Herzlich willkommen! Jahresversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anonymes Chatten.
Advertisements

Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Begabtenförderung Informationsabend "Begabtenförderung"
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Herzlich Willkommen zur Jahresversammlung Jahresversammlung.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Info-Abend zum Übertritt. Schule mit pädagogischem Konzept JSt 5 Stärkung der Klassengemeinschaft von 5 bis 7 zusammen Gleiche Kernfachlehrer in 5 und.
Herzlich Willkommen am Schulzentrum Schömberg zur Informationsveranstaltung über die, auf der Grundschule aufbauenden, weiterführenden Schularten.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Ehrung besonderer Schülerleistungen Das DBG - Eine Schule voller Talente Sport Musik Sprache Mathematik Naturwissenschaften Soziales Engagement.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
„Mensch, du hast Recht(e)“
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Glück kann man lernen AUVA
lich willkommen!!.
Bildungslandschaft Neuwied
Sitzung des Stadtrates am
Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung
3. Klasse von Frau Kunze Herzlich willkommen!.
Freundes kreis des Burkhart-Gymnasiums e.V.
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Begrüßung Die Sportjugend Emsland wünscht Ihnen einen guten Abend !
und begrüßt Sie recht herzlich zur heutigen Veranstaltung
„Lernentwicklungsgespräch statt
Informationsabend für Eltern
Von Rojin, sophie, antonia, greta
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Schiedsrichterversammlung
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Eine kurze Bemerkung vorab:
Mierendorff-Grundschule
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Schiedsrichterversammlung
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
von Angelika Widhalm Präsidentin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Herzlich Willkommen.
Gemeinnütziger e.V. Respektvoll Miteinander
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Herzlich willkommen.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Das Cuno-Berufskolleg I will Talentschule werden
Regionale Kulturkonferenz
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Was ist der sinn des lebens?
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
in der Integrierten Sekundarschule Utenberg
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen! Jahresversammlung 2018 23.11.2018

Geförderte Musikschüler/-innen Charlotte Bommas Harfe Carlos Salzedo (1885 – 1961) Chanson dans la Nuit 23.11.2018 Jahresversammlung

Kreissparkasse Heilbronn Begrüßung Holger Stengel Regionaldirektor Kreissparkasse Heilbronn 23.11.2018 Jahresversammlung

Oberbürgermeister Harry Mergel Begrüßung Oberbürgermeister Harry Mergel Vorsitzender des Stiftungsrats der Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Geförderte Musikschüler/-innen Annika Wagner Violine Begleitung: Björn Vielhaber Tomaso Antonio Vitali (1663-1735) Chaconne g-moll „Molto moderato“ 24311.2018 Jahresversammlung

Karl Schäuble Jahresbericht Vorstandsvorsitzender der Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung Jahresversammlung 2018 Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Konzept Bürger für Bürger Prävention Kinder + Jugend Kultur + Heimat Bürgerprojekte Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz sicher@net Sisoki - Sicherheit und Sozialkompetenz für Kinder Zivilcouragepreis für Personen und Schulen 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Förderprogramme für Kinder Begabtenförderung Kindern eine Stimme geben Bewegt wachsen in Heilbronn 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Bewegt wachsen in Heilbronn Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Umwelt und Natur Weinpanoramaweg Bürgerwein Aktion Lebensbaum 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung         Heilbronner Bürgerstiftung Bürgerstiftungspreis 2018 „Bürgerschaftliches soziales Engagement in Heilbronn“ Theresienturm 23.11.2018 Jahresversammlung

Finanzdaten in T€ 23.11.2018 Jahresversammlung

Jahresversammlung 2018 BUGA Besichtigung Industrie 4.0 und E-Mobilität an der Hochschule Heilbronn 23.11.2018 Jahresversammlung

Jahresversammlung 2018 Termine 2018/19 2.12.2018 Benefizkonzert Bosch Big Band 21.12.2018 Weihnachtszirkus 3.1.2019 Benefizkonzert Hohenlohe Brass 23.11.2018 Jahresversammlung

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Vielen Dank für die Unterstützung der Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Filmbeitrag Prävention „wir zeigen, was wir fördern“ 23.11.2018 Jahresversammlung

Angelika Biesdorf Gewaltprävention Vorstandsmitglied 23.11.2018 Jahresversammlung

= Sicherheit und Sozialkompetenz für Kinder Gewaltprävention SiSoKi = Sicherheit und Sozialkompetenz für Kinder Moderator: Jörg Wingerter (WingTsun-Akademie Heilbronn) Trainer: Joachim Gäbel Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule Heilbronn 2311.2018 Jahresversammlung

Prävention gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz Podiumsgespräch Prävention gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz - Wie wichtig ist sie? - Ist der finanzielle Aufwand gerechtfertigt? - Worauf kommt es an? 23.11.2018 Jahresversammlung

Moderation: Jens Nising, swr Teilnehmer: Podiumsgespräch Moderation: Jens Nising, swr Teilnehmer: Karl Schäuble, Vorsitzender der Heilbronner Bürgerstiftung Agnes Christner, Bürgermeisterin Stadt Heilbronn Hans Becker, Polizeipräsident Präsidium Heilbronn Jörg Wingerter, WingTsun Akademie Heilbronn Melanie Haußmann, Schulleiterin Heinrich-von-Kleist RS Lisa Roth, Vorsitzende Jugendgemeinderat Mario Rosentreter, Psychologe 23.11.2018 Jahresversammlung

Geförderte Musikschüler/-innen Matti Schwarz Saxophon Begleitung: Björn Vielhaber Jean Françaix (1912 – 1997) Cinq danses exotiques: I Pambiche, II Baiao, III Mambo, IV Samba lente, V Merengue 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung 2018 „Wir belohnen soziales Engagement“ Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 „Wir belohnen soziales Engagement“ 23.11.2018 Jahresversammlung

Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Die Jury: Achim Bocher, Amt für Familie, Jugend und Senioren Kurt Scheffler, Stv. Vorsitzender „Forum Ehrenamt“ Thomas Schick, Stv. Vorsitzender Heilbronner Bürgerstiftung Gabriele Wolpert-Kilian, Präsidentin des Sozialgerichts a.D. Markus Wenz, Ltd. Schulamtsdirektor Staatl. Schulamt HN Sven Hertner, Gesch.führender Schulleiter GWRGMS HN Jürgen Kurtzhals, Präventionsbeauftragter Regierungs- präsidium Stuttgart Lisa Roth, Vorsitzende Jugendgemeinderat Angelika Biesdorf, Vorständin der Heilbronner Bürgerstiftung 23.11.2018 Jahresversammlung

Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Kategorie – Erwachsene: Sebastian Banzhaf Frühstücksdienst des Gildetreffs Ingrid Hey Siegfried Müller Helga Ahrens Volker Ahrens 23.11.2018 Jahresversammlung

Kältemobil 23.11.2018 Jahresversammlung

Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Kategorie – Erwachsene: Ilse Weitbrecht Sibylle Hoehne Sebastian Banzhaf Frühstücksdienst des Gildetreffs Ingrid Hey Siegfried Müller Irene Ahrens Volker Ahrens Herzlichen Glückwunsch! 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Kategorie Schulen 23.11.2018 Jahresversammlung

Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Mirjam Ohr, Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule, Kl. 6 Natalie Rothenbächer, Mönchseegymnasium, Kl. 10 Pausenengel der Grundschule Biberach Pausenengel der Gerhart-Hauptmann-Schule Pausenengel der Ludwig-Pfau-Schule Pausenengel und Helferteam der Wartbergschule Catering-Gruppe der Neckartalschule, Kl. 7 - 9 Kernteam der Heinrich-von-Kleist-Realschule Herzlichen Glückwunsch! 23.11.2018 Jahresversammlung

Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Wir belohnen soziales Engagement Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2018 Wir belohnen soziales Engagement und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich! 23.11.2018 Jahresversammlung

Geförderte Musikschüler/-innen Samuel Santosa Klavier Alexander Skrjabin (1872 – 1915) Prélude cis-moll, op. 9 Nr. 1 23.11.2018 Jahresversammlung

Charlotte Bommas, Harfe Annika Wagner, Violine Matti Schwarz, Saxophon Musikbeiträge Unser Dank geht an: Charlotte Bommas, Harfe Annika Wagner, Violine Matti Schwarz, Saxophon Samuel Santosa, Klavier Björn Vielhaber, Klavierbegleitung Städtische Musikschule Heilbronn 23.11.2018 Jahresversammlung

Vielen Dank für Ihr Kommen! Ausklang Die Heilbronner Bürgerstiftung bedankt sich bei allen Förderern und Freunden! Bleiben Sie noch hier und stärken Sie sich bei angenehmen Gesprächen im Foyer! Vielen Dank für Ihr Kommen! 23.11.2018 Jahresversammlung