Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Advertisements

Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Semester
Modulare Führungsausbildung SVF*
Arzt- und Spitalsekretärin mit DIPLOMA
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Kommunikation - Lehrgang
Sachbearbeiter/in Administration
Kaufmännische Lehrgänge
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom
Tour Guide – Gastgeber/in unterwegs. Mit DIPLOMA
Kaufmännische Lehrgänge
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Personalassistent/in mit Zertifikat
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Content Marketing - Lehrgang
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
YOUR LOGO Seminarübersicht 2015 / YOUR LOGO Purchasing KC-Akademie KC-AKADEMIE MADE FOR SUCCESS Zeitgemässer Business- Knigge Perfect Image Zeitgemässer.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Fachrichtung A – Betriebliches Human Resources Management 1.
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Phasenmodell im VerkaufsCoaching Kontakt Analyse Angebot Einwand Abschluss Der VerkaufsCoach steuert den Verkaufs-Prozess, indem er die Zügel der Gesprächsführung.
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
Modulare Führungsausbildung SVF*
Basiskurs Betreuung
Intensivklasse Keramik
Intensivmodule Gestaltung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
mit Kunden erfolgreich kommunizieren
 Präsentation transkript:

Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang

Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die Klubschule bietet Wie geht es weiter?

Ziel der Weiterbildung Sie erhalten eine gezielte und praxisnahe Ausbildung. Sie lernen: mit Knigge, Stil und Etikette das Image des Unternehmens zu repräsentieren. unterschiedliche Funktionen in der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation kennen. das Office Programm Outlook zur Planung und Organisation der Arbeit anwenden. mit positiver Sprache, geschickter Wortwahl und der richtigen Tonalität eine angenehme Atmosphäre beim Empfang zu schaffen. in Notfallsituationen schnell und optimal zu reagieren. typische Empfangsaufgaben zu planen, zu koordinieren und zu erledigen. einen kleinen Event und/oder Apéro selbstständig zu organisieren.

Zielgruppe Mitarbeitende, die repräsentative Aufgaben am Empfang, an der Zentrale oder im Kundenservice wahrnehmen. Personen, die den Wiedereinstieg an einem Empfang planen Personen, die sich neue Kompetenzen für die Arbeit am Empfang aneignen wollen Bitte Voraussetzungen, welche eine Person mitbringen muss, möglichst umfassend beschreiben. Nicht nur auf Kenntnisse + Erfahrungen beschränken, sondern auch falls notwendig Angaben zu Alter, Ausbildung, Berufspraxis, Diplome, etc.

Das Wichtigste in Kürze Umfang 90 Lektionen Fächer/Lektionen Informatik (28 L) Moderne Geschäftskorrespondenz (14 L) Businesscode und Auftritt (16 L) Richtig Professionell telefonieren (8 L) Gesprächsführung (8 L) Nothilfe: BLS-AED-Kompaktkurs / Basic Provider mit Defibrillator (4 L) Zeitmanagement (8 L) Eventmanagement (4 L) Preis CHF 2'990.00 (inkl. Lehrmittel und Attest) Attest Mitarbeiter/in Empfang Hinweise zu: Art und Anerkennung des Abschlusses Möglichkeiten mit dem Abschluss auf dem Markt Schul- oder angebotsspezifischen Zusatzleistungen erwähnen Einbettung der Ausbildung in einen grösseren Kontext (mögliche Aufbaumodule etc.)

Annullationskostenversicherung Mit unserer Partnerin, der ERV, können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, unvorhergesehener Wechsel de beruflich bedingter Wohnortwechsel). Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 1.9% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall. Die Versicherung wird direkt mit der ERV abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullationskostenversicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen.

Lerninhalte: Office-Module 2016 Word: schreiben, gestalten, einrichten Word: Serienbriefe zeitsparend erstellen Word: Inhaltsverzeichnisse, Index und Gliederungen Excel: Werte erfassen, rechnen, einrichten Excel: Diagramme und Grafiken für professionelle Visualisierung Outlook: Mail, Kalender und Aufgaben einrichten PowerPoint: vorbereiten, präsentieren und einrichten

Lerninhalte: Moderne Geschäftskorrespondenz Formale Richtlinien eines Geschäftsbriefes Stilistik – Elemente eines guten Schreibstils Briefe schreiben (Anfrage, Bestellung/Auftrag, Widerruf- und Mängelrüge, Einladung + Serienbrief, E-Mail) Aktuelle Wirtschaftssprache Was ist "in" – was ist "out" Neue deutsche Rechtschreibung

Lerninhalte: Businesscode und Auftritt Das eigene Erscheinungsbild Farbenlehre / Farbtypen Kombinationen/Accessoires Schminkkurs (Business Look) Auftrittskompetenz Der 1. Eindruck Authentische Kommunikation Körpersprache Business Knigge und Umgangsformen

Lerninhalte: Richtig Professionell telefonieren Erfolgreich Telefonieren Telefonstrategien Tipps / praktische Übungen für die erfolgreiche Umsetzung im Alltag

Lerninhalte: Gesprächsführung Grundlagen der Kommunikation Sach- und Beziehungsebene Aktives Zuhören Psychologische Hintergründe eines Gesprächs

Lerninhalte: Nothilfe: BLS-AED-Komplettkurs Aktuelle Grundlagen der Lebensrettenden Sofortmassnahmen Korrekte und effiziente Alarmierung Handlungsablauf und Training gemäss SRC-Richtlinien Richtige Anwendung des Defibrillators Risikofaktoren für Herzerkrankungen Praktisches Intensiv-Training mit höchstmöglichem Realitätsbezug (1 Reanimationspuppe auf 2 Teilnehmer, 1 AED-Trainingsmodul auf 2 Teilnehmer) Stabile Seitenlage Zielgruppenorientierte praktische Fallbeispiele

Lerninhalte: Zeit- und Eventmanagement Ist- und Soll-Analyse des eigenen Arbeitsstils Organisationstypen und Zielsetzungsprozesse Arbeitsplanung Stressmanagement Grundlagen Eventmanagement Ratgeber und Checklisten

Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang oder SB Administration? Sachbearbeiter/in Administration Informatik (28 L) Moderne Geschäftskorrespondenz (14L) Moderne Geschäftskorrespondenz (14 L) Zeitmanagement (8 L) Businesscode und Auftritt (16 L) Konstruktive Kommunikation (16 L) Gesprächsführung (8 L) Projektmanagement (16 L) Nothilfe: BLS-AED-Kompaktkurs / Basic Provider mit Defibrillator (4 L) Richtig Professionell telefonieren (8 L) Eventmanagement (4 L) Dauer: 90 Lektionen Dauer: 82 Lektionen Preis: 2’990.00 CHF Preis: 2’900 CHF Attest Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang Attest: Sachbearbeiter/in Administration

Was bringen Sie mit? Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Informatik-Kenntnisse Bereitschaft zu regelmässigem Unterrichtsbesuch Freude an Neuem

Die Klubschule bietet Qualität in Beratung und Betreuung. engagierte und praxiserprobte Lehrpersonen. transparente und faire Preise. Zuverlässigkeit in der Durchführung. moderne Center mit professioneller Infrastruktur. von Unabhängigen kontrollierte und zertifizierte Qualität.

Wie geht es weiter? Lesen und studieren Sie die Spezialbroschüre Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch Melden Sie sich für die Informationsveranstaltung an Melden Sie sich für den Lehrgangsbesuch über www.klubschule.ch an oder direkt bei Ihrer Klubschule

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!