Regelquiz „Neue Golfregeln“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. Etikette Was muss man tun, wenn man sieht, dass ein Ball in die Richtung von Menschen fliegt? Was hat ein Flight auf einem voll besetzten Platz zu.
Advertisements

Regelabend im Club Herzlich Willkommen Mike und Harald Gerwig.
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
Wettspielformen Mit Peter Zauner am
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Kontakt- und Wurfvergehen
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
Ausbildung zum Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Übungsfragen für den Jahresregeltest 2013.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Die wichtigsten Änderungen der Golfregeln
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Badminton.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
F RBA Eine lustiges und Gesundes Sport
Regel - 10 Wie ein tor erzielt wird
PRODUCED BY JEREMIAS KOCH.
Tischtennis.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Regel 13 Freistöße.
REGEL - 16 ABSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
REGEL - 08 BEGINN U. FORTSETZUNG DES SPIELS Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regel 15 Einwurf.
Regel 9 Ball in und aus dem Spiel. Regel 9 - Ball in und aus dem Spiel Der Ball ist im Spiel, wenn… …der Schiedsrichter ihn freigegeben hat, …er gestoßen.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Offizielle Basketball-Regeln 2008
BASEBALL.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel - 10 Wie ein tor erzielt wird
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Ausreden von Spielern und wie man ihnen begegnet
Regel 1 Das Spielfeld.
Golf-Informationsabende
Die 15 Regeln des Schlafzimmergolfs
Präsentationen der neuen
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Der Einwurf.
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Jugendspielordnung.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
08. Februar 2017 ab Uhr bis Uhr Regelkunde mit Mark Edge
22. März 2016 ab Uhr Regelabend mit Peter Butt
Stossablauf (nach Technikleitbild der DBU)
Hallo, schön dass du mich in meinem Wald besuchen kommst. Ich bin Frida. - - © Marlitt Kaun Stella Hagemeyer.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 17 Der Eckstoß.
Herzlich Willkommen! Golfregeln 2019
 Präsentation transkript:

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr Ball ist auf dem ersten Grün. Um Zeit zu sparen, lassen Sie den Flaggenstock im Loch. Nach dem Putten trifft Ihr Ball den Flaggenstock im Loch und kommt einen Meter vom Loch entfernt zur Ruhe. Wie ist die Regelentscheidung? a. Sie bekommen zwei Strafschläge und spielen den Ball, wie er liegt b. Das ist straflos, aber Sie müssen den Schlag annullieren und den Schlag wiederholen c. Das ist straflos und Sie spielen den Ball, wie er liegt Lösung: C (Regel 13.2)

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr Abschlag kommt in einer Penalty Area zur Ruhe. Sie machen zwei Probeschwünge, berühren beide Male den Boden und berühren den Boden mit Ihrem Schläger, als Sie den Stand einnehmen. Wie ist die Regelentscheidung? a. Das ist straflos b. Sie erhalten zwei Strafschläge c. Sie erhalten vier Strafschläge Lösung: A (Regel 17) keine Einschränkung mehr!

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr Ball kommt in einer schwierigen Lage in einem Bunker zur Ruhe und Sie entscheiden, dass er nicht spielbar ist. Sie entscheiden, den Ball außerhalb des Bunkers fallen zu lassen. Sie wollen aber nicht 170m zurück zur Stelle Ihres letzten Schlags. Wie ist die Regelentscheidung? a. Sie können zwei Schlägerlängen seitlich vom Bunker abmessen und dort droppen b. Sie können den Ball zurück auf der Linie außerhalb des Bunkers droppen c. Der Ball kann nicht außerhalb des Bunkers gedroppt werden Lösung: B (Regel 19.3b) 2 Strafschläge

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr Ball kommt in einer schwierigen Lage in einem Bunker zur Ruhe und Sie entscheiden, dass er nicht spielbar ist. Sie entscheiden, den Ball außerhalb des Bunkers fallen zu lassen. Sie wollen aber nicht 170m zurück zur Stelle Ihres letzten Schlags. Wie ist die Regelentscheidung? a. Sie können zwei Schlägerlängen seitlich vom Bunker abmessen und dort droppen b. Sie können den Ball zurück auf der Linie außerhalb des Bunkers droppen c. Der Ball kann nicht außerhalb des Bunkers gedroppt werden Lösung: B (Regel 19.3b) 2 Strafschläge

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Am 4. Tee spielen Sie Ihren Ball vor den Abschlagmarkierungen. Sie korrigieren den Fehler und spielen einen anderen Ball, diesmal aus dem Abschlagbereich. Wie ist die Regelentscheidung? a. Sie erhalten zwei Strafschläge b. Es gibt keine Strafe, da Sie zwar außerhalb des Abschlagbereichs, aber immer noch irgendwo auf dem Abschlag spielten c. Sie werden disqualifiziert Lösung: A (Regel 6.1b)

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr 3. Schlag kommt in hohem Rough zur Ruhe. Sie finden einen Ball, aber können nicht sehen, ob es Ihrer ist. Ohne ihn zu markieren, heben Sie den Ball auf, um ihn zu identifizieren. Wie ist die Regelentscheidung? a. Das ist straflos b. Sie erhalten einen Strafschlag c. Sie erhalten die Grundstrafe Lösung: B (Regel 7.3)

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr Ball kommt in einem Grünbunker zur Ruhe. Beim Aufschwung für den Schlag berühren Sie ein Blatt im Bunker mit Ihrem Schläger. Wie ist die Regelentscheidung? a. Das ist straflos b. Sie erhalten einen Strafschlag c. Sie erhalten die Grundstrafe Lösung: A (Regel 12.2a) Entfernen erlaubt, daher auch das Berühren mit Schläger

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ein Spinnennetz ist eng an einem Baum befestigt und beeinträchtigt Ihren Schwung. Sie entfernen das Netz und spielen Ihren Ball auf das Grün. Wie ist die Regelentscheidung? a. Das ist straflos b. Sie erhalten einen Strafschlag c. Sie erhalten die Grundstrafe Lösung: A (Regel 15.1)

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Ihr 2. Schlag kommt auf dem Grün zur Ruhe. Ihr Putt ist viel zu lang und rollt vom Grün in einen Bunker. Sie halten Ihren Ball für unspielbar und nehmen Erleichterung in Anspruch, indem Sie einen anderen Ball dorthin auf das Grün legen, von wo Sie geputtet hatten. Sie lochen Ihren nächsten Putt. Ihr Ergebnis an dem Loch? a. 4 b. 5 c. 6 Lösung: B (Regel 19.3)

Regelquiz „Neue Golfregeln“ Beim Spielen das 9. Lochs landet Ihr Ball in der Nähe des 1. Grüns. Wenn Sie den Ball so spielen, wie er liegt, würden Sie mit Ihren Füßen auf dem 1. Grün stehen. Wie ist die Regelentscheidung? a. Sie müssen den Ball spielen, wie er liegt b. Sie müssen den Ball für unspielbar erklären c. Sie müssen straflose Erleichterung in Anspruch nehmen Lösung: C (Regel 13.1)