ABC-Gruppen-Methode Rollen >>

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhaltsverzeichnis Profil Vorgehensweise Literatur
Advertisements

Äffchen auf Weltreise. Reisevideos Geschichten von Menschen, Ländern und Umwelt Internetauftritt Verdienstmöglichkeit Vorfinanzierung Technische Ausrüstung.
TA Luzern TA UND PSYCHODRAMA TA PSYCHODRAMA TA Luzern
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Die Pr ä sentation Minusinsker P ä dagogischen Colledges des Namens A. S. Puschkina. Student 261 Gruppe das Abteilung der Informatik Rechlow Andrej Minusinsk.
SEMINARKURS Wasser.
CSG Methodenkompetenz: Präsentation gestalten CSG Methodenkompetenz: Präsentationen gestalten: richtig und falsch.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
ADM Seminar Juni 2008 Referent: Jan Neumann Accantum GmbH © BGDataADM in Verbindung mit dem [accantum] Document Manager Referent: Ingo Klug
Bewertung.
Электронно-дидактический материал по грамматике. Немецкий язык 5 класс
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Projekte planen und durchführen
Randerscheinung ist etwas, dass von der Mehrheit nur "am Rande" wahrgenommen wird. Eine Tätigkeit, eine Denkweise, eine Vorgehensweise einer Minderheit.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
ALLTAG
Segelstunden Eine Idee für uns?.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Projekte planen und durchführen
Ergebnisse und Diskussion
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Geschichten Werkstatt
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
CSG Methodenkompetenz:
horizontaler Prototyp
Ihr werdet nun in einem Gruppenpuzzle die Aspekte der Nazi-Ideologie erarbeiten.
Jetzt machen Websuche fertig machen!! Ihr habt 10 Minuten dafür!!
Was machst du nach der Schule? Was machst du im Winter?
Präsentation der Anwendung.
Die Berufe 9 класс.
Was hat das mit Mathematik zu tun?
Eine Initiative gegen Streit von der NMS Kaprun
Lebe das Leben.
Offene Fragerunde und Gruppenarbeit an den Einführungstagen
Bewegungs- pausen im Klassenraum Dehnen Entspannung Kräftigen
Wege zur Musiktheorie.
Das Bechertelefon (5) Name: ___________________
Merkwürdiges aus der Welt
Bürgerbegleitgruppe AQUAtoll
Wissenschaftliche Präsentation Mindmachine
Merkwürdiges aus der Welt
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Mechanik I Lösungen.
Vorlesung "Software-Engineering"
Projekt Draisine.
Die Zwerge planen ein Picknick…
Eine Blondine kommt in eine Autowerkstatt und fragt nach einem "710".
Das Leben.
WIR DANKEN UNSEREM MR. RECHTE MAUSTASTE
Naturwissenschaft und Technik
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
Was ist eine ‘typische’ Familie heutzutage?
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Forschungsthemen und Methodik
Was solltest Du tun 2011?.
Treffen der Projektkoordinatoren
einen Videoclip machen
Mechanik I Lösungen.
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
Einige Betrachtungen über das häusliche Konfliktpotential
 Präsentation transkript:

ABC-Gruppen-Methode Rollen >> Skript zur ABC-Gruppen-Methode >> Sitzplan im Klassenraum >> Formular Kl. 11 >> Formular allgemein >>

Rollen in der ABC-Gruppe Im Laufe eines Teamprozesses kristallisieren sich häufig diese Rollen heraus: Philosoph Vordenker Manager Macher Techniker © 2002-2016 Michael Seeger

Philosoph Vordenker Visionär Phantast tolle, häufig nur schwer zu realisierende Ideen kreativ weitet das Thema aus

Manager holt Philosophen auf den Boden der Tatsachen zurück hat Terminplan im Auge drängt auf Realisierung sieht stets die Präsentation reduziert das Thema pragmatisch knüpft Kontakte

Techniker führt Vorschläge der anderen praktisch aus schreibt, malt, bastelt dokumentiert am Computer besorgt Material „dient“ selbstlos und ist damit zufrieden Finanzierung verpflegt