Galileo-Schule Bexbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spielen “to play” Was spielst du?.
Advertisements

DaS COLLEGE DEBUSSY..
In Höxter.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Imperfekt Was ist? Was war? Audrey DiComo. Kevin, Marie, und Julia arbeiten. Jörg und Katja arbeiteten.
Folien zum Vortrag von Dorle Mesch, Andreas Niessen
Kennst du….? Accusative Personal Pronouns. Kennst du den Ulli? ihnsie m. f. pl. Ja, ich kenne ____________.
Informationsveranstaltung Wahl des Profilfachs am Frommknecht, Schulleiter.
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Zeit für Grammatik.
Kreis, Martin E.; Koch, Franz Edler v.; Jauch, Karl-Walter; Friese, Klaus Abklärung des rechtsseitigen Unterbauchschmerzes cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009.
Elternschaft der Mühlbachschule Schulelternvertretung Bestehend aus je 1 KlassenelternvertreterIn und seinem/ihrem Stellvertreter SchulelternsprecherIn.
„Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ Die Serviceagentur stellt sich vor.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter Unsere Strategie – unsere Ziele Finanzüberblick.
Schulvorstand Vorsitz: Frau Wodke-Schmeier Lehrkräfte: Frau Heyer Frau Koch Herr Koslik Frau Müller Herr Wicke Elternvertreter: Frau Stevens Frau Lembeck.
Evangelisches Krankenhaus Hochstift Worms Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.
Gemeinschaftsschule Illingen Wahlfreiheit und Flexibilität sind unsere Alleinstellungsmerkmale im Landkreis Neunkirchen.
„Vereinsstruktur 2017“ MGV „Liederkranz“ 1860 Schaidt e.V.
Organisationsplan der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Gütesiegel Attraktiver Wormser Süden
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Struktur der Elternvertretung und –mitwirkung
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Spielen “to play” Was spielst du?.
Erweiterte Schulleitung
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
Gemeinschaftsschule Bredstedt
Ganztag + Hort = GanztagPlus
GRUNDSCHULSPRENGEL NEUMARKT ORGANIGRAMM 2017/2018
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Klassenfahrt nach Regensburg
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Erziehung in der Schule und zuhause
Die Schulgremien nach dem Brandenburgischen Schulgesetz
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Organigramm Schulvereinsvorstand BdV Daniel Gluche Schulleitung
Sportkommission – OÖFV:
Diakonisches Werk Bonn und Region – gemein. GmbH
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Eine für Schule.
Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach
Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach
Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen
Galileo-Schule Bexbach
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Organigramm Schulvereinsvorstand Stellvertretung: Tim Bernhardt BdV
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Gymnasium Landau a. d. Isar ORGANISATIONSSTRUKTUR Schuljahr 2018/19
Organigramm 859 Schüler Primarbereich Sekundarbereich
Petersenn, Stephan; Quabbe, Hans-Jürgen; Schöfl, Christof; Stalla, Günter K.; Werder, Klaus von; Buchfelder, Michael Sinnvolle Hypophysenstimulationstests.
Verfahren: Beschwerdemanagement
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
Allgemeine Verwaltung Spezialisierte Dienste
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
Vorstand Leitung & Geschäftsführung Vorstandsgremium Sekretariat
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Organigramm Maria Bernarda-Heim
SV Schermbeck e.V Abteilung Fußball
 Präsentation transkript:

Galileo-Schule Bexbach Schulleitung Schulleiterin Gaby Schwartz 1. Stellvertr. Schulleiterin und Didaktikleiterin Stephanie Philippi 2. Stellvertr. Schulleiter Jürgen Hock Gemeinschaftsschule Elternvertretung Schulelternsprecherin: Heike Knapp Vertreterinnen: Stephanie Theis Birgit Breme Schulverein (Förderverein) Tanja Tomaschek (1. Vorsitzende) Heike Knapp (2. Vorsitzende) Schülervertretung Schülersprecher/innen: Raphael Gafurow Annalena Lamczyk Marie Haag Janik Weber Außerschulische Kooperations-partner Freiwillige Ganztagsschule Träger: GAW des Saarpfalz-Kreises Leitung: Ulrike Barth-Müller Betreuer/innen: 10 Küche: 3 Bibliothek Steuergruppe: Schulleitungsmitglieder - Lehrer/innen Personalrat Elternvertreter/innen Umweltmanagement: Dr. Daniela Brück Hausmeister Alfred Göddel und Team Förderlehrkräfte Sonderschulpädagogen des Förderzentrums Fachkräfte für Deutsch als Fremdsprache Sekretariat Silvia Hock Barbara Stoffel Koordinatorin im SL-Team Jacqueline Reiß Koordinator Dr. Hans-Jürgen Engels Koordinator Oberstufe Thomas Zender Pausenverkauf Tanja Ruffing Reinigungs-personal Team von fünf Personen Schoolworkerin Aline Becker Personalrat Jens Rheinhardt Karsten Schäfer Laura Weis Vertrauenslehrer/in Gerda Scheel Martin Schwarz Lina Peiffer Team 5 Teamsprecherin Frau Lenhard Team 6 Teamsprecher Herr Dr. Engels Team 7 Teamsprecherin Frau Weis Team 8 Teamsprecher Herr Käufling Team 9 Teamsprecherin Frau Koch Team 10 Teamsprecher Herr Klaus Team 11 Teamsprecherin Frau Burkhardt Fachkonferenzen pro Fach ein/e Vorsitzende/r