Neunte Debatte des Semesters

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Offene Parlamentarische Debatte
Advertisements

NRW SCHOOL DEBATING CLUB 1. Meeting Was ist Debating? Klärung strittiger, gesamtgesellschaftlicher Thesen durch öffentliche Streitgespräche.
Die Heilung der Tochter von Jairus
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
„Dem Gesunden fehlt viel, dem Kranken nur eins.“
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück Typische Klagen zu den Schwächen der Schule Die SchülerInnen… o wissen zwar viel, können es aber im Alltag nicht anwenden.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Tierwohl.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Befragung im INSA-Meinungstrend zum Thema Tiere und Senioren
«Umweltschutz».
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Wortbildung.
Problemen der Jugendlichen
- Sollen Mütter arbeiten? Oder lieber zu Hause bleiben?
ICF Zurich Logo 1.
Klick die richtige Schaltfläche an!
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Die heutigen Jugendlichen.
CAcert Schiedsgerichtsbarkeit (Arbitration)
Kindersoldaten Von Lino Günther
Umweltschutz.
Wege zur Musiktheorie.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Macht uns der Glaube an Gott gesund ?
Eine Präsentation von:
Ziele Crash-Übersicht
"72 Prozent sagen: Zuviel Sex im Fernsehen
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
Thema 10: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Fünfte Debatte des Semesters
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Siebte Debatte des Semesters
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Dritte Debatte des Semesters
2. Debatte des Semesters.
Im Team gemeinsam stark!
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Vierte Debatte des Semesters
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Zweite Debatte HS 2015 Stellung des Antrags.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Präsentationstechniken
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Sechste Debatte des Semesters
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
By Reuben Bye, Jack Jones, Francis Lee & Matthew Stranex
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Factsheet Runde 2 Für diese Runde sei die folgende Welt anzunehmen und alle Theorien als wahr zu akzeptieren.
Medizin von heute AylDem
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Neunte Debatte des Semesters

Aktuelles 1. Platz beim Turnier in Brugg 18. Mai: Workshop zum Thema «Grenzen individueller Freiheit: Rechtfertigung staatlicher Eingriffe» 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Zwischenrufe und Zwischenfragen – Zwischenfragen Teil der Teamleistung (Übung 8) Meistens ergibt sich nur ein oder zwei mal eine Chance pro Redner geschickt nutzen Drei Arten von Zwischenfragen Klarstellungsfragen Wertefragen Logikfragen Dienen auch der Verunsicherung unerfahrener Redner (Übung 3) 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Zwischenrufe und Zwischenfragen – Klarstellungsfragen Zwei Motive Klärung einer Unklarheit / eines Verständnisproblems Aufzeigen eines fehlenden, wesentlichen Punktes im Antrag Aufpassen, ob nicht bereits geklärt! 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Zwischenrufe und Zwischenfragen – Wertefragen Zielen auf Unterwanderung der dem Argument zugrundeliegenden Wertevorstellung Suggerieren dabei, dass die Argumentation des Gegners ethisch nicht vertretbar ist Beispiel: Kölner Debatte «Wir sollten Spenden von Stiftungen, die sich um eine seltene Krankheit kümmern, auf Stiftungen, die sich um die Heilung von Massenkrankheiten sorgen, umverteilen, weil wir so mehr Leute retten können.»  «Würden sie etwa auch einen Gesunden töten, wenn sie mit seinen Organen fünf Kranke retten können? Kann sich der Staat diese Entscheidung über Leben und Tod anmassen?» 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Zwischenrufe und Zwischenfragen – Logikfragen Zeigen Widersprüche in der Argumentationslogik des Gegners auf Zerlegen dabei idealerweise das Argument Beispiel: Brugger Debatte «Durch Zuwanderung können wir das Problem der Überalterung lösen» «Der von uns gewünschte Grad der Zuwanderung sorgt nicht für eine zusätzliche Belastung der Infrastruktur»  «Wenn wir durch Zuwanderung die fehlenden 0.5 Babies je Paar ausgleichen wollen, muss die Zuwanderung dann nicht so gross sein, dass sie garantiert die Infrastruktur belastet?» 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Zwischenrufe und Zwischenfragen - Zwischenrufe Maximal fünf Wörter Klar und deutlich – wer zum Redner ruft, wird sonst von der Jury schlecht verstanden Nur verstandene Zwischenrufe werden gewertet Lieber selten und dafür pointiert Kein Nachtreten 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen

Debatte Dieses Haus würde Todkranken den Konsum von Drogen erlauben. Dieses Haus würde Impfungen für Kinder verpflichtend machen. Dieses Haus würde Zölle auf eingeführte Lebensmittel abschaffen. 19.02.2019 Der Debating Club an der Universität St.Gallen