Bugtracker – Ein wichtiges Werkzeug in der Softwareentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© Copyright 2010 ecsec GmbH, All Rights Reserved. © 2013 Open eCard Team Neuigkeiten aus dem Open eCard Projekt
Advertisements

Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
Agenda Ein Fallbeispiel Übersicht Architektur Subversion (SVN)
Benutzerprofil: Erfahrener Fachmann Konzeptuelle Eingabe, Überprüfung auf Richtigkeit, Admin Funktion Recht zur Eingabe.
1/19 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Bug Tracking (mit Mantis) Projektgruppe KIMAS Bug Tracking (mit Mantis) Daniel Karuseit.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Semantic Media Showcase – Universität Potsdam
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Datenschutz & Informationssicherheit
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
2 Software Management SCRUM, Project Management, Quality Management, Business Analysis Innovation and Technology Management, Coaching, R&D Processes Quality.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
„SAFE“ Detaillierung und Umsetzung des Referenzmodells
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
OpenStreetMap.org Einleitung und Erläuterung von OSM 1Created by: Rudolf Kremsner.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Developer Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank Team Foundation Server 2012 und System Center 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft.
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
1 INFORMATIKSERVER Hans Adam, Rainer Blaschke
Datenbanken im Web 1.
Christos Mavridis ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Update und Patch-Management.
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
SHA-1 Collision Search Graz. Wo wurde das Projekt durchgeführt? An der Universität Graz Wann wurde das Projekt gestartet? Am Wann wurde das.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Domänenmodellierung Georg Marth. Definition Domänenmodell ● Eine Zusammenfassung von Funktionen, Objekten, Daten und Relationen in einer Domäne. -Kang.
TYPO3 Universität zu Köln IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Digital Objects Processing Sommersemester 2016 Stefanie Sturm & Corinna Schumann.
Kopp it-consulting Workshop und Schulung WebDV Eingabe- und Verwaltungsanwendung SPORT PRO GESUNDHEIT.
Praktische Informatik 1
SolidEdge Einführung für den 3D-Druck
PowerPoint / Open Office Impress
Level 0 - unsystematisch
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Die Facharbeit.
Fremdbearbeitung in der Produktion
Verwaltung Retouren: Neue Funktionen in ePlus
Verbindung zu einem Netzwerk
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Fremdbearbeitung in der Produktion
Fremdbearbeitung in der Produktion
Computational Fluid Dynamics mit Open-Source-Software Reif für die Hochschule? Reif für die Praxis? Dipl.-Ing. Philip Herrmann – WSP CBP.
Daten als Basis für Entscheidungen
Kapitel 6: Datenbanksysteme
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Bugtracker Tool.
Trello Moritz Weber
Personalisierung im e-Commerce
…immer wieder sonntags!
Windows.
Quelle: trello.com.
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Devops David Jaroš
Das frei verfügbare Kanban-Board
Ein Wandel in der Unternehmenskultur
DevOps Michael Minh Pham.
Bugtrackertool.
Die Facharbeit.
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
Use Cases Nico Wacker.
Pro und Contra – Open Source bei Bibliothekskatalogen
Implementierung von Anwendungssystemen
 Präsentation transkript:

Bugtracker – Ein wichtiges Werkzeug in der Softwareentwicklung 08.04.2019 Kristin Schneidewind

Gliederung 1.Einführung 2. Mantis BT 1.1 Begriffserklärung 1.2 Grundlegende Daten 2. Mantis BT 2.1 Grundlegende Daten 2.2 Status 2.3 Fehlermaske 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

1.1 Begriffserklärung Bug (Aus dem englischen Sprachgebrauch) = Defekt, Programmfehler, Softwareanomalie = Bezeichnet im Allgemeinen ein Fehlverhalten von Computerprogrammen Tracker (Aus dem englischen Sprachgebrauch) = Verfolger, Aufspürer Bugtracker = (Software)Fehlerverfolger, Mangelverfolger = Fallbearbeitungssystem, welches als Werkzeug für das Erfassen und Dokumentieren von Fehlern eingesetzt wird 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

1.2 Grundlegende Daten Zählt neben der Versionsverwaltung zu den am häufigsten genutzten Werkzeugen in der Softwareentwicklung Art: Eigenständiges Programm, integriert in ALM – Tool oder Projektmanagementsoftware Funktionsumfang: Vom reinen Erfassen von Fehlern, deren Beschreibung und der Zuordnung zu der Entwicklergruppe bis hin zu umfangreichen Ticketing Systemen Angebot als webbasierte Software oder Desktopversion 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

Mantis Bug Tracker Mantis Team 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

2.1 Grundlegende Daten Webbasiertes Tool Bereits im Jahr 2000 veröffentlicht Eines der ältesten Softwareprodukte zu dem Thema Bugtracking auf dem Markt Open Source Projekt Zur Verwaltung und Verfolgung von Hinweisen auf Programmfehler und von Feature-Requests Umfang: Nicht nur auf das reine Bugtracking begrenzt 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

2.2 Status 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

2.3 Fehlermaske 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung

Quellen https://www.webmasterpro.de/coding/article/php-bugtracker-uebersicht.html https://www.testing-board.com/bug-tracker-und-defect-management-tools/?cn-reloaded=1 https://de.wikipedia.org/wiki/Programmfehler https://de.wikipedia.org/wiki/Bugtracker https://www.mantisbt.org/ 08.04.2019 Bugtracker/Softwareentwicklung