Erste Debatte des Frühjahrssemesters

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
NACH HAUSE ZU HAUSE.
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
NRW SCHOOL DEBATING CLUB 1. Meeting Was ist Debating? Klärung strittiger, gesamtgesellschaftlicher Thesen durch öffentliche Streitgespräche.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Stelle: Personalleiter
Datenschutz in der Social-Media-Nutzung durch öffentliche Verwaltungen
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Guidelines: Was macht Tagesklinik tagesklinisch?
1 TV KONKORDIA OERLIKON. 2 Inhalt 1.Wer sind wir 2.Unser Jugendprojekt 3.Erste Erfolge… 4.Programm 2009.
Die Bäckerei Michel GmbH
Leiter Veranstaltungen
Ambient Media. Was ist denn das?
Mein Estland Veronika Mägi.
#MedicalTourism & #Social Media Butera Ehrenzeller.
SUPRIO GV 1 GV 2008: PROGRAMM WILLKOMMEN ! h. Stehlunch h. Vortrag von Herrn Pascal Couchepin Die Zukunft der Schweizer Hochschulen.
Die UNO – Garantie von Frieden und Sicherheit
AERO bis 12. April Hallo, wir kennen uns schon. Ich bin immer noch gespannt auf den diesjährigen Bilderbericht.
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Wieso Lebensqualität ? Einleitung
Kammer der Architekten und Beratenden Ingenieure (OAI)
Zonta International.
Elternwerkstatt Departement für Psychologie Universität Freiburg/Schweiz (Herbstsemester 2007) Leitung: Prof. Dr. Meinrad Perrez & lic.phil. Fabian Grolimund.
Förderschule Cham.
 Dachorganisation für alle SprachlehrerInnen in Schweden  Gegründet Dann unter dem Namen LMS. Seit 2013 Språklärarnas riksförbund.  Vorsitzende.
15. April 2010 Seite 1 Neubau für Greenpeace e. V. und Greenpeace Energy eG HafenCity Hamburg | Elbtorquartier Belegungsplanung Greenpeace energy und Planet.
#DF15DE Rentner – Hidden Champions der mobile Apps SozÖkonomEtrics1.
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
1 Gruppentreffen Graz 13. Februar, 16h Grüne Akadmie, Paulustorgasse 3/I Einführung zur Europäischen BürgerInneninitiative „Stoppen wir den Ökozid in Europa“
Günther, Patrick; Rübben, Iris
Günther, Patrick; Rübben, Iris
Kanton St.Gallen Amt für Sport Bildungsdepartement J+S-News 2015.
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Kraftumformende Einrichtungen
1 Modul 2: Die Aufgaben des Leo-Clubberaters. 2 Überblick: Der Leo-Club-Berater 1.Verbindungsperson 2.Mentor 3.Motivator 4.Berater 5.Humanitäres Vorbild.
Inhalt Zum Veranstalter Zum Veranstalter Was ist WiesMUN? Was ist WiesMUN? Wieso ist WiesMUN besonders? Wieso ist WiesMUN besonders? Weshalb ist WiesMUN.
Hauptversammlung September 2015 Hauptversammlung der OdA Laboranten September 2015.
Das Jahreszeitenquiz Viel Glück und Spaß beim Spielen! Schaffst du es zum Jahreszeitenkönig? Wenn du alle Fragen richtig beantwortet hast, bist du ein.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Netlife e.V. Gemeinnütziger Verein, gegründet 2002 Ca. 40 Mitglieder Monatsbeitrag 5,- € Jeden Donnerstag PC-Sprechstunde und Workshops.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Sozial – Umwelt – Wirtschaft in den SDGs Soziales Wirtschaft Umwelt Quelle: WWF Eva Schmassmann.
Werkstattbericht Projekt MEKiS
Mitgliederversammlung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Anwesenheits-bescheinigungen können ausgestellt werden!
Wiederholung (Revision) : 3 Wie geht’s euch heute ? Hoffentlich gut.
Evas Tagesablauf.
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Wöchentliches Meeting
II. Die Junge Akademie | Mainz
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Fünfte Debatte des Semesters
Siebte Debatte des Semesters
Dritte Debatte des Semesters
2. Debatte des Semesters.
GRÜNDERPREIS ROSENHEIM
Vierte Debatte des Semesters
Neunte Debatte des Semesters
Zweite Debatte HS 2015 Stellung des Antrags.
Voraussetzung | Kriterien
Sechste Debatte des Semesters
Sie möchten sich im Wirtschaftsraum Augsburg bewerben?
BGD in Kürze.
Organigramm Reitverein Tösstal
TOP TALK SUPPORT FÜR KREBSPATIENTINNEN UND UNTERNEHMEN
Arbeiten mit den Menüfunktionen
 Präsentation transkript:

Erste Debatte des Frühjahrssemesters

Semesterplanung 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Semesterplanung Starke Turnierpräsenz Umfangreiches Angebot für die Mitglieder (Workshops, Soziale Abende) Interne Neuorganisation 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Euer Team Jan-Gunther Gosselke – Präsident Patrick Lanter – Vereinsleben und Social Media Eva Altmann – Finanzen & Englische Debatte Richard Faltings – Marketing Julian Bodenschatz als Mentor des Vorstandes 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Übungen In der ersten Semesterhälfte: Grundlagen nach Rolle und Jurierkategorie In der zweite Hälfte: Feinheiten wie Teamstrategie und Grundlagenwissen 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Organisatorisches 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Organisatorisches Anfängerturnier der Schweizer Studienstiftung am 25. April in Aarau Regionalmeisterschaft Süd am 25. April in Freiburg 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

OPD – eine Auffrischung 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

OPD – eine Auffrischung 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Auf geht’s – Themenwahl Dieses Haus würde Glücksspiel verbieten. Dieses Haus würde eine Sondersteuer auf ungesunde Lebensmittel erheben. Dieses Haus ist überzeugt, dass die Vereinten Nationen als Institution gescheitert sind. 24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

24.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen