Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Advertisements

ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Stress für Bauherrschaften, Planer, Bewilligungsinstanzen: Zunehmende Gesetzgebungsdichte Dr. Peter Gysi, Fürsprecher.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Hohenstein Innovationsbörse Schweißer besser schützen – Neuartige Ausrüstung mit verbesserter Schutzwirkung gegen flüssige Metallspritzer Dr. Thomas Mayer-Gall,
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©июнь, 2012 Deutschland.
MUMBAI Präsentation von Martin Waitz und Bukhard Schindlegger.
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Autor Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mitteilung zum… Stand der Betreuungsangebote für Kinder in (Kinder-) Tageseinrichtungen.
Architekten faktor 10 Darmstadt Bauherren Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG Bauzeit 2002 – 2003 Kosten – €/m² Wohnfläche pro Wohnung.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Fachtagung Sport und GTS
Herzlich willkommen in
Pflegestärkungsgesetz II
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Investitionsprogramm 2010
Minsk ist über 900 Jahre alt
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
…. quergedacht.
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Einführung Ortsbegehung
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
Ökologischer Fußabdruck
BERLIN.
Jugendhilfeausschuss am
Was tun gegen Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion?
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Garteninitiative „Wir ernten, was wir säen“
1AHWIL Dennis Can, Lucas Hofbauer, Fabian Harra
GIS und Fuzzy Logic für die Klimawandelfolgeabschätzung Beurteilung der Klimasensitivität von Naturgefahren Peter Mani 8. Juni 2016.
Berlin Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und ihre größte Stadt. Die Stadt liegt im Osten von Deutschland und hat 3,5 Milionen.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
„Fontane-Route“ „Rad-Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Autor: Dr. Felix Brandhorst
Die Abhängigkeit zwischen Widerstand und Leiterlänge
Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Titel Untertitel Dozent.
Vorgangsweise eines Praktikers bei einer Kalkulation
E DIN : „Geräuschkontingentierung“
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Titel Untertitel Dozent.
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
„Steuerliche Wirkungen
Wappen der Stadt Hannover
Wie wird die Fläche genutzt?
TRILUX Deca WD2 2TCL18 E Beschreibung
Erstes HandelsForum Rheingau
Haushaltsplanentwurf 2011
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Dresden Виконала учениця 8-Б класу Коваленко Діана.
TRILUX 5051AL-RSX/III/2x49 E Beschreibung
Möglichkeiten der Nutzung des HDG
60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px
Generationenplatz Holzheim
Mobilität.
 Präsentation transkript:

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Justine Niemann Oldenburg, den 7.11.2016

Öffentliche Spielplätze der Stadt Brake Spielplatzversorgung Agenda Öffentliche Spielplätze der Stadt Brake Bewertungskriterien Spielplatzversorgung Räumliche Versorgung Gehzeitzonen der Spielplätze Versorgungsüberschuss Versorgungsdefizite Flächenmäßige Versorgung Gruppierung der Spielplätze in unterschiedliche Bereiche Optionen für Mehrgenerationenspielplätze

Titel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Bewertungskriterien Baulicher Zustand Gut – strukturiert, vielfältig, ansprechend Ausreichend – einzelne sanierungsbedürftige, überalterte Geräte Sanierungsbedürftig – reine Grünfläche 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Bewertungskriterien Barrieren/ Verkehr Gut – keine Barrieren vorhanden Eingeschränkt – Barrieren, wie Zugverkehr u. Hauptverkehrsstraßen, vorhanden 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Bewertungskriterien Öffnungszeiten Gut – keine Einschränkung Eingeschränkt – eingeschränkte Öffnungszeit 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Bewertungskriterien Vielfalt der Spielangebote Gut – mehr als 5 Spielgeräte Ausreichend – 3 bis 5 Spielgeräte Gering – weniger als 3 Spielgeräte 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Bewertungskriterien Gestaltung der Vegetation Gut – Verwendung von unterschiedlichem Material Mangelhaft – keine attraktive Gestaltung, nur ein Material verwendet 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

SPielplatzversorgung Räumliche Versorgung – Erreichbarkeit durch Ermitteln von Gehzeitzonen Flächenmäßige Versorgung – Berücksichtigung Anzahl Einwohner/ Kinder & der vorhandenen Brutto- Spielfläche 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel Räumliche Versorgung Gehzeitzonen der Spielplätze gemäß DIN 18034: Fläche für… Kinder von 0 – 5 Jahren: 200 m Einzugsgebiet Kinder von 6 – 11 Jahren: 400 m Einzugsgebiet Kinder ab 12 Jahren: 1000 m Einzugsgebiet 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

22.02.2019 Titel

22.02.2019 Titel

Berufsbildungszentrum Hafengebiet Gewerbegebiet Berufsbildungszentrum Werke Mülldeponie 22.02.2019 Titel

Flächenmäßige Versorgung Spielfläche: 30.736 m² Anzahl Einwohner (Stand 30.09.2016): 15.617 EW Spielfläche je Einwohner: 1,97 m²/ EW (ARGE Bau-Richtlinie: 2-4 m²/EW) Anzahl Einwohner in Altersgruppen bis 20 Jahre: 3.092 EW (Stand 30.09.2016) Spielfläche je Einwohner bis 20 Jahre: 9,94 m²/ EW (ARGE Bau-Richtlinie: 8-16 m²/EW) 22.02.2019 Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel

Mögliche Mehrgenerationenspielplätze Spielplatz Detmarstraße Errichtung: - vorgegebene Altersbegrenzung: 6 bis 12 Jahre Größe: 590 m² Spielplatz Butjadingerstraße Errichtung: 2010 vorgegebene Altersbegrenzung: bis 14 Jahre Größe: 607 m² Spielplatz Ostpreußenstraße Errichtung: 2011 vorgegebene Altersbegrenzung: bis 14 Jahre Größe: 871 m² 22.02.2019 Titel

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!