Herzlich Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Advertisements

Schulverein der Halepaghen-Schule Buxtehude e.V.
Kölner Karneval.
zur Informationsveranstaltung zum „Bürgerfrühstück“
Die Geschichte von Christoph Daum,
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Wir starten durch !! Der V B G mit neuem Gesicht und neuem N A M E N.
Willkommen! Zukunftsdialog Gewinnung von Funktionsträgern für die Vorstandsarbeit Protokoll vom 06. Februar 2015.
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
zur Fortbildungsreihe „Fit für den Vorstand“
Kette rechts und Bremse offen e.V. auf der Allgäu-Orient Rallye.
Parteienlandschaft Deutschland
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
Der Förderverein der Ernst-Moritz-Arndt-Schule ist ein eingetragener Verein und wurde 1999 gegründet. Aktuell hat er ca. 50 engagierte Mitglieder, die.
Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach J AHRESHAUPTVERSAMMLUNG 26. November 2015 Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach.
FGI e.V. – Verein zur Förderung der Gesamtschule Iserlohn.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Die Geschichte der SPD im Osthavelland von Christoph Janssen.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Kurze Vorstellung des Fördervereins. Seit über 40 Jahren gibt diese Schule Kindern und Jugendlichen ein schulisches Rüstzeug für den weiteren Lebensweg.
It’s OUR World! – Das Projekt: It’s OUR World! gibt benachteiligten Kindern rund um den Globus mit Fotos und Geschichten eine Stimme – unabhängig von.
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
5. Jahreshauptversammlung
Des Heinrich-Heine- Gymnasium Bitterfeld-Wolfen
Jahreshauptversammlung
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Missionarischer Gemeindekongress
Chancen für Gliederungen
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
Die Literarische Gesellschaft Bochum
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Organisation der Selbstverwaltung
Mitgliederversammlung 2016
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Herzlich Willkommen beim FC Sparta Bremerhaven
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Willkommen in Deutschland!
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Gemeinsam unterwegs Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau (ECHN)
Gewerbebund Oststeinbek
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses in Kornwestheim am 22
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
Geschäftsbericht 2017 in Bildern
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
BusinessFor und seine Ziele
Autor / Thema der Präsentation
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
Lions Clubs International
Rücklagenentwicklung Stand
terre des hommes Partnerschaft Motto:
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
RVDL Mitgliederversammlung 2019 Modifizierte Budgetplanung 2019
RVDL Mitgliederversammlung 2019 Bericht des Schatzmeisters
Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie !!!
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen

Der FTK kurz und knapp

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Geschäftsführender Vorstand

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Vorstand und Ehrenamtliche Mitarbeiter

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Geschichte des FTK Gegründet 1970 Vorsitzender im Gründungsjahr Leo Pöppel Es folgten: Rudolf (Kucki) Schmitz Siegfried Zajontz Dieter Gattinger Hermann Schmidt Dietmar Blaeser Hans Dahl (seit 2009)

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Ursprünglich nur Vereine der Altstadt In der Zeit von Siegfried Zajontz und Dieter Gattinger kamen dann die Ortsteile Eschmar, Friedrich-Wilhelms-Hütte, Altenrath und aus Spich die Burggarde dazu Nach 2009 vergrößerte sich der FTK auf 28 Vereine, (Ortsteile Oberlar, Kriegsdorf, Bergheim und weitere Vereine aus den schon angeschlossenen Ortsteilen) mit einer Mitgliederzahl von a. 4.000 Mitgliedern, 2 hospitierende Vereine Tendenz steigend

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Aufgaben Ursprüngliche Aufgaben waren die Organisation der Proklamation, des Karnevalszuges in der Innenstadt, die Burgerstürmung (Burg Wissem damals Sitz der Stadtverwaltung) und die Seniorensitzung Seit 2004 kamen eine Wagenbauhalle und ein Vereinsheim dazu Seit 2009 eine weitere Halle. Seit 2010 Das Karnevalsmuseum, seit 2014 in der Innenstadt. 2017 Aufnahme in die Museumsliste des LVR Ab 2017 Ausbau des Vereinsheims, 2 weitere Büros

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Durch die Größe des FTK und die zahlreichen Stadtteile die dazu kamen, haben sich die Aufgaben verändert. Der Verkauf von Eintrittskarten, Anstecknadeln, Schals etc. kamen hinzu. Erstellung der Zeitschrift „Die Narrenschau“ Historische Zeitung (Geschichte des Troisdorfer Karnevals) Museum

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Jugendarbeit des FTK Wir geben den Jugendlichen die Möglichkeit ihre trainierten Darbietungen auf unseren Veranstaltungen zu zeigen. In unserem Vereinsheim und auf unserem Vereinsgelände besteht die Möglichkeit außerhalb von Gaststätten sich zu treffen und z.B. Besprechungen abzuhalten. Wir unterstützen Schulen und Jugendgruppen bei der Teilnahme am Karnevalszug, indem wir die Versicherungsbeiträge und Anmeldekosten übernehmen.

Milliardending Auszug aus TOP Magazin/Wirtschaft Alle Jahre wieder ist in der „fünften Jahreszeit“ rheinische Brauchtumspflege angesagt. Auf jeden Fall hat der Karneval in den Hochburgen in den vergangenen Jahren konstant für Millionenumsätze in einer ganzen Reihe von Branchen – von Gastronomie, Hotelgewerbe, Einzelhandel, öffentlichen Dienststellen und Verwaltung, Taxi und Transportunternehmen… gesorgt. Es hängen im Raum Köln-Bonn rund 10.000 Jobs mittel- oder unmittelbar mit dem Wirtschaftsfaktor Karneval zusammen. Von Stephanie Bulang-Matern (TOP MAGAZIN)

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Veranstaltungen der FTK Vereine 2017/2018 3 Proklamationen 7 Karnevalszüge (in der Innenstadt mit bis zu 40.000 Besuchern) 2 Kindersitzungen 19 Karnevalssitzungen (Prunk-, Kostüm-, Damen und Herrensitzungen) 1 Mundartmesse 1 Karnevalserwachen (Auftakt Straßenkarneval) 1 Rathauserstürmung (Beteiligung der FTK Vereine)

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Wie finanziert sich der FTK Beiträge der Mitgliedsvereine Verkauf von Anzeigen für „Die Narrenschau“ Verkauf von Schals, Pins, CD etc. (teilweise gestiftet von Sponsoren) Spenden / Kooperationen Zuschuss von den Ortsvorstehern (Mitte und West) für den Karnevalszug Innenstadt

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Vereinsheim Besprechungsraum Gemälde in der Küche von Melanie Lemaire Wagenbauhalle 1

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Vereinsheim Büros und Küche

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Troisdorfer Karnevalsmuseum Verantwortlich: Holger Bultmann und Dieter Gattinger

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V. Zukunft des FTK Sicherheit für das Weiterbestehen des einzigen Karnevalsmuseums im Rhein-Sieg-Kreis. Unterstützung durch das Land NRW Aufnahme bei den Vereinen die das Logo „Immaterielles Kulturerbe des Landes NRW“ verwenden dürfen.

Festausschuss Troisdorfer Karneval e.V.