„Rasenstücke“ Naturdarstellung im Crossover von Materialem und Digitalem im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 11 (Grundkurs)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Advertisements

Didaktische Prinzipien: Arbeitsweisen Aufgaben des Fachs Einblicke in die Arbeitsweisen und Denkweisen der Chemie ; Verknüpfung des Wissens aus verschiedenen.
ICD ROBOLAB Universität Stuttgart Im Frühjahr 2010 wurde am Institut für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) der Universität Stuttgart eine der international.
Kunst verbindet Generationen Kooperatives Projekt des Gymnasiums Laurentianum und des Senioren-Wohnparks in Arnsberg.
Wandbild nach Henri Rousseau
Traumraum.
Schäden am Hilfsrahmen und der Pumpenlagerung an Magirus-Aufbauten
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
Den eigenen Blick schärfen Bildanalyse und Bildmanipulation
Von Dennis, Hopper & Faust
Präsentation über Acrylmalerei
pro mente steiermark wünscht Ihnen eine schöne Adventzeit!
Bilder digital Zusatzinformationen Impressum © 2004 helliwood:media. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Informationen zum Projekt. Jill und Jim.
Lies die Wortliste zuerst leise, dann laut. Versuche dabei, den Blick immer auf die Mitte des Wortes zu richten! Der Strich hilft dir dabei!
AC V Seminarvortrag Bayreuth, den
PPS Wahre Worte Klicken… Christa - PPS.
Referenztypen (II) und Const- Referenzen Temporäre Objekte, Const- Referenzen, was genau ist konstant?
AUSLÖSER Wie mache ich ein Foto: - Setzen Sie sich direkt vor den Monitor. - Schauen Sie genau in das Objektiv. - Drücken Sie den Auslöser. - !!! NCHT.
Lektion 6 Die Schulsachen.
1 Wahlmöglichkeiten und -pflichten in den Jahrgangsstufen 12 und 13 - Das Wesentliche… - Abiturjahrgang 2012.
Irina Nikolaewna ist geschäftlich, denn sie verlier keine Zeit. Irina Nikolaewna ist ein Beispiel für die Kinder. Auch Irina Nikolaewna stellt gerechtlich.
die 4b hat haikus gedichtet!
Was willst du anschauen ???
Bildquelle: cartoonclipartfree
Nächster Beschleuniger International Linear Collider (Japan)
Weihnachtsbasteln /Symmetrien Klasse 5/6 Symmetrien in Klasse 5
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
Neue Medien im Unterricht Wintersemester 2014 / 2015 PH Freiburg.
Gedenkstätte für die vertriebenen Juden aus Usingen – ein Projekt des Grundkurses Q1/2 KL Wir haben uns lange überlegt, wie man so ein umfassendes und.
Intarsien Projekt der Malen und Zeichnen AG zum Thema: „WIR SIND BUNT“ Kirbachschule, Sachsenheim Jugendbegleitung, Marie-Luise Ippich Anna Xenia Aylin.
..
Abitur 2015 – EF Pflegschaftssitzung der Jahrgangsstufe EF Schuljahr 2012/13.
Lé Parkour.
Nora Probst Theaterwissenschaftliche Sammlung Institut für Medienkultur und Theater Digitalisierung, Datenbanken und Digital Humanities. Arbeitsweisen.
10 vermischte Aufgaben zu Dezimalbrüchen für die Jahrgangsstufe 6 Bearbeite jede Aufgabe schriftlich auf dem ausgeteilten Blatt. Nach angemessener Zeit.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Im Sprachkurs Wortschatztraining AylDem
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Zeugnis.
Erfahren Sie durch Kontrolle mehr über ihr Handy.
Virtuelle Forschungsumgebungen: Paläographie Seminar Virtuelle Forschungsumgebungen, Prof. Thaller Referent: Jan Rörden.
Van Gogh: Sonnenblumen Sendelbach Inge / Kunstschule-digital / Oktober 05 Ein fächerübergreifendes Projekt in der Grundschule 3. – 4. Klasse.
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Abschlussprüfung Deutsch 2018
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Geschichten Werkstatt
optische Geräte mit einer Sammellinse
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Informatik Suchmaschinen Strategien
Thema: Dresden - die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen
Gallus- und Jakobsweg Ab St. Gallen-Heiligkreuz dem Gallus- und Jakobsweg folgend bis Horn am Bodensee
DAS KLASSENZIMMER.
Unser Garten digitales Augenwandern in den Jahren 2015 bis 2017
Workshop Adventsbaum/Adventskalender
Workshop Adventsbaum/Adventskalender
Trickfilm(02) Aufgabenstellung Lehrplanbezug
Ausschreibung Grundkurs 2019
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Projekt Draisine.
„Ich glaube kaum, dass es irgendwelche Irrtümer in der Lehre oder Versagen im praktischen Christenleben gibt, die nicht letzten Endes alle auf unvollkommene.
Sport als 4. Abiturfach (P4)
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Si Si Si Si Si Si Si Si Si Reinstsilizium Si Si4+ Si4+ Si4+ - -
MuSe Computer Absichten - Einsichten - Aussichten
Grundkurs Informatik 11-13
Social Media richtig einsetzen
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
Rezeption - Bildbetrachtung
„Die Elfen starten in das Jahr 2019“ Wochenrückblick vom – 11
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
Ich führe Dich in die Welt der Magie ...
 Präsentation transkript:

„Rasenstücke“ Naturdarstellung im Crossover von Materialem und Digitalem im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 11 (Grundkurs)

1 „Rasenstücke“: Der genaue Blick auf das Objekt – digital vermittelt

2 „Rasenstücke“: Die Ausgangswahrnehmung

3 „Rasenstücke“: Strukturzeichnung mit Graphitkreide und Radiergummi

4 „Rasenstücke“: Das Sandwich mit materialer Strukturzeichnung und 4 „Rasenstücke“: Das Sandwich mit materialer Strukturzeichnung und deren digitaler Ausformung auf Transparentpapier

5 „Rasenstücke“: Der Anlass zur kreativen Fehlerwendung im 5 „Rasenstücke“: Der Anlass zur kreativen Fehlerwendung im Bildbearbeitungsprogramm

6 „Rasenstücke“: Das Sandwich – wieder eingescant und im 6 „Rasenstücke“: Das Sandwich – wieder eingescant und im Bildbearbeitungsprogramm farbig gewendet

7 „Rasenstücke“: Das Endergebnis – auf Aquarellpapier – die Glattheit 7 „Rasenstücke“: Das Endergebnis – auf Aquarellpapier – die Glattheit des Digitalen mit dem nassen Schwamm gebrochen