Schön, dass du da bist. Ich bin Kiki und brauche deine Hilfe, um an den Sack mit Körnern zu gelangen. Hinter jedem Korn verbirgt sich eine Aufgabe, löst.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Regenbogenfisch stiftet Frieden Lies die Sätze und bestimme ob der Satz stimmt oder nicht. Klicke das richtige Feld an. Die nächste Seite wird dir.
Advertisements

Getreidefelder und Ertrag
1 Unser tägliches BROT Von Mika Römer 6b, DSB;
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Hallo und herzlich willkommen beim Farbe-Rosa-Sehtest.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Bewußtseinsschulung zum Erkennen von Gefahrenquellen
Etwas Magie? Zauberei mit © Mike Marteen Das ist kein Spiel! Ich werde nachher Deine Gedanken durch den Computer lesen! Setze Dich also bequem vor Deinen.
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
fällt die Sonne in das Meer -
UNSER TÄGLICHES BROT Sophie Angulo Carolina Reyna 6D.
Hallo zusammen, hab da eine schwierige Aufgabe für euch
Powerpoint 2010 Zum Spiel Funker Erstellt mit 100% Powerpoint 2010 in 16:9.
Willkommen Der verschwundene Zoo Von Corina. Der verschwundene Zoo Hallo! Du wirst es nicht glauben: der Zoo ist verschwunden. Suche ihn! Klicke auf Hallo!
Shozindo Von Sarina.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Unser tägliches Brot Woraus entsteht Brot?.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Machen wir einen kleinen Test
Sesamstraße die fünfte
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Kennst du die Frühlingsblumen?
WARUM MAMI...?.
Kennst du die Blumen auf der Sommerwiese?
Übe hier noch einmal! Schau dir die Getreidearten genau an und
Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Bereich Artenkenntnisse Datum ThemaKulturenAutorAlain Batzli Roggen.
1. VOR UND ZURÜCK 2. PFEIL ANKLICKEN 3. LINKS UND RECHTS 4. PFEIL ANKLICKEN Spiel von tradenet TM Copyright 2011 START.
Die Uhr lernen mit dem kleinen Gespenst
Hier beginnt deine große Reise. Wenn du mehr wissen willst… Weiter… Entdecke die Welt!
Reihenfolge der Operatoren
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
Weiter Ende Hallo ich bin Ritter Peter. Ich komme gerade von einer langen Reise. Da sehe ich das der böse Zahlendrache die Prinzessin auf meiner Burg gefangen.
Der Bauernhof Wie viel weisst du schon über die Kuh und das Getreide?
Los geht es! Willkommen im Formenwald! Ein Programm von Nora Hoch ( ) und Diana Kurzawa ( ) WiSe 15/16 CUL Martin Seiler.
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
Freefolienschool ● Willkommen in Freefolienschool. ● Das Spiel Freefolienschool wurde von der Spielefirma Jomaxeli entwickelt. ● Mit einem Klick geht das.
Das Zauberland Hier erfährst du mehr. Das Zauberland Ein Lernprogramm zur Förderung mathematischer Grundlagen im Grundschulalter Von Vanessa Schovenberg.
Graphen.
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
b und d - Zwei Buchstaben streiten
Tim und Tina fragen sich, was eigentlich alles beim Beugen und Strecken ihrer Arme passiert! Also schauen wir mal genauer hin. Nimm die Lupe! Weiter.
Start Zahlen-Spaß mit der Maus.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Hallo! Mein Name ist Coco! Ich habe ein Problem, bei dem nur Du mir helfen kannst! weiter.
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Mareike Frey & Lena Oberhaus
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Hallo, schön dass du mich in meinem Wald besuchen kommst. Ich bin Frida. - - © Marlitt Kaun Stella Hagemeyer.
Abenteuer mit Kiwi Ich freue mich auf ein Abenteuer mit dir!
ABENTEUER IN ÄGYPTEN LOS!
Hallo, mein Name ist Denti
Hallo. Mein Name ist Tom. Herzlich Willkommen auf meiner Baustelle
Klick auf den Bildschirm um fortzufahren
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert,
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Der chaotische Pinguin Paul
Ich bin Tom und ich möchte mit euch heute die Zahlen bis 10 lernen!
Gewichte umrechnen mit Enzo
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
Herzlich Willkommen auf der Divisions-Insel. Arrrw!
Folge der Linie.
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Schau genau! Los geht’s!
 Präsentation transkript:

Schön, dass du da bist. Ich bin Kiki und brauche deine Hilfe, um an den Sack mit Körnern zu gelangen. Hinter jedem Korn verbirgt sich eine Aufgabe, löst du sie, gelangst du Schritt für Schritt näher an den Futtersack. Klick auf das erste Korn, um die Aufgabe zu starten. 1 Leah Rein & Hannah Skrobek

Klicke hier für die Aufgabe Für die erste Aufgabe siehst du eine Getreidepflanze. Diese besteht aus verschiedenen Bauteilen. Schaue sie dir genau an, damit du mir danach helfen kannst. Viel Erfolg! Klicke hier für die Aufgabe

Welcher Pfeil zeigt das Korn an?

Richtig! Klicke hier für die nächste Aufgabe.

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bist du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Welcher Pfeil zeigt die Granne an?

Super! Klicke hier für die nächste Aufgabe.

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bist du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Welcher Teil zeigt die Ähre an?

Spitze! Klicke hier für die nächste Aufgabe.

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bist du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Welcher Pfeil zeigt den Halm an?

Sehr stark! Hier geht es weiter!

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bist du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Welcher Pfeil zeigt die Wurzel an?

Sehr gut, klicke noch einmal und du hast es geschafft.

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bis du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Welcher Pfeil zeigt das Laubblatt an?

Du hast es geschafft!

Überlege nochmal genau und wähle zwischen den zwei Möglichkeiten. Hast du dich nur verklickt? Versuche es nochmal. Bis du dir noch unsicher? Klicke hier, um zurück zur Getreidepflanze zu kommen.

Jippie. Endlich habe ich etwas zum Essen. Vielen Dank Jippie! Endlich habe ich etwas zum Essen! Vielen Dank! Du hast das erste Korn für mich ergattert. 1

Allerdings brauche ich weiterhin deine Hilfe Allerdings brauche ich weiterhin deine Hilfe! Du hast das so toll gemacht, hoffentlich gelingt es dir auch beim zweiten Korn. Klick auf das zweite Korn, um die Aufgabe zu starten. 1 2

Gerste Roggen Mais Weizen Bevor du die Aufgabe beginnst, klicke auf die Karten, damit du mehr über Getreidekunde erfährst. Das ist wichtig, um das folgende Spiel zu gewinnen. Beginne bei dem Mais. Gerste Roggen Mais Weizen

Der Fruchtstand des Mais‘ ist am besten zu erkennen Der Fruchtstand des Mais‘ ist am besten zu erkennen. Ihn nennt man Kolben, da die einzelnen Maiskörner sich kolbenartig anordnen. Klicke hier, damit du auch mehr über die anderen Getreidearten erfährst

Nun klick auf die Gerste, um zu wissen, was sich hinter ihr verbirgt. Roggen Mais Weizen

Die Ähre der Gerste hat ganz lange Grannen Die Ähre der Gerste hat ganz lange Grannen. Das kann man sich gut merken, da G der erste Buchstabe von Gerste und Grannen ist. Klicke hier, damit du auch mehr über die anderen Getreidearten erfährst

Hinter dem Roggen verbirgt sich ebenfalls ein Tipp. Gerste Roggen Hinter dem Roggen verbirgt sich ebenfalls ein Tipp. Mais Weizen

Aber auch die Ähre des Roggens hat Grannen, die sind allerdings nicht so lang wie die der Gerste. Klicke hier, damit du auch mehr über die anderen Getreidearten erfährst

Als letztes ist der Weizen an der Reihe. Gerste Roggen Mais Weizen

Die Ähre des Weizens hat keine Grannen Die Ähre des Weizens hat keine Grannen. Das kann man sich gut merken, da er beim darüberfassen nicht so stoppelig ist, sondern ganz weich (w wie Weizen). Klicke hier, damit du auch mehr über die anderen Getreidearten erfährst

Gerste Roggen Mais Weizen AUFGABE STARTEN Nachdem du die Merkmale der Getreidearten gelernt hast, klicke auf den Pfeil, um die Aufgabe zu starten. Gerste Roggen Mais Weizen AUFGABE STARTEN

Gerste Roggen Weizen Mais

Gerste Roggen Weizen Mais Schau nochmal genauer hin! Hier geht es zurück zur Aufgabe Schau nochmal genauer hin! Die Ähre hat Grannen, allerdings sind diese nicht sehr lang. Gerste Roggen Weizen Mais

Gerste Roggen Weizen Mais

Super, du hast die Aufgabe richtig beantwortet. Hier geht es zur nächsten Aufgabe

Gerste Roggen Weizen Mais

Super, du hast die Aufgabe richtig beantwortet.

Gerste Roggen Weizen Mais Schau nochmal genauer hin! Hier geht es zurück zur Aufgabe Schau nochmal genauer hin! Die Ähre hat keine Grannen. Gerste Roggen Weizen Mais

Gerste Roggen Weizen Mais

Super, du hast die Aufgabe richtig beantwortet.

Gerste Roggen Weizen Mais Schau nochmal genauer hin! Hier geht es zurück zur Aufgabe Schau nochmal genauer hin! Die Maiskörner bilden zusammen einen Kolben. Gerste Roggen Weizen Mais

Gerste Roggen Weizen Mais

Super, du hast die Aufgabe richtig beantwortet.

Gerste Roggen Weizen Mais Schau nochmal genauer hin! Hier geht es zurück zur Aufgabe Schau nochmal genauer hin! Die Ähre hat die längsten Grannen. Gerste Roggen Weizen Mais

Das hast super gemacht! Sieh dort das zweite Korn. Ich danke dir! 1 2

Bitte hilf mir ein letztes Mal. Klicke dafür auf das dritte Korn. 1 2 3

Die zusammengebundenen Garben werden in der Sonne aufgestellt, damit sie trocknen können. Die Körner werden in der Mühle zu Mehl gemahlen. Oh was ist denn hier pasiert? Kannst du mir helfen, die Texte wieder den richtigen Bilder zuzuordnen? Der Roggen wird mit der Sense geerntet. Der Bauer drischt mit dem Dreschflegel den Roggen, um die Körner von der Spreu zu trennen. Zur Aufgabe

Der Bauer drischt mit dem Dreschflegel den Roggen, um die Körner von der Spreu zu trennen.

SCHRITT 1 Bist du dir unsicher SCHRITT 1 Bist du dir unsicher? Dann nimm deine Mappe heraus und schaue die Reihenfolge nochmal nach oder frage deine Lehrerin/deinen Lehrer. SCHRITT 2 Bist du dir wieder sicher? Dann klicke hier und versuche es nochmal.

Richtig!

Der Roggen wird mit der Sense geerntet.

SCHRITT 1 Bist du dir unsicher SCHRITT 1 Bist du dir unsicher? Dann nimm deine Mappe heraus und schaue die Reihenfolge nochmal nach oder frage deine Lehrerin/deinen Lehrer. SCHRITT 2 Bist du dir wieder sicher? Dann klicke hier und versuche es nochmal.

Richtig!

Die Körner werden in der Mühle zu Mehl gemahlen.

SCHRITT 1 Bist du dir unsicher SCHRITT 1 Bist du dir unsicher? Dann nimm deine Mappe heraus und schaue die Reihenfolge nochmal nach oder frage deine Lehrerin/deinen Lehrer. SCHRITT 2 Bist du dir wieder sicher? Dann klicke hier und versuche es nochmal.

Richtig!

Die zusammengebundenen Garben werden in der Sonne aufgestellt, damit sie trocknen können.

SCHRITT 1 Bist du dir unsicher SCHRITT 1 Bist du dir unsicher? Dann nimm deine Mappe heraus und schaue die Reihenfolge nochmal nach oder frage deine Lehrerin/deinen Lehrer. SCHRITT 2 Bist du dir wieder sicher? Dann klicke hier und versuche es nochmal.

Richtig!

Die zusammengebundenen Garben werden in der Sonne aufgestellt, damit sie trocknen können. Die Körner werden in der Mühle zu Mehl gemahlen. Der Roggen wird mit der Sense geerntet. Der Bauer drischt mit dem Dreschflegel den Roggen, um die Körner von der Spreu zu trennen. Super, das ging ja schnell! Danke, dass du mir beim Ordnen geholfen hast!

Vielen Dank für deine Mithilfe. Das hast du super gemacht Vielen Dank für deine Mithilfe! Das hast du super gemacht. Da du jetzt ein Getreidekunde-Experte bist, erhältst du hier dein Zertifikat.

Hier geht es zum PDF-Dokument für deine Mappe. Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Experten- Prüfung zur Getreidekunde erfolgreich bestanden. Gut gemacht! Hier geht es zum PDF-Dokument für deine Mappe. Kiki und Bauer Heinrich