Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Den Erfolg unseres Unternehmens verdanken wir in erster Linie dem hohen persönlichen Engagement, den innovativen Ideen und der fachlichen Kompetenz unserer.
Advertisements

Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Newsticker 02/2016 Deutsches Terahertz-Zentrum e.V. Anschrift: Kohlenhofstraße 10, Kaiserslautern Telefon: +49(0)631 / Fax: +49(0)631.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Werde Steuerfachangestellte/r!
drei IT-Systemadministratoren/innen
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Wir suchen Hydraulik-Fachkraft im Bereich Montage und Kundendienst
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Logistikmanager(m/w)
Beratung Projekte Philosophie
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
Praktikant (m/w) im Bereich FEM / CFD
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
im Bereich Personalentwicklung
Coaching - Lehrgang.
Beratung Projekte Philosophie
Wir suchen Unterstützung
Neue Energie für Ihre Zukunft
Fallbeispiel: Leitwerte
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Verwaltungsmitarbeiter/in
Ringvorlesung: Existenzgründung
Institut für Meereskunde an der
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
LEMONAID BEVERAGES SUCHT…
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Entwicklungsingenieur HF Antennendesign m/w
Weiterer Verlauf des Studiums
Aushilfe / Ferienjob (m/w) gesucht
Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III
Weiterer Verlauf des Studiums
GEPP’S MACHT FEINKOST ZUM ERLEBNIS!
Die Kranken-versicherung der Studenten – Ein kurzer Überblick
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Rechnungen elektronisch erhalten
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Diplom-Ingenieur/in Uni oder M.Sc.
Rechtsreferendare M/W Werkstudenten M/W Praktikanten M/W
Weiterer Verlauf des Studiums
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
GEPP’S MACHT FEINKOST ZUM ERLEBNIS!
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Pädagogische Fachkräfte
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Buchhaltung / Personalwesen (m/w)
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau oder Maschinenbau
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
Ein Tag als Personalfachmann
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Warmarbeit - Anlagenführer m/w
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
Key-Account-Manager (m/w/d)
Diplom-Ingenieur (m/w/d) Uni oder M.Sc.
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
 Präsentation transkript:

Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.) Unser Profil: Die Abteilung Mineralische Baustoffe der MPA Universität Stuttgart ist eines der führenden Forschungs- und Prüfinstitute im Bereich mineralischer Baustoffe. Zum Portfolio der Abteilung gehört die Auftrags- und Grundlagenforschung sowie die Durchführung von Projekten im Rahmen von Produktentwicklungen und Zulassungsverfahren. Die Abteilung verfügt über technisch sehr gut ausgestattete Labore zur Charakterisierung mineralischer Baustoffe. Aufgaben: Im Rahmen von Forschungs- und Industrieaufträgen sind folgende Tätigkeiten auszuführen: Bewertung von geschädigten Bauwerken und Verkehrsflächen aus Beton sowie selbständige Erarbeitung von Instandsetzungskonzepten auf Grundlage von wiss. Untersuchungen Selbständige Betreuung und Anleitung von komplexen Untersuchungen an Prüfkörpern aus mineralischen Baustoffen/Bauteilen Fremdüberwachung von Baustoffherstellern weltweit Ihr Profil: Studium zum Bauingenieur (Dipl.-Ing. oder M.Sc.) mit überdurchschnittlichem Abschluss und vertieften Kenntnissen im Bereich Werkstoffkunde/Instandsetzung Mehrjährige Berufserfahrung in der Instandsetzung von Bauwerken und Verkehrsflächen aus Beton E-Schein und SIVV-Schein sind Voraussetzung Teamfähigkeit und Engagement Bereitschaft zu nationaler und internationaler Reisetätigkeit Wir bieten: Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team Eine kollegiale und international ausgerichtete Forschungsumgebung sowie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Die Universität verfügt über eine familienfreundliche Hochschulstruktur und ist als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert Fachliche Auskünfte können Sie per E-Mail (michael.stegmaier@mpa.uni-stuttgart.de) oder telefonisch (0711 / 685-62256) an Herrn Dr.-Ing. M. Stegmaier richten. Die Einstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen. Die Stelle ist unbefristet Anstellung und Vergütung erfolgen nach TV-L. Die Universität möchte den Anteil der Frauen erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 13.12.2018 an: Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart Dr. Andreas Klenk Stellenkennzeichen 51100 Pfaffenwaldring 32 70569 Stuttgart oder über E‐Mail an: Bewerbung@mpa.uni‐stuttgart.de Die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart hat eine Stelle als Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.) in der Abteilung Mineralische Baustoffe zu besetzen.