Hören und Sprechen II 03.2010-06.2010 Klasse: 09.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Der Besuch.
Klassenfahrt nach Herrenwies Klasse. Kurz nach Beginn der fünften Klasse fuhren wir für drei Tage zusammen mit unserem ersten Klassenlehrer, Herr.
Ein Tag am Königlichen Athenäum in Eupen Hallo! Ich heiße Ségolène und ich besuche das Königliche Athenäum im ersten Jahr. Ich möchte einen Tag in der.
Kapitel 8 Essen und Einkaufen
Einheit 2 Meine Klasse.
Klick Deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen ...
Den menschen verstehen lernen
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Klick die Maus um die nächsten Seiten zu sehen...
HÖrverstehen.
AB S. 79 Ü10 Bianca lädt ein - Dialog 1:
Elfchen im DaZ/F – Unterricht. Poesie und Politik DaZ/F-Projektpräsentation aus der LEFÖ - Schreibwerkstatt.
Hobbys 5 Klasse Larina Tatiana Wadimowna,
Das Gespräch über Illettrismus
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
„gemeinsam unterwegs“
Tipps für einen guten Vortrag
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
Hören und Sprechen II Klasse:09.
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
GERMAN 1013C Kapitel 4 4. Exercise 4 A + B Dialog in der Cafeteria MAREN: Guten Tag. Ich heiße Maren Küster, und wer sind Sie? OLAF:Guten Tag. Mein Name.
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Räume im Haus.
Initiativen für eine gesunde Ernährung
DSD I Trainingsstunde 8 HÖRVERSTEHEN Teil 3.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
Moin!! Heute ist 2. September. 1. Hol (fetch) ein Deutschbuch. 2. Quiz Kapitel 1A am
Vorbereitung auf die Klassenarbeit 1
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Einheit 2 Meine Klasse das Schulfach-’’er die Geographie-unz der Freund-e der Schulfreund-e zusammen heute heute Nachmittag Es geht. Keine Ahnung! wir/ihr.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Ramona Saba Unterrichtsfach: Deutsch Klasse: 6.
Deutschkurs Beginner - Lektion 2 Wortschatz: Die Begrüßung Grammatik: Zahlen & Zeichen.
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wie mache ich mein Deutschexam!
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Презентация к уроку немецкого языка. Выполнила Мироненко Т.В.
Lehrkraft: Marina Nasser
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 3 a,b.
Lehrkraft: Marina Nasser
Netzwerk A1 Kurs- und Arbeitsbuch
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deutsch als Zweitsprache
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 2 a,b.
Freizeit und Hobbies.
You need to use your mouse to see this presentation
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 1 a,b.
2a Text- und Satzanfang – Text korrigieren
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 20 Komm doch mit! Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
____________________
Etwas gut erzählen.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Kurze Wörter richtig betonen
German 2 Tschüss! Halli hallo! 3. Woche.
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Grammatik/Wortschatz
 Präsentation transkript:

Hören und Sprechen II 03.2010-06.2010 Klasse: 09

Einheit 1

Teil 1 Vorstellung des Kurse 1. Welche Hörmaterialien haben Sie benutzt? 2. Was kann man tun, um das Hörverständnis zu verbessern? Welche Übungsformen kennen Sie?

Hörtext Verschiedene Hörstrategien: Globalverstehen (Thema/Meinung/ Aktivität/ Hauptaussage verstehen) Übungsform: Kurze Aussagen, Dialog Detailverstehen (Genaues Verstehen/ alles im Detail verstehen) Übungsform: Hörtexte Selektives Verstehen (Eine bestimmte Information heraushören)

Globalverstehen (1x hören) Tipps: Lesen Sie zuerst Aufgaben und Fragen genau (Markieren Sie die Schlüsselwörter in den Aufgaben)! Hören Sie den Text ganz und dann kreuzen Sie die Lösung an!

Detailverstehen (2x hören) Tipps: Lesen Sie zuerst die Aufgaben und Fragen genau! Beim 1. Hören markieren Sie mögliche Lösungen. Beim 2. Hören überprüfen Sie die Lösungen.

Selektives Hören (2x Hören) Lesen Sie zuerst die Aufgaben und stellen Sie fest, was genau herausgehört werden soll? ( Zahl, Datum, Person, Ort)

Diktat Wozu sollen wir Diktat schreiben?

Diktat - Vokabular normgerecht zu schreiben( Rechtschreibung) - Vertiefung und Wiederholung einzelner Grammatik-Aspekte

Teil 2 Übung: Diktat schreiben (20 Minuten) Besuch Wortschatz: f Falte-n sich verschnaufen Katinka ´ Komma Punkt Ausrufezeichen Fragezeichen Anführungszeichen Bindestrich Doppelpunkt

Lösung zum Diktat Manchmal wird Katinka am Wochenende von einer Großtante besucht, die auf Katinkas Mitschüler großen Eindruck macht. Sie hat eine kräftige Figur und ein breites Gesicht mit vielen Falten. Und sie hat ein herzliches Lachen, das durch das ganze Haus klingt. Wenn sie im vierten Stock am Zimmer von Katinka angekommen ist, muss sie sich erst einmal verschnaufen. Bei jedem Besuch bringt sie zur Freude ihrer Großnichte viele Leckereien mit. Zum Mittag essen beide russische Würstchen mit Senf, am Nachmittag gibt es Kuchen und süße Schokolade, von der auch die anderen Kinder kosten dürfen. Abends lädt die Großtante Katinka zum Essen ein. Beim Abschied drücken beide sich ganz fest, damit Katinka nicht gar so viel Heimweh hat.

Teil 2 Übung Hörverstehen – Globalverstehen Sie hören fünf Aussagen zum Thema „Sport“, Sie hören diese Texte nur einmal. Markieren Sie: richtig oder falsch? 1. Der erste Sprecher treibt regelmäßig Sport und schaut Sport im Fernsehen. 2. Die zweite Sprecherin treibt keinen Sport und findet, dass Sport im Fernsehen überflüssig sei. 3. Der dritte Sprecher interessiert sich nicht für Sport und treibt auch keinen Sport. 4. Die vierte Sprecherin hat früher keinen Sport getrieben. Heute ist sie aktiv. 5. Der fünfte Sprecher braucht den Sport, um allein zu sein. Ohne Sport ginge es ihm nicht gut.

Teil 3 Hallo aus Berlin Fragen: Wie heißen Sie? Woher kommen Sie? Wie alt sind Sie?.....