ERASMUS+   [Kľúčová akcia 1 – Sektor školského vzdelávania, Sektor vzdelávania dospelých] Program mobility pre zamestnancov v školskom vzdelávaní a vzdelávaní.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
konjunktionen Dass, weil, wenn, Michael sagt: Michael hat gesagt:
Advertisements

Projekt Comenius-Regio-Partnerschaften 2012 Kollegiale Hospitation am
Ein Teilzeitjob in Österreich
Guten Morgen! Heute ist der 2. Oktober 2008
Wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor 8.Klasse
Der Yannick ist echt nett!
WOHiN? REİSEN.
Tourismus Ihr habt zehn Minuten auf Quizlet um die neue Wörter zu lernen. K. Whitehead 2014.
Ade, die Ferien! Презентация и активизация лексики
Urlaub machen Německý jazyk Mgr. Monika Bartíková
6. EL ZERTIFIKAT DEUTSCH Mag. Renata Kapeller
Schriftliche Kommunikation
Guten Morgen. Heute ist 2. September 1
Beschreib die Werbung und sag was du lustig findest
Wie waren deine Ferien in diesem Jahr?
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Urlaubsziele.
Deutsch Schritte 4 Lektion 2 «Aber jetzt ist schon längst wieder Schule!» Lesen macht Spaß, und dabei lernt man was Matveeva Vera Vladimirovna, Deutschlehrerin.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Erinnerungen an die Sommerferien. 8.Klasse Schuljahr Die Deutschlehrerin Taschilina Ljubow Iossifowna.
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Anna Klesová. Dostupné z Metodického portálu ISSN: Provozuje.
Методическая разработка урока немецкого языка в 5 классе преподавателя немецкого языка УГСВУ Соколова Дмитрия Валерьевича.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Was machen Sabine und Sven gern? Что делают охотно Свен и Сабина?
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Wo kann man Ferien machen?
Спряжение глагола werden  Ich werde  Du wirst  Er  Sie} wird  Es  Wir werden  Ihr werdet  Sie/sie werden.
A2 Lektion 1.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Schule in Deutschland.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Was kann man im Sommer machen?
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Wo verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien.
Ein Brief von Sven.
Wo und wie verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien?
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Unser Einschulungsfest
Schön war der Sommer..
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Tabu Urlaub Sonnencreme Fluggesellschaft Strand baden Meer schwimmen
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
WAS HAST DU IN DEN FERIEN GEMACHT?
Die berühmtesten Komponisten
HOBBY zainteresowania.
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Freizeit und Ferien Frau Van Wie.
Подготовка к КР№1 Wie war´s in den Ferien?.
• Beschreibung des Fotos • Deine Meinung zu Hobbys
Draußen ist Blätterfall
NEMECKÝ JAZYK Škola kráčajúca s dobou Mgr. Dominika Ružbarská
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Erkundung eines Berufs
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Wiedergabe von Meinungen Schriftliche Kommunikation – DSD – A2/B1
DSD – Schriftliche Kommunikation
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
HOMOSEXUALITÄT Opening the Door Ziele
Orals Prep Urlaub.
Mitschüler kennenlernen
Schön war es im Sommer....
Lernen Sie Ihren Lehrer kennen
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

 ERASMUS+   [Kľúčová akcia 1 – Sektor školského vzdelávania, Sektor vzdelávania dospelých] Program mobility pre zamestnancov v školskom vzdelávaní a vzdelávaní dospelých Účastník : dipl.germ. Ľudmila Hrmová Prijímajúca organizácia (názov a adresa ): Gimnazija Antuna Gustava Matoša Zabok, Prilaz Janka Tomiča 2, 49410 Zabok Dátum začiatku a ukončenia mobility: 19.02.2018 – 23.02.2018 Program mobility: 1. Hospitácie na gymnaziálnom vyučovaní v kurzoch nemeckého jazyka, ktoré pripravujú žiakov na medzinárodne uznávanú jazykovú skúšku DSD I /Nemecký jazykový diplom I/. 2. Výmena skúseností s kolegami v zahraničí v súvislosti s obsahovým štandardom vyučovania, porovnávaním učebného materiálu, curricúl, didaktických a metodických postupov.

Training – Schriftliche Kommunikation Thema: Mein schönster Urlaub Niveaustufe: A2 / B1 Umfang: 2 Unterrichtseinheiten á 45 Min. Klasse: 16 Schüler Deutsch als 2. FS

1. Bild als Sprechanlass Gelenktes Sprechen Frage: Welches Bild entspricht deinem idealen Urlaub? Warum? Ich fahre gern… Ich bevorzuge… Mir gefällt …

B) Frage: Was kann man an deinem Ort machen? in der Hohen Tatra / in den Alpen im Gebirge am Meer auf Malta in Deutschland in Berlin Ski fahren, wandern sich sonnen / in der Sonne liegen tauchen, surfen … machen relaxen / sich entspannen, faulenzen Deutsch lernen … besichtigen

2. Klassenumfrage Aufgabe: Befragt eure Mitschüler und notiert 3-4 Antworten in folgende Tabelle: Wer? Wohin? Warum Maria

Hausaufgabe Formuliere deine Notizen schriftlich aus. Folgende Konjunktionen können dir dabei helfen: Er sagt, dass… ……, weil … ……, denn … Deshalb…

2. Unterrichtsstunde Gruppenarbeit: Sprechen, Hören und Schreiben Aufgabe: Tauscht euch in der Gruppe über die Ergebnisse eurer HA aus. Berichtet und hört zu, was die anderen erzählen. 2. Aufgabe: Wählt 4 interessanten Aussagen und schreibt sie in die vorbereiteten leeren Sprechblasen in der ich-Person (auch den Namen angeben).

Auswahl und Erläuterungen zum Beitrag für eine Schülerzeitung Anmerkung: Die Sprechblasen werden eingesammelt und in einem Sack versteckt. 1 S zieht aus dem Sack 4 Sprechblasen, die als Vorlage für einen Beitrag für die Schülerzeitung dienen werden.

Erläuterung: Beitrag für die Schülerzeitung Formale Seite: Inhaltliche Seite: Anrede Einleitung Schluss Gruß Unterschrift Wiedergabe der 4 Aussagen mit eigenen Worten Eigene Erfahrungen – Ausführlicher Bericht Eigene Meinung zu dem Thema

SK – Aufgabe (in der nachfolgenden Doppelstunde) Mein schönster Urlaub In einem Internetforum hast du eine Diskussion zum Thema „Mein schönster Urlaub“ gelesen. Du hast dazu folgende Aussagen gefunden: Jozef: Der schönste Urlaub war für mich in Österreich. Ich bin mit meinen Eltern in den Dolomiten gewandert. Das Wetter hat oft Probleme gemacht, trotzdem hat es sich geloht. Nicole: Mein Traum war schon immer die kubanische Küste. Letzten Sommer hat er sich erfüllt, als meine Tante mich an den berühmten Varadero-Strand mitgenommen hat. Heißer Sand, freundliche Leute, Spanisch und Salsa – das werde ich nie vergessen.

Maria: Ich mag zwar Reisen, aber nicht weit weg von zu Hause Maria: Ich mag zwar Reisen, aber nicht weit weg von zu Hause. Jedes Jahr freue ich mich auf 1 Monat bei meiner Oma auf dem Lande. Nach dem hektischen Schuljahr erhole ich mich am besten in der Natur, wo ich mit meinen Freunden die Zeit beliebig verbringen kann. Adam: Ich verstehe nicht, warum alle die Ferien mit fremden Orten verbinden. Mir ist es am liebsten, wenn ich zu Hause bleiben kann. Da habe ich meine Ruhe, meinen PC und das reicht mir aus.

Schreibe einen Beitrag für die Schülerzeitung deiner Schule Schreibe einen Beitrag für die Schülerzeitung deiner Schule. Bearbeite dabei die folgenden drei Punkte: - Gib alle 4 Aussagen aus dem Forum mit eigenen Worten wieder. - Welche Erinnerungen hast du an deinen schönsten Urlaub / deine schönsten Ferien? Berichte ausführlich. - Wie ist deine Meinung zu dem Thema „Urlaub / Ferien“? Begründe deine Meinung ausführlich. Du hast insgesamt 75 Minuten Zeit.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!