Pflichten- & Lastenheft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.
Advertisements

Das V - Modell - Überblick
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Thema Was ist ein Lastenheft?
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
DOM (Document Object Model)
HTML - Eine erste Annäherung
Pflichtenhefterstellung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Selbstgebautes im Physikunterricht
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
Energie der Gegenwart und Zukunft
Homepage-Manager. Was leistet der Homepage-Manager ? Erstellung / Pflege einer Arzt-Homepage ohne technische Kenntnisse Content-Management-System für.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Webservice Grundlagen
Ing. gerald erger T E C H N I S C H E S B Ü R O - I N G E N I E U R B Ü R O.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
LVA , SS021 Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht der Kunde und die Steigerung des Kundennutzens. Deswegen: Wer alles reinlässt kann nicht.
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Das Haus.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Drache & Trapez.
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
CARL NETTER REALSCHULE
Instandhaltung von Kanalisationen
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Ulrike hat einen kleinen Hund.. Ulrike hat einen kleinen Hund. Der Hund ist ein Pudel und heißt Fifi.
Testvorbereitungen, Unit Test
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Stand 10.06© SinglesFischen Marketing Präsentation Singles Fischen Alle die nicht zusammenleben sind Singles!
Vokabeln #3 – das Badezimmer
Lingerie Lingerie.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Levikurve ist auf die Herstellung von Sonderteilen spezialisiert und setzt eine einzigartige und exklusive Technik ein, für die das Unternehmen das Know-how.
Insekten Im Regenwald.
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
Bonchamp Diedorf Jugendaustausch 2017
Anfrage Aufwandsschätzung für die Teilleistungen beim Aufbau
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
Der Battenberger Ententeich
<Name der Arbeitsgruppe>
Oreste Sannino, Andreas Gerbl, Maximilian Dreher
K O M P A K T Malteser Internet-System 2011
Projekt Mechatronik – MMP 14 M - Themenstellung
ZUMTOBEL SUPER 1/4,5W LED WN 230V SP SRE Beschreibung
Die Prozess-Ebenen-Pyramide Definition und Darstellungsformen
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl 2 Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
VIVO S 1/30W LED WN LDE TEC FL WHM
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl 1 Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
I Tre trace Beschreibung - Leuchtenart Wandaufbauleuchte
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl 1 Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
WISO Freitag
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer, aus V4A-Edelstahl 1 Leuchtenart Strahler, Unterwasserleuchte Stilrichtung Modern.
Vertragsarten im agilen Umfeld
Pflichtenheft Von Robin scholle.
…immer wieder sonntags!
Pflichtenheft und der Unterschied zum Lastenheft
Vertragsarten im agilen Umfeld
Vertragsarten im agilen Umfeld
Wibre Beschreibung Einbau-Unterwasser-Scheinwerfer
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Pflichten- & Lastenheft

Was sind Lasten- und Pflichtenhefte? Lasten- & Pflichtenheft sind beides Begriffe aus dem Projektmanagement, wobei das Lastenheft das „Was?“ und das Pflichtenheft „Wie?“ bestimmt.

Lastenheft Wird vom Auftraggeber erstellt. Beschreibt Anforderung des Auftraggebers Dokument ist Strukturiert

Struktur Lastenheft Einführung Aktueller Ist-Zustand Gewünschter Soll-Zustand Definition von Zuständigkeit/Schnittstellen Funktionale Anforderungen Nicht-funktionale Anforderungen

Beispiel: Bau eines Bades Einführung: Ich möchte ein Bad in meinem Haus, um mich zu waschen und darin zu entspannen. Kosten maximal 10.000€, soll in 1 Monaten einsatzbreit sein Ist-Zustand: Großes Badezimmer

Soll-Zustand: Es soll ein großes Bad, mit viel Beinfreiheit sein Soll-Zustand: Es soll ein großes Bad, mit viel Beinfreiheit sein. Die Größe soll bei ca. 2m x 2m betragen, die Tiefe 60 cm. Die Fließen für das Bad sollen aus Feinsteinzeug bestehen. Schnittstellen: Anschluss an Wasser und Stromversorgung muss gesichert sein. Anforderungen (funktional) Wasserbecken soll 2m x 2m umfassen und 60 m tief sein. Das Becken soll beheizbar sein, eine Massage/Sprudelfunktion, sowie Lichter besitzen die ihre Farbe verändern können.

Anforderungen (nicht funktional) Material Badefließen: Feinsteinzeug, Holzoptik, Rutschhemmung, hoher Materialstandard Badewanne: Keramik, Hohe Langlebigkeit, Wartungsarme Technik

Pflichtenheft Pflichtenheft wird vom potentiellen Auftragnehmer erstellt Basiert auf dem Lastenheft Beschreibt wie und womit Auftragnehmer Gesamtvorhaben umsetzt Wird oft mit Angebot kombiniert Bildet vertragliche Grundlage für die zu erfüllende Leistung Gründliche Ausformulierung von Zielen und nicht Zielen

Struktur Pflichtenheft Informationen aus dem Lastenheft werden Logisch strukturiert und detailliert aufgezeichnet Planung der Zeit & der Kosten der Einzelnen Aufgaben werden bestimmt

Fortführung: Bau eines Bades Entfernen der alten Bodenfließen, Aushebung eines Schachts mit den Maßen 2m x 2m x 0,3m. Einbau einer beheizbaren Badewanne aus Keramik, inklusive LEDs die die Farbe wechseln können und einer Sprudel/Massagefunktion. Umläufige Pflasterung ca. 4m x 4m aus Feinsteinzeug mit Holzoptik. Abtransport Bauschutt.

Aufgaben Zeit Kosten Zusatz Entfernen der Bodenfließen + Schachtaushebung 4 Tage 1.100€ Wanne einbauen 3 Tag 5.000€ Leitungen legen 1.200€ Bodenfließen legen 3 Tage 2.000€ Abtransport Bauschutt 5 tage 500€ Ende 18 Tage 9.800€

Quellen https://t3n.de/news/pflichtenheft-lastenheft-unterschied-523402/Dreher https://wiki.induux.de/Lastenheft https://www.yuhiro.de/lastenheft-und-pflichtenheft-was-ist-der-unterschied/ https://www.youtube.com/watch?v=Wim8hgTv_OQ