Jahrgangsstufenleitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PRAKTIKUM Q Allgemeines Termine Formular Sonstiges.
Advertisements

PROGRAMMÄNDERUNG !!! b etr. HEUTE und MITTWOCH, und Online-Recherche mit Monika Böck findet erst am Mittwoch statt !!!
Information der Klassen 10 im Herbst 08. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen : Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Fachoberschulabschluss mit.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Informationsveranstaltung für zukünftige Oberstufenschüler/innen der Jahrgangsstufe 10 mit Fächerwahlen für die Jahrgangsstufe 11 Tagesordnung Begrüßung.
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
LANDTAGSWAHLORDNUNG LANDES-WÄHLEREVIDENZ NEU Wahlrecht für Auslandsniederösterreicher Briefwahl Wählen mit 16.
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2014/15 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Information zur Fachwahl Jgst. 11 Schülerportal. Wo finde ich die Fachwahlen? Infos->Schulstufen->Oberstufe.
Shopping im Netz. RISIKEN BEI BESTELLUNGEN IM AUSLAND In Österreich ist es wenn die ware Beschädigt ist bekommt man gleich eine neue oder das Geld zurück.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium am Rotenbühl
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Wichtige Informationen
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
APO-GOSt (G8 Fassung B) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9.
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Ziele, Aufbau und Besonderheiten
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
APO - GOST 2010 (B) verkürzter Bildungsgang G8
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2017/18
Informationen für die Eltern der Einführungsphase Herzlich willkommen!
Online-Kurs- und Lehrerwahl für die Qualifikationsphase im Schuljahr 2017/18 „Schritt für Schritt“-Erklärung zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Zeitlicher Ablaufplan am Tag der offenen Tür am
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Die Gymnasiale Oberstufe
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
in der Jahrgangsstufe Q 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Präsentation für Eltern
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Die gymnasiale Oberstufe
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Jahrgangsstufenleitung
B. Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
ILIAS für Gasthörer/innen
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Gymnasiale Laufbahn.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
1 6. September 2018 Beratungslehrer: Torsten Wirtz & Tobias Sankat.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
Information der Jgst. 9 (G8)
Lernentwicklungsgespräche
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Städtisches Gymnasium Kamen
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2022 Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Jahrgangsstufenleitung Allgemeines Ablauf Beratung & Wahlen Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Allgemeines Zuständigkeiten Oberstufenkoordinatorin (Klausurversäumnisse, rechtliche Fragen) Stufenleitung (Laufbahnberatung, Ansprechpartner für Eltern und Schülerinnen), per Mail: i.neuhaus@mail.sag-bonn.de oder a.schalueck@mail.sag-bonn.de Tutoren (organisatorische Fragen, keine Laufbahnberatung) Sekretariat (Krankmeldungen, evtl. Formulare) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen ab Mittwoch, den 20. Februar 2019 Beratungstermine für Schülerinnen (=> Eintrag in Listen an R. 217) ausgedruckten Wahlzettel mitbringen! Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen online auf Internetseite unseres Verwaltungsprogramms mit persönlichen Zugangscodes mit automatischer Fehlermeldung Möglichkeit des Ausdrucks für persönliches Beratungsgespräch Präsentationen auf www.sag-bonn.de abrufbar! Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Online-Zugang: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Eingabemaske (oberer Teil: Fächerwahlen) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Eingabemaske (unterer Teil: Sprachenfolge, Sportatteste) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Fächerwahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Kursarten (LK, GK-s, GK-m): Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Abiturfächer: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Beispiel einer fehlerhaften Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Beispiel einer korrekten Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Druckversion einer korrekten Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Ablauf Beratung & Wahlen Druckversion einer fehlerhaften Wahl: Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

Endgültige Wahl Endgültiger Wahltermin, d.h. LETZTmögliche Änderung der ONLINE-Wahl: 01. April 2019, 23.59 Uhr Ausdruck der Wahl DURCH Jahrgangsstufenleitung DANACH: Schülerinnen nehmen Ausdruck zur Unterschrift mit nach Hause und geben ihn wieder ab (Frist beachten!) Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9

„Papierkram“ Sie erhalten heute: Informationsheft des Landes NRW zur gymnasialen Oberstufe Die Schülerinnen erhalten zeitnah: Personalisiertes Blatt für den Online-Zugang Präsentation für die Informationsveranstaltung Jgst. 9