Alltagsradverkehr in Niederösterreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GRUNDLAGEN VON MOBILITÄT & ENERGIE
Advertisements

cyclelogistics – moving Europe forward
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) FahrRad! - Wer zur Schule fährt, gewinnt Fürs Klima auf Tour 2007/08 Landesinstitut für Schulsport,
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
Nachhaltige Mobilität in Schule und Alltag
Wie erreichen wir unser Ziel
dd ff BILANZ RZA 2013 Ganz Österreich dabei! Registrierte! VCÖ-Mobilitätspreis! f000f Abschlussbericht Kampagne 2013 ff.
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
1 Name der Gemeinde ist seit Jahreszahl Klimabündnis-Gemeinde.
Enquete des Kärntner Landtages Strategien für zukunftsfähige Mobilität in Kärnten.
| Folie 1 Mobilität und Umwelt – Trends und Herausforderungen Mobil auf leichtem Fuß DI Günther Lichtblau.
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
1 Willkommen zur Pressekonferenz: Mit Raiffeisen ENERGIEsparen!
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2013 Gesamt 2012: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
Überparteiliche Interessensgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Ried/Umgebg. Interessenvertretung der RadfahrerInnen.
Verkehrsplanung/Consulting Folie 1 Evaluierung des Projektes Verkehrsparen Wienerwald Verkehrspar-Kongress April 2007, Kursalon Bad Vöslau.
Die Strassen der Stadt.. ___ Strasse_____ _____ und ____. ___ Strassenverkehr ____ hier( ___ )____. Hier ____ ____ Verkehrsmittel. Hier ____ ____, ____,
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
Radfahrer: Gefangene des Paragrafendschungels? Dr. Othmar Thann, Direktor des KfV Dipl.-Ing. Klaus Robatsch, Regionalleiter Ost im KfV.
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
Klimaschutz geht uns alle an
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Tourismusmobilität und Umwelt
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
…im täglichen Leben … für Menschen mit Behinderungen
WIRKUNGSGRÖSSE UNFALLHÄUFIGKEIT UND - SCHWERE Pia Dostal | Stefanie HandlerWS Seminar zur Standort- und Projektbewertung.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Impulsstatement für den Arbeitskreis Wirtschaft und Technologie (Umwelttechnik)
1 Handlungsbedarf bei der Teuerungsrate - Massive Preissteigerungen sind hausgemacht. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für Finanzen Josef Kalina.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Tobias Duelli & Sarah Gasser.  Die Budgetdebatte für die Jahre 2009 und 2010 läuft. Am ersten Tag der Schlussberatungen zeigten sich im Nationalrat die.
Ökostrom Keine Atomkraftwerke Dominik Schuster.
D AS F ESTNETZ WÄCHST WIEDER. Von November bis Februar ist die Zahl der Festnetzanschlüsse in Österreich wieder gewachsen.
Input am Unterschätzen wir weiterhin den Beitrag des Luftverkehrs auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt? Dr. Manfred Treber Klima- und.
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Gruppe 3 Wirkungsgröße Unfallhäufigkeit und -schwere Isaak Granzer Gabriel Neuner SE STANDORT- UND PROJEKTBEWERTUNG , Betreuung:
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
© economiesuisse Verkehrsinfrastrukturen Die verworrene Verkehrsfinanzierung muss transparent werden Keine weitere Querfinanzierung zwischen den Verkehrsträgern.
INFOTAG TRINKWASSER NÖ St. Pölten ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH.
SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben %
Prognos Stephan Kritzinger Müllheim Februar 2016 Mobilitätskonzept Müllheim Gemeinderat Müllheim 23. März 2016.
Prof. Dr. G. Rudinger & Udo Käser Smart Modes Psychologisches Institut der Universität Bonn Senioren als Fußgänger und Radfahrer Smart Modes.
Mikro-ÖV für Enzersfeld/Königsbrunn Grundlagenstudie 2013 DI Alexander Fürdös DI Herbert Seelmann.
„e-mobil in niederösterreich“ Partner von „e-mobil in niederösterreich“ Vorzeigeregion Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum:
Österrech.
Vorzeigeregion Niederösterreich
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess.
Österreichs Bundesländer
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Die Stadt Bremen verzeichnete 2014 durch Zuwanderung einen Bevölkerungsgewinn von BürgerInnen. Mit Zuzügen und Fortzügen gewinnt die.
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag
Tourismusstatistik Oktober 2011
VLI Frühjahrstagung Münster
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Das Rentenproblem Warum haben wir das Rentenproblem? Ursache
Global denken, lokal handeln.
Energieverbrauch im Sektor Transport (Deutschland)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Alltagsradverkehr in Niederösterreich 14. Februar, Klima und Mobilität in Krems DI Bernd Hildebrandt Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Treibhausgas-Emissionen Bilanz Ö Gesamtanstieg gegenüber 2016 um 3,3% Verkehr: Anstieg um 0,7% gegenüber dem Vorjahr

Treibhausgasemissionen NÖ Verkehr verursacht rund ein Viertel der Treibhausgas-emissionen in NÖ Seit 1990: Emissionszunahme im Verkehr in NÖ von rund 67% Seit 2005: Emissionsrückgang im Verkehr um rd. 3% Q: BLI 1990-2016, UBA 2018 Ursache für Anstieg: zunehmender Straßenverkehr + Treibstoffexport

Radverkehrsanteile Ländervergleich Österreich: rund 6,5% - Zielsetzung der Bundesregierung: Verdopplung auf 13% bis 2025 Q: Buehler and Pucher, 2012.; Cycling Facts Netherlands Institute for Transport Policy Analysis

Mobilitätsverhalten in NÖ Der Radwegeanteil in NÖ beträgt an Werktagen 8% (2013/14) und ist im Vergleich zu 2008 um rund 10% angestiegen Im Bundesländervergleich liegt NÖ beim Radverkehr an dritter Stelle hinter Vorarlberg (16%) und Salzburg (9%) Q: Mobilitätserhebung Niederösterreich 2013/2014, Land NÖ

Mobilitätsverhalten in NÖ 40% der Autofahrten sind kürzer als 5 km, 60% kürzer als 10 km Jeder 3. Arbeitsweg in NÖ ist kürzer als 5 km – das sind 340.000 Wege pro Tag 85% der Radfahrten im Alltag in NÖ sind kürzer als 5 km Q: Mobilitätserhebung Niederösterreich 2013/2014, Land NÖ Weniger Text & aktualisieren

Mobilitätsverhalten in NÖ Immer mehr Personen in Niederösterreich steigen auf das Rad Bereits eine Million radelt zumindest gelegentlich im Alltag – Steigerung von rund 16% gegenüber 2007 Anzahl der häufig radelnden Personen ist seit 2007 um rund 32% gestiegen auf rund 450.000 82 Prozent der NÖ Haushalte verfügen über ein Fahrrad Quellen: VCÖ 2018

Radverkehrsbudgets Österreich

Radbudgets – Wofür einsetzen? Radverkehrsbudget Niederlande: 30€ / EW

Kostenvergleich PKW / Rad Q: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT (2017): Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden; Wien

Platzverbrauch nach Verkehrsmittel Q: Cycling Facts, Netherlands Institute for Transport Policy Analysis, 2018

Amsterdam 1978 vs 2005 Q: Cycling Professors, Urban Cycling Institute, Amsterdam 2018

30. StVO Novelle mit Änderungen für den Radverkehr Tritt am 1. April 2019 in Kraft Wartepflicht am Ende von Radfahrstreifen wird durch Reißverschlusssystem ersetzt Mehrspurige Transportfahrräder mit einer Breite bis zu 100 cm dürfen den Radweg benützen 9-Jährige dürfen sofort nach bestandener Radfahrprüfung auch ohne erwachsene Begleitperson Rad fahren Microscooter und Tretroller  dürfen bereits ab dem 8. Lebensjahr ohne Begleitperson verwendet werden – gilt nicht für e-Scooter

E-Mobilitätsoffensive des Bundes Erstmals Lastenrad Förderung für Private: 400 € pro Elektro-Transportrad oder Transportrad Förderung für Transporträder auch für Gemeinden / Vereine / Betriebe Einreichung ab 1.3.2019 unter www.umweltfoerderung.at Q: enu; Engelbrecht

Niederösterreich radelt Der neue Radwettbewerb im RADLand Niederösterreich Im März 2019 startet der bundesweite Radwettbewerb Österreich radelt und das RADLand Niederösterreich macht mit! Alle Wege mit dem Rad, ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz werden erstmals in einem spielerischen Wettbewerb erfasst. Alle Gemeinden, Vereine und Betriebe in NÖ können mitmachen. www.pov.at

Niederösterreich radelt „Wir radeln nicht immer, aber immer öfter“ Neue Website noe.radelt.at (ab 1. März), und gratis App „Niederösterreich radelt“ Einfach registrieren, losradeln und Kilometer eintragen Jede/r Teilnehmende kann täglich tolle Preise gewinnen! Die Teilnahme ist kostenlos! Es sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig! Jeder Kilometer zählt! www.pov.at

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Projektleiter RADLand NÖ DI Bernd Hildebrandt Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten Tel. 02742 219 19 Mobil: 0676 83 688 310 bernd.hildebrandt@enu.at www.enu.at