Fachhochschulreife und zum Abitur
Informationen über die
Elternabend Baiersbronn am
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Vielfältige Bildungswege
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
HERZLICH WILLKOMMEN.
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
Wie weiter nach Klasse 6? Vieles ist möglich!
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Die Berufskollegs „BKs“ sind berufsbildende Schulen
1.
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
HERZLICH WILLKOMMEN.
Informationen FOS/BOS
Informationen zur Orientierungsstufe 2017 / 18
Vielfältige Bildungswege
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Welche Schule nach dem Realschul- oder Hauptschulabschluss ( Nur schulische Ausbildungen in Cloppenburg ) Realschul- abschluss Hauptschul- abschluss Die.
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 13
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Elternversammlung der 10. Klassen
Wahlpflichtunterricht
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
HERZLICH WILLKOMMEN.
Vielfältige Bildungswege
 Präsentation transkript:

Berliner Oberstufenzentren Berufliche Wege im Überblick Begrüßung

Inhalt Welche Berufsfelder gibt es? Welche Möglichkeiten bieten die OSZ? Wie läuft die Anmeldung/Bewerbung für einen Bildungsgang am OSZ Berliner Oberstufenzentren

Welche Berufsfelder gibt es? Wirtschaft und Verwaltung Technik und Naturwissenschaften Gestaltung Gesundheit, Ernährung, Gastgewerbe und Agrarwirtschaft Sozialpädagogik und Sozialwesen Nachdem ihre Kinder die Sekundarschule 10 Jahre besucht haben, gibt es die verschiedensten Möglichkeit für den weiteren beruflichen Werdegang. Oberstufenzentrum ab Kl 10 mehrere Mögl. unter einem Dach ausgerichtet nach Berufsfeldern Berliner Oberstufenzentren

Bereich Wirtschaft und Verwaltung Kaufmännische Berufe: Handel Bürowirtschaft Finanzwirtschaft Steuern Versicherungen Immobilien Industrie Logistik Medienwirtschaft Informationswirtschaft Berliner Oberstufenzentren

Bereich Technik Metalltechnik: Bautechnik: Metallbauer Bauzeichner Karosserie- und Fahrzeugmechaniker KfZ-Mechatroniker Fahrradmonteur Bautechnik: Bauzeichner Maurer Zimmerer Gerüstbauer Bauhandwerker Elektrotechnik: Mechatroniker Elektroniker (div.) Industrieelektroniker Elektroanlagenmonteur Systemelektroniker Berliner Oberstufenzentren

Welche Möglichkeiten bieten die OSZ? Berufs-ausbildung Berufs-vorbe-reitung Fachhoch-schulreife Allgemeine Hochschul-reife Was man davon nutzen kann, hängt vom erreichten Abschluss ab! Berliner Oberstufenzentren

eBBR, BBR, ohne Abschluss Was dann? Berliner Oberstufenzentren

Versetzung in gymnasiale Oberstufe MSA – und dann? Versetzung in gymnasiale Oberstufe Berliner Oberstufenzentren

Anmeldung für einen Bildungsgang am OSZ Auswahl gewünschtes OSZ: - www.wege-zum-beruf.de - www.elas-berlin.de - Internetseiten der OSZ Bewerbungszeitraum: - 08.04. - 31.05.2019 Bewerbungsunterlagen: Anschreiben Lebenslauf 2 Passfotos ggf. Anmeldebogen des OSZ Kopie letztes Zeugnis EALS Anmelde- und Leitbogen 2019 Entscheidung welches Berufsfeld, dann welche Schule in Frage kommt Anmeldung im EALS OSZ Information über Annahme: - nach regulärem Aufnahmeverfahren (Erstwunsch bis 01.07.2019; Zweitwunsch bis 02.08.2019) - letzte Schulwoche vor den Sommerferien Vorlage Abschluss-/Abgangszeugnis Berliner Oberstufenzentren

Wo kann man sich informieren? www.oberstufenzentrum.de www.wege-zum-beruf.de Jugendberufsagentur BSO-Team der Sophie-Scholl-Schule Berliner Oberstufenzentren