Business IN THE FAST LANE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

Be.as WEB Technologie
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Ebru Iscan, Andrea Kováčová Experimente Seminar "Experimentielle Evaluierung im IR"
WS-BPEL 2. 0, BPEL4People, BPEL-J … : Ist BPEL nun praxistauglich
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
es gibt (fast) nichts, was nicht anders gemacht werden könnte
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
Objektorientierte Konzepte
DFKIUtils FRODO AgentFramework ein kleiner Einblick FRODOianer-Sitzung am
-LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Einführung MySQL mit PHP
Was ist neu in VFX 9.5 im 2. Quartal 2006? Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
YouTube5 .0 Projektpräsentation
Projektplan Experimentelle Gestaltung 2 SS 10 TU-Wien
Debugging, Logging, Monitoring, Tools
Plattformunabhängige Programmiersprache
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
Haus der Geschichte Workshop CMS Typo3 Bonn,
Java und Eclipse.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 2 Folie 2 ASP.NET HTTP-Handler (1)
Visual Extend CTableForm Builder deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 08 D.
Turbine Konzepte und Dienste
Tutorium PG Verbesserung Blatt 5 Beim instanziieren eines Fahrrades muss es möglich sein, alle benötigten Attribute dem Konstruktor zu übergeben.
Von Isabelle Spörl und Simon Schausberger
Herbers Excel-Server - der Workshop
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Objectives Verstehen was unterDelegate verstanden wird
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
Saia Service an PCD's Datensicherung
Business IN THE FAST LANE
David Kružić Studienprojekt: DecidR+ 18. Januar 2010 WS – BPEL.
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
Parallele Programmierung im.NET Framework Darmstadt, Präsentation am Beispiel von C-Sharp (C#)  Wichtige Grundlagen  Generika, Delegate, Lambda,
2 Datenabstraktion Geheimnisprinzip:
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Forms 9i - New FeaturesSeite 1 Forms 9i New Features Gerd Volberg OPITZ CONSULTING GmbH.
Pointer, Arrays und verkettete Listen. Mehrdimensionale Arrays  Pointer auf ein Array von Pointern  int32 **matrix = new int32*[3];  matrix: Zeiger.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Workshop 1 Getting Started 2016 Boris Wylutzki
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
Business Process Excuction Lanaguage
Das IT - Informationssystem
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Context-Awareness: aktuelle Projekte
Vorgehensweise zur Anpassung der Präsentationsvorlage:
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Modellierung von Geschäftsprozessen
Die Installation des Kalender-Steuerelements
Brother International GmbH
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
4. Modellieren und Diagrammarten
Unterschiedliche Arten von Kontrollstrukturen
Paketzyklen – Diagnose, Therapie und Prophylaxe
Installation von AstroImageJ
Powermetal mit PowerBI
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
 Präsentation transkript:

Business IN THE FAST LANE WiM Workshop Thorsten Schmick 18.04.2018

WiM Workshop Übersicht Punkte Fragen Systemarchitektur Grundlagen BPM Engine Entwicklungsumgebung BIPs Request/Receive BIPs Receive Tasks BIP Bedingungen WiM <-> NDM Schnittstellen Activiti Events/Timer Externer Zugriff auf Prozess Fragen www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Systemarchitektur H2 Tomcat B2B Service Runtime Fastlane – BPM Core Nachricht Channel Distribution Message Context Message Context Channel … Action Message Context User Task Antwort www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Grundlagen BPM Engine Aufgabe von Externen System. Nicht durch BPMN Spezifizierte Schnittstelle Prozess wird pausiert und in Datenbank abgelegt. Wartet auf Signal Ausführung von Java Code Startpunkt Endzustand Übergang zwischen Zuständen Aufgabe die von einen Nutzer manuell bearbeitet wird Bedingte Entscheidung (Entweder Oder) www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Grundlagen BPM Engine Startet neuen Prozess Subprozess wenn Fehlerevent geworfen wurde Fehlerhandling durch User Tasks Parallelisierung von Aufgaben www.next-level-integration.com | business in the fast lane

Entwicklungsumgebung WiM Workshop Entwicklungsumgebung Maven https://maven.apache.org/ installieren Maven-Verzeichnis/conf/settings.xml austauschen Konsole in Projektverzeichnis wechseln und mvn clean install Maven in Eclipse https://projects.eclipse.org/projects/technology.m2e Maven für Eclipse installieren Die settings.xml auch im Eclipse verwenden Window –> Preferences -> Maven -> User Settings pom.xml -> Run As -> Maven build… -> Goals = clean install www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Activiti Prozessdiagramme Service Task Zusätzliches Tasks hinzufügen Service Task verwendete Klassen müssen JavaDelegate implementieren und sollten von WiMMonitor erben. www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop BIPs Typen Activiti Event basierend Manuell Start End Receive Request Activiti Event basierend Manuell www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Request/Receive BIP Request BIPs werden nur manuell über Formulare in der Inbox gestartet. Der BIP muss dazu am Prozessschritt des Formulars angelegt sein Anpassungen an den Prozessdiagrammen ist nicht notwendig Anpassungen an den Formularen ist notwendig Request_NLI020030_Endablesung bei MSBN oder Request_NLI020030_Auslesung bei MSBN Receive BIPs „vor“ Usertasks eingesetzt Prozess wird auf WAITING_FOR_DATA gesetzt und Inbox Eintrag wird auf unsichtbar gesetzt Prozess kann über die Inbox nicht mehr direkt bearbeitet/fortgesetzt werden Über Prozessschritt, Task-Name und Prozess-ID kann der Prozess aus einem Service Daten erhalten und fortgesetzt werden www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop Receive Task „Hält“ den Prozess an Wartet auf externen Trigger Trigger aus Java auslösen Signal event in der Service/Servlet verwenden www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop BIP Bedingungen Parameter Operatoren Alle Variablen von ProcessOverview Alle Variablen von ProcessData (herangezogenes Objekt aus Activiti Kontext) Datum Format dd.MM.yyyy Operatoren AND OR XOR = != > < >= <= Ausdruck stimmt mit Variablen von ProcessOverview oder ProcessData überein Neue Prozess Variablen nur über Code-Generierung „wo“ ist abhängig von der Variable (do not change ProcessData: you will break ProcessData.java(readExternal)) www.next-level-integration.com | business in the fast lane

WiM Workshop WiM <-> NDM REST Services Spring Framework In Entwicklung www.next-level-integration.com | business in the fast lane

MessageEvent z.B. ausgelöst durch Eingang einer Nachricht WiM Workshop Activiti Events/Timer https://www.activiti.org/userguide/#bpmnTimerIntermediateEvent Timer startet wenn Event errreicht wird. Nach Timer Prozessablauf danach fortgesetzt MessageEvent z.B. ausgelöst durch Eingang einer Nachricht www.next-level-integration.com | business in the fast lane

Externer Zugriff auf Prozess WiM Workshop Externer Zugriff auf Prozess Service/Servlet erstellen und publishen Parameter zur Prozess Identifizierung Prozess abbrechen Suchen Status setzen Inbox Einträge löschen www.next-level-integration.com | business in the fast lane