LEADER-Startprojekt 2016 „Sanierung und Umbau des Wegenetzes zur behindertengerechten Nutzung im Ferienpark Feuerkuppe“ Lage: Sondershausen, OT Straußberg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Supersportler-Treffen 2005
Sartre für Eilige Der Mensch ist frei. Er kann in jeder Situation nach Belieben entscheiden und handeln.   Hindernisse und Sachzwänge sind nur konstruiert.
GutsMuths-Gedächtnishalle Waltershausen, OT Schnepfenthal
Orte zum Leben „Jugendbauernhof Biesenbrow“
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Equal Pay Day Sponsoringkonzept 1.
LEITLINIEN. GrünBildend Innovativ 1. Schulklima Wir sind stolz darauf, dass das Klima an unserer Schule von Toleranz und respek- tvollem Umgang zwischen.
Projektgruppe: Handicapped Guide von: Philipp Krumpen Insa Richter Markus Felsmann Olivia Mende Florian Schindler.
Überwachung und Kontrolle
Der erfolgreiche 53. SPIEGEL!. Die SPIEGEL Jahres-Chronik eigene anspruchsvolle Texte Beiträge prominenter Autoren Darstellungen aus Sicht der Betroffenen.
Design to Cost Einstiegsübung.
Gabriele Marchl ISOB GmbH Wissenschaftliche Begleitung
Mechanik I Lösungen.
Wertschätzung auf Basis von Authentizität & Profil
Case-Study FSC Storage-Partnerzone. Case-Study FSC Storage Partnerzone Ziel: Erzeugung von Marken- und Produktbekanntheit innerhalb der Zielgruppe IT-Experten.
Rubrikanzeigen Was geschieht mit den Zeitungen?. Rubrikanzeigen 4 Verlage haben mit dem Internet die Möglichkeit, aktueller zu sein und zudem einen zusätzlichen.
Künstliche Steine und Felslandschaften
Eine wichtige Information vorweg: Nächster Ehemaligenstammtisch: Dienstag, (19.30 Uhr) im Haus am Birkenweiher Alle ehemaligen HSC-ler sind herzlich.
Auswertung der Fragebögen
Fitness im städtischen Raum
noris inklusion gGmbH; Nürnberg
Identität, Kultur und Raum im Wandel – Imagewechsel einer Region
Pressemitteilung und Pressekonferenz Pressemitteilung Nachrichtliche Information Text kann übernommen werden. Pressekonferenz Hintergrund- Wissen Persönliches.
Wie rollstuhlfreundlich ist Lofer? Wir, die dritten Klassen, fanden es mit Spaß heraus!
= Z ma e TP. = Ziele SSB Massnahmen ZO Energie Einsatz KV/SV TP.
Linz 09 Pflückgedichte. Linz 09 Workflow »Einreichung durch Scholz im Herbst 2007 »Kontaktaufnahme mit Mag. Dorn und Frau Rathner »2. Klassen der VS 45.
Stellenangebote. Berufs Rechnungs Chef Computer vorwärts Arbeits Betriebs Karriere Elektronik Aus Urlaubs selbst kenntnisse ständig erfahrungen chancen.
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Vertriebsbeauftragter Elektrotechnik (m/w) für unsere FEAG Bremen GmbH Die FEAG GmbH ist ein führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich der Entwicklung,
Um-/Neubau des bestehenden Moorbades in ein Naturbad
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Märkisch-Oderland (2012 – 2014)
Equal Pay Day Sponsoringkonzept -. DIE IDEE – Ziel des Equal Pay Day  Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten.
Die Jugendabteilung des Spielmannszugs Biekhofen
Original ATE Bremsscheiben – Höchste Sicherheit in jeder Fahrsituation
Teilnahmeformular Beste Mediastrategie Out of Home.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Vorstellung des neuen Vereines „Historische Gebäude und Ortgeschichte Hochdorf e.V.“ Gemeinderatssitzung Daten zum Verein:  gegründet ,
Mac Datenrettung
Prok. Ing. Mag. Albert Waldhör April 2007 November 2008 Der ÖPNV in Linz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Making Global Knowledge Leaders Dirk Blaurock, PROMATIS AG Oracle eBusiness Suite Migration auf 11i.
ESPON SCALES Seminar Bern, 4.Mai 2012 Joanne Tordy (ÖIR) Input Österreich: Erreichbarkeit.
NQZ-ZERTIFIZIERUNG IM SENECURA PFLEGEZENTRUM VILLACH Erfahrungsbericht 2013 SeneCura Pflegezentrum Villach 1 NQZ- Erfahrungsbericht aus der.
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Mai Das Dorf AESCH  Siedlung in Form eines Haufendorf entlang des Aescherbach  Gut erhaltener historischer Kern mit grünen Zwischenräumen 
Die Klasse 3A forscht.
Kanderstegstrasse15, 3714 Frutigen
Rathaus endlich barrierefrei
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Stellenangebote.
Future Leader Trainings.
„Fontane-Route“ „Rad-Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Lage: Bad Frankenhausen Antragsteller: Stadt Bad Frankenhausen
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Informationsveranstaltung zum Umbau Bahnhof Wiler
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Giebelsanierung Scheune für Sammlung historischer Landmaschinen
August Horch Museum = BARRIEREFREI.
Kleinprojekt Errichtung eines Barfußpfades im Kloster- garten der ehemaligen Klosteranlage Lage: Donndorf Antragsteller: Ländliche Heimvolkshochschule.
Sanierung eines Vereinshauses
Burg Großfurra – Sanierung Dachrinne
Erneuerung Vorfläche Umkleiden Freibad Ebeleben
Begegnungsstätte „Bienenkorb“/Ratskeller Erneuerung der Elektroanlage
Lage: Kyffhäuserland - OT Steinthaleben
aws impulse XS Anleitung Pitch Deck
„Grünes Klassenzimmer/Lesegarten“
Keine Zielgruppen mehr angeben!
Praxisbeispiel: D. Klasse5
 Präsentation transkript:

LEADER-Startprojekt 2016 „Sanierung und Umbau des Wegenetzes zur behindertengerechten Nutzung im Ferienpark Feuerkuppe“ Lage: Sondershausen, OT Straußberg Antragsteller: Ferienpark Feuerkuppe e.V. Realisierung: 2016/2017 Förderbereich: ILE-CLLD/LEADER Fördersumme: 67.000 € Die interne Wegeerschließung war aufgrund von Verschleiß und Witterungseinflüssen stark geschädigt, so dass diese für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen eine große Gefahrenquelle bzw. ein Hindernis darstellten. Mit der Sanierung der Wege können nun alle Besucher die Bungalows, Gemeinschaftseinrichtungen und Freizeitangebote des Ferienparks problemlos erreichen. Somit wird dem Inklusionsgedanken weiter Rechnung getragen und der Ferienpark für weitere Zielgruppen attraktiv. Die Übernachtungszahlen können stabil gehalten und sogar perspektivisch gesteigert werden. Durch die Sanierung der Zuwegung zu den einzelnen Bungalows ist die uneingeschränkte Zugänglichkeit der Bungalows für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nun gegeben. Fotos: RAG Kyffhäuser e.V.