Thema: die Rechte der Frauen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ECHANGE ISP – MWS 2009/ ère partie HAGUENAU 15 – 21/3/2010.
Advertisements

III.- Luther et la question sociale: un homme de la Renaissance A) Martin Luther, un Homme de la Renaissance Rédaction dune courte biographie de Martin.
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Einige Zitate:.
SPRECHEN - SPORT VERSCHIEDENE Sätze.
IM FRISEURSALON WER MACHT WAS ? WEM ?.
Kapitel 8: Klamotten beschreiben 2. Mündliche Prüfung
Familienrecht.
„Wenn einer eine Reise tut…“
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Witze.
Einfach nur Frauenfeindlich (Harald Schmidt-Sprüche)
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Französisch Grammatik 13 SchulArena.com Passé Composé und Imparfait - der Unterschied der beiden Formen.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
1 Ein paar Zentimeter mehr und du verdienst mehr! A few inches more and you earn more! Quelques centimètres de plus et tu gagnes plus ! Vienna, Austria.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
BUCH SEITE 64 AUSBILDUNG OHNE GRENZEN. DAS INTERVIEW Der JungeSein Projekt - Matthieu Berger aus Straßburg - lernt seit der Grundschule Deutsch.
Du bist der König der Juden? Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (1/7) Johannes-Evangelium 18,28-40.
Genieße dein Leben Es war einmal ein Ehepaar, das einen 12jährigen Sohn und einen Esel hatte. Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennen zulernen.
Arbeitsaufträge zum Film "Delphinsommer„
Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
DIE NÄCHSTE FERIENREISE?
Was bedeutet Erfolg in der Gemeinde?
Na und Autoplay.
Optical illusions Ilusiones ópticas Trompe-l‘œil Optische Täuschungen
Herzlich willkommen!.
Orals Prep Meine Schule.
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Fragen zum Thema Heiraten !!!
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
irgendwo geöhrt oder gelesen
Die Ehe damals und heute.
SINNVOLL SINNVOLL.
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Erkenntnisse !! Savoir ! ! Von Udo.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Was hat ein Sarg mit einem Kondom gemeinsam
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Wahre Fälle aus der Uni....
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Die 5 schwierigen Fragen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse des Lebens
Un jour un petit garçon demande à son père:
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Accord-cadre / Rahmenvereinbarung
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Dialoge zwischen Professor & Student
DSD – Schriftliche Kommunikation
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Wahre Fälle aus der Uni... Mündliche Prüfung in der Mediziner-Fakultät Prof.: " Wenn Ihr Wissen so flach ist wie Ihre Titten, brauchen wir gar nicht erst.
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das sieht gut aus.
Neue Geburt..
5 Generationen auf dem Sofa
Die 5 schwierigen Fragen
Aufsichtspflicht und so weiter
 Präsentation transkript:

Thema: die Rechte der Frauen Film: die göttliche Ordnung, Petra Volpe, 2017 der erste Spielfilm über das Schweizer Frauenstimmrecht und dessen späte nationale Einführung 1971. Hauptfigur: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Schweizer Dorf lebt.

Bild beschreiben und Hypothesen aufstellen : Dokument (Filmplakat, Herkunft) Epoche (Kleidung, Frisur) Leute (Alter, Aussehen, Verhalten) Titel (wie lässt er sich interpretieren ?) Thema des Films ? Vergleich mit dem französischen Filmplakat 

Abstimmungsplakate, 1971

Filmauszug 1 : Nora und Hans (12’48 – 14’18 + 18’05 – 19’17) Warum möchte Nora arbeiten? [Expression de la cause et du but] → Geld verdienen/auf Ferien gehen → langweilige Tage beim Wäsche waschen, Kochen und Putzen verbringen Warum will Noras Mann nicht, dass sie arbeiten geht? [condition et hypothèse] → kein richtiges Essen und Konservendosen für die Kinder → mit fremden Männern umgehen → die Reaktion der Arbeitskollegen in der Schreinerei befürchten → Laut dem Gesetz die Erlaubnis des Ehemanns brauchen

Filmauszug 2: die göttliche Ordnung ( 22’50 -25’22) Rede von Charlotte Wipf, Präsidentin der Aktionskomitee gegen die Verpolitisierung der Frau und Besitzerin der Schreinerei. Welche sind ihre Argumente gegen das Frauenstimmrecht? [sub complétive avec dass] Frauen in der Politik sei gegen die göttliche Ordnung. Die Gleichberechtigung sei eine Versündigung gegen die Natur. →Frau Wipf sagt, dass… Noras erster Widerstandsakt :  « ich gebe kein Geld für den Verein. Ich bin für das Frauenstimmrecht. » →Nora sagt, dass …

Filmauszug 3 die Demonstration (42’ – 43’) Demonstration in Zürich für das Frauenstimmrecht Was fordern die Frauen und welche Parolen liest man auf dem Transparent ? Nieder mit der Männerherrschaft! Menschenrechte ja, Vorbehalte, nein! Die wahre Demokratie schliesst die Frauen nicht aus! Frauen sind bessere Männer!

Filmauszug 5: die Frauen streiken ( 59’58 – 1’08) die Frauen streiken/ die Männer kochen Was machen die Frauen ? / was macht Hans ? [opposition] Wozu streiken sie ? [but]

Support 4: Auszug aus dem Schweizer Eherecht vor 1988 : Rechte und Pflichten… Beider Ehegatten. 159. Durch die Trauung werden die Ehegatten zur ehelichen Gemeinschaft verbunden. Sie verpflichten sich gegenseitig, das Wohl der Gemeinschaft in einträchtigem Zusammenwirken zu wahren und für die Kinder gemeinsam zu sorgen. Sie schulden einander Treue und Beistand. Des Ehemannes. 160. Der Ehemann ist das Haupt der Gemeinschaft. Er bestimmt die eheliche Wohnung und hat für den Unterhalt von Weib und Kind in gebührender Weise Sorge zu tragen. Der Ehefrau. 161. Die Ehefrau erhält den Familiennamen und das Bürgerrecht des Ehemannes. Sie steht dem Manne mit Rat und Tat zur Seite und hat ihn in seiner Sorge für die Gemeinschaft nach Kräften zu unterstützen. Sie führt den Haushalt.  

Aktivitäten Eine Debatte/ Diskussion vorbereiten : Gruppenarbeit: Gleichberechtigung heute (Haushalt, Erziehung, Lohn, Beruf und Karriere) → Recherchiert wie hoch sind die Lohnunterschiede? - Warum gibt es sie? - Welche politischen Maßnahmen gegen diese Lohnungleichheit könnten getroffen werden?   Bei welchen Themen, meint ihr, haben Frauen durch ihre Stimmen die Abstimmungen entschieden? Für welche Themen und Veränderungen wird heute in unserer Gesellschaft, in ähnlicher Weise wie damals für das Frauenstimmrecht, gekämpft, die aber momentan noch nicht mehrheitsfähig sind.

Projet de médiation en interlangues : film britannique Suffragette réalisé par Sarah Gavron, sorti en 2015 centré autour des militantes du mouvement britannique pour le droit de vote des femmes en 1928. We want sex equality, de Nigel Cole, 2010 : 1968 à Dagenham dans la banlieue de Londres. Une ouvrière de l'usine Ford décide de se rebeller contre sa direction afin d'obtenir l'égalité salariale entre hommes et femmes. Les Figures de l’ombre, film américain réalisé par Theodore Melfi, sorti en 2017 narre les destins hors-du-commun de trois femmes scientifiques afro-américaines qui, en prenant part au programme spatiale de la NASA, ont porté leur pays à la pointe de la conquête spatiale.