Studierenden ein Forum geben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Advertisements

Die Ermüdung der Teams – zwischen Fremdheit und Vertrautheit
40 Tage – Leben mit Vision Rick Warren. Rick Warren Ließ sich nach seinem Studium südlich von Los Angeles im Saddleback-Valley nieder, um eine neue Gemeinde.
Demenz-Servicezentrum Ruhr Alzheimer Gesellschaft Bochum e.V. Beratung und Unterstützung von Demenzkranken und deren Angehörigen.
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Info-Abend zum Übertritt. Schule mit pädagogischem Konzept JSt 5 Stärkung der Klassengemeinschaft von 5 bis 7 zusammen Gleiche Kernfachlehrer in 5 und.
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Einführung Praxisorientierte Thementage LTT während der Praktika
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
1. Vorstandssitzung energie-cluster.ch 2017
Studierendenbefragung der JLU
Moodle Was ist „Moodle“ Einsatz- möglichkeiten Beispiele…
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Das RESEARCH SERVICE CENTER Campus Westend
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Fachhochschule Südwestfalen
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Einladung zur Vereinsversammlung
Selbstverteidigung für Männer und Frauen
Welches Ziel verfolgt das Hochschulranking?
Präsentation der Ergebnisse der KÜ 2017
Ringvorlesung: Existenzgründung
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
INFORMATIONSABEND der NetzeBW in Ellwangen-Neunheim
Studierenden ein Forum geben
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt –
Weiterer Verlauf des Studiums
Hausarbeitentutorium
Wie geht es Dir im Studium?
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
International Students Office - IStO
VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule
Fachschaft Agrar.
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen.
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Michigan State University
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Reinhard-Mohn-Berufskolleg
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Gymnasiale Oberstufe.
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
E I N L A D U N G „Gebiets-Informationsversammlungen“
Studierendenbefragung an der JLU
Herzlich willkommen.
Abiturfahrplan Termine
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Fachschaft Agrar.
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Studierenden ein Forum geben Problemforum für Diplomstudierende Dienstag, 27. Januar, 13.45-14.15 Uhr (s.t.), Hörsaal 104a Offene Veranstaltung für alle Diplomstudierenden. Sammlung der Ergebnisse einer gemeinsame Aussprache und Weiterleitung an die Professoren. OpenBP – Blackboard-Umfrage für Diplomstudierende 19. Januar bis 31. Januar, Blackboard-Kurs „Befragung Diplom-Studierende“ (ohne Passwort) Bestandsaufnahme des verbleibenden Bedarfs an Lehrveranstaltungen (Seminare, Wahlpflicht- und Wahlpunkte) in den einzelnen Prüfungsfächern. Eine Initiative von Studierenden für Studierende. Mit Unterstützung der Professoren am Fachbereich. Studierenden ein Forum geben, 15.01.2009