Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Arbon

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf: Begrüssung und Einleitung 2. Pro Argumente 3. Contra Argumente
Advertisements

Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
3. Die SVP und das ,Stöckli‘
MATURA 2010 ZEUGNISVERTEILUNG.
Die Schweiz.
Wahlen 2011 Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/2009 © Verlag Fuchs AG Bundesratswahl und die Konkordanz a)Nationalratspräsidentin b)Christian Lüscher.
1 Rückblick Nationalratswahlen 2003 Referat im Lions Club Spiez 4. Dezember 2003 Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern Andreas Ladner.
Konferenz der Kantonalverbandspräsidenten 10./
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
Medienkonferenz 10. April Redebeiträge Matthias Burkhalter, Grossrat SP, BSPV Einführung Samuel Leuenberger, Grossrat BDP Die Hauptvorlage Adrian.
Wer möchte ein kleines Quiz machen?
Unsere Herausforderung besteht darin, Politik als eine Kunst zu begreifen, die das scheinbar Unmögliche möglich macht. Hillary Clinton.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Mindestlohn-initiative
Volksabstimmung vom 9. Juni
Slalomtraining je nach Bedarf am Samstag nach den Einheiten
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Kantonsratswahlen Februar 2005
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Eine Foliensammlung der SP Schweiz am 1. Juni 2008 Nein zur Zwei- klassenmedizin.
Zwillinge, in Deutschland geboren
„Die Ersten Schritte”. AaBbCcDdEe FfGgHhIiJj KkLlMmNnOo PpQqSsTt UuVvWwXxYy Zz ÄäÖöÜüß Deutsches Alphabet.
Herzlich willkommen beim GSD-Intensivtag des OÖ Roten Kreuzes GSD.
Institutionen Vereine & Verbände – Laer Dorfmarketing Laer e. V.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Schweiz nach 1945.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Raubzug auf die Bundeskasse 100-prozentige und sofortige Zweckbindung der Mineralölsteuer Milchkuh-Initiative 5. Juni 2016 Nein.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Projekt Entkoppelung Mitarbeiterbeurteilung (MAB) Lohnentwicklung Synodalrat Karl Conte, Ressortverantwortlicher Personal und Organisation Dr. iur. Andreas.
PowerPoint 2010 / 2013 Word Art, Grafiken und Mediaclips.
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
WOESR – 2011 Abschlussabend. Herzlich willkommen.
APRIL. Martin hat das Shampoo für Monica geholt, dann geht Martin in die Küche. Er hat eine Tee in der Küche gekocht.
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Umfrage “Feste und Bräuche in Tschechien”
Meine Familie.
Rechnungswesen Dienste Tankstelle Ennetbürgen
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Bundestagswahl und Landtagswahl in Sachsen
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Münchwilen
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Rechnungswesen Dienste Tankstelle Ennetbürgen
Beschlussprotokoll der Konstituierung Konstituierende Sitzung
111. Generalversammlung des FC Kreuzlingen
Stadtparlament Arbon / Amtsjahr
Disposition/ Projekte Rollfuhr / Nationale Dispo
Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung –
10 Jahre Netzwerk Zukunftsforschung
Volksschule Leidenhofen
Die vier Hauptargumente
…das legendäre regenturnier
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
Wir lernen lesen Klasse 2 Учитель немецкого языка МОУ Прямухинская СОШ
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Weinfelden
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Frauenfeld
National- und Ständeratswahlen Kennzahlen
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
Petersenn, Stephan; Quabbe, Hans-Jürgen; Schöfl, Christof; Stalla, Günter K.; Werder, Klaus von; Buchfelder, Michael Sinnvolle Hypophysenstimulationstests.
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Münchwilen
Büchner Hans Kettl Robert Naneder Christine Eichinger Walter
Diederichs, Claudia; Mühlenbruch, Kristin; Lincke, Hans-Otto; Heuschmann, Peter U.; Ritter, Martin A.; Berger, Klaus Prädiktoren für eine spätere Pflegebedürftigkeit.
Derlin, Thorsten; Grünwald, Viktor; Steinbach, Jörg; Wester, Hans-Jürgen; Ross, Tobias L. Molekulare Bildgebung in der Onkologie mittels Positronenemissionstomographie.
Rechnungswesen Dienste Tankstelle Ennetbürgen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Luzern-Land
SV Schermbeck e.V Abteilung Fußball
 Präsentation transkript:

Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Arbon Staatskanzlei Informationsdienst Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Arbon Frauenfeld, 10. April 2016

Listenergebnisse Arbon Staatskanzlei Informationsdienst Listenergebnisse Arbon

Gewählt im Bezirk Arbon sind: Staatskanzlei Informationsdienst Gewählt im Bezirk Arbon sind: Frischknecht Daniel, EDU Günter Doris, EVP Feuerle Dieter, Grüne Brägger Josef, Grüne Gül Aliye, SP Abegglen Inge, SP Auer Jakob, SP Marti-Högger Verena, SP Senn Norbert, CVP Zürcher Katharina, CVP Hug Patrick, CVP Diezi Dominik, CVP Gschwend Viktor, FDP Eugster Daniel, FDP Bon David H., FDP Kaufmann Brigitte, FDP Gutjahr Diana, SVP Salvisberg Martin, SVP Tobler Stephan, SVP Vonlanthen Andrea, SVP Martin Urs, SVP Knöpfli Walter, SVP Brühwiler Konrad, SVP Wiesli Jürg, SVP Scherrer Egon, SVP Heeb Hans Peter, glp Imeri Alban, BDP

Sitzverteilung 2016 im Bezirk Arbon Staatskanzlei Informationsdienst Sitzverteilung 2016 im Bezirk Arbon

Parteistimmen 2016 im Bezirk Arbon Staatskanzlei Informationsdienst Parteistimmen 2016 im Bezirk Arbon

Parteistimmen 2016 in Prozenten im Bezirk Arbon Staatskanzlei Informationsdienst Parteistimmen 2016 in Prozenten im Bezirk Arbon