Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifizierender Hauptschulabschluss 2012
Advertisements

Information zum QA für Externe 2013
Von Sofokles Kissaris Info Sport Technologie Mathe Geschichte Ilias AG: Sport.
SCHULFÄCHER.
Schulfächer in unserer Schule
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Wie heißt das auf Deutsch?
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule.
1 Wahlpflichtfächer im Rahmen der mündlichen RP (ab 2013/14)
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Informationsabend „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ Mittelschule Oberding
Abitur 2018 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium von Roland Wirth.
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Abschlüsse und Berechtigungen
Krötensee-Mittelschule Quali 2017
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der

Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Sabine und Swen haben auch einen neuen Stundenplan.
Die Zeit Der Stundenplan
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Kapitel 4 Erste Stufe.
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Vorbereitung der Abiturprüfung 2018.
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Was gibt es zu besprechen?
Herzlich willkommen!.
Mittelschule Vaterstetten
Informationsabend über den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
Am Kunstgymnasium.
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
zum Elternabend der neuen Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Bernard Overberg Schule
Anton Zenz Staatliches Schulamt Landkreis Augsburg
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Studienstufe
Krötensee-Mittelschule Quali 2018
Herzlich Willkommen bei uns!
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Krötensee-Mittelschule Mittlerer Bildungsabschluss 2018
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Fragen bitte sofort!. Fragen bitte sofort! Probezeit endet am 15. Februar 2019 !! In allen Fächern mindestens 4 Punkte oder ein Fach 1-3 Punkte 
Krötensee-Mittelschule Quali 2019
Herzlich willkommen.
Stundenplan.
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Gymnasiale Oberstufe.
Mein Traumgymnasium Le collège de mes rêves.
 Präsentation transkript:

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Prüfungsteile (Pflicht - und Wahlfächer) schriftlich mündlich / praktisch Projektprüfung Durchführung / Ablauf / zeitlicher Rahmen Bestehen / Ergebnisse Was es noch zu bedenken gilt Welchen Schülern empfehlen wir die Teilnahme? Wichtige Infos zur Teilnahme Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Prüfungsteile Pflicht Wahl Deutsch schriftlich 180 Min. Mathematik schriftlich 180 Min. Wahl Entweder Englisch schriftlich 90 Min. mündlich 15 Min. Oder PCB (Physik, Chemie, Biologie) schriftlich 60 Min. Oder GSE (Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde) schriftlich 60 Min. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Prüfungsteile Wahl Entweder Religion / Ethik schriftlich 50 Min. Oder Sport schriftlich 30 Min. Praxis Einzelsportart Praxis Mannschaftssportart Oder Musik Praxis Instrument / Gesang +Theorie 30 Min. Oder Kunst Praxis und Theorie 150 Min. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Prüfungsteile Projektprüfung Wahl aus: Technik (Werken und Konstruieren am PC) 240 Min. Soziales (Kochen und Ernährungslehre) 150 Min. Wirtschaft (Computer, Word, Excel, PowerPoint, Publisher) 140 Min. PLUS Kenntnisse aus AWT (Arbeit – Wirtschaft – Technik) Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Projektprüfung Prüfungsteile 1. Tag Ausgabe Leittext 2. und 3. Tag Schalterstunden (Recherche am PC, Fragen an Lehrer) 4. Tag Durchführung 5. Tag Präsentation und Abgabe der Projektmappe 15 Min. mit AWT-Inhalten (Arbeit – Wirtschaft – Technik) Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Durchführung / Ablauf / zeitlicher Rahmen Montag 1.Juli 2019 (Englisch) Dienstag 2.Juli 2019 Deutsch / DaZ Mittwoch 3.Juli 2019 Mathematik Donnerstag 4.Juli 2019 (PCB / GSE) Prüfungsinhalt Deutsch: nur TGA Prüfungsinhalt Mathe: andere Schwerpunkte als RS Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Weitere Prüfungstage / Zusätzlicher Zeitaufwand Durchführung / Ablauf / zeitlicher Rahmen Weitere Prüfungstage / Zusätzlicher Zeitaufwand Projektprüfung 5 Tage Wahlpflichtfach 1 Tag (Sp: 2 Tage) (Mündlich Englisch 1 Tag) Freiw. Mündliche Prüfung D / M 1 – 2 Tage Gesamt : 10 – 12 Prüfungstage Prüfungsstart: Anfang/Mitte Mai 2019 Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Bestehen / Ergebnisse Bestanden Gesamtdurchschnitt 3,0 Bekanntgabe der Ergebnisse Mi.10.7.2019 ab 10:00 Uhr Freiw. mündl. Prüfung zur Notenverbesserung Deutsch Do.11.7.2019 Mathematik Fr. 12.7.2019 Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Was es noch zu bedenken gilt Kein Teilnahmegrund: „Testprüfung“ „Ein Abschluss in der Tasche“ Hoher Zeitaufwand Viele Fehltage an eigener Schule (Unterrichtsversäumnisse) Vorbereitung auf „Quali“ geht NICHT nebenbei Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Welchen Schülern empfehlen wir die Teilnahme? Bereits einmal eine Klasse wiederholt und „erneut gefährdet“ In mehreren Fächern wiederholt Probleme Große Probleme in nicht mittelschul-relevanten Fächern (F, Ph, BWR, ...) Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Wichtige Infos für Teilnahme Anmeldeschluss 1.3.2019 Info-Nachmittag an der Kerschensteiner Schule Di 12.3.2019 14:00 Uhr (Scheibzeug und Geld mitbringen) Beratung: an RS Herr Marx / Frau Stölzle an MS Frau Frisch Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Qualifizierender Abschluss der Mittelschule („Quali“)