Objects first mit BlueJ und Greenfoot

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Oldenburg
Advertisements

Konzepte objektorientierter Systeme
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Vorwoche - Klasse public class Studierende { private String name, vorname, studiengang; private int matNr, semester; private.
Progwerkstatt JAVA Klasse, Objekte, Konstruktoren, Methoden
Imperative Programmierung -Entwicklungswerkzeuge
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik Verteilte Software - Java -
Java: Objektorientierte Programmierung
Indirekte Adressierung
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Referenzen und Zeichenketten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
Klassenvariable. Da man für jede Kuh bzw. jede Henne auf dem Markt den gleichen Preis für ein Liter Milch, bzw. den gleichen Preis für ein Ei bekommt,
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Objekte und Arbeitsspeicher
Imperative Programmierung Funktionen und Parameter
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Software Design Patterns Creational Patterns Structural Patterns Behavioral Patterns –Behavioral Class Patterns Interpreter Template Method Pattern –Behavioral.
Modulare Programmierung
Packages Vortrag : Cornelia Hardt 23. November 1999.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
Ham EST Das Schwein Schmatz.. Fressen Beginnen wir.... mit einer Geschichte:
Telecooperation/RBG Technische Universität Darmstadt Copyrighted material; for TUD student use only Grundlagen der Informatik I Thema 16: Ausnahmebehandlung.
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
Objektorientiertes Konstruieren
Unterprogramme in JAVA
Objektorientierte Programmierung
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Wilfried Imrich CuP - Java Erste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 1.1 des Skriptums Wilfried Imrich Montanuniversität Leoben Freitag, 4. Oktober 2002.
Starten der Entwicklungsumgebung (IDE)
Learning By Doing Parallelverarbeitung Multithreading (Nebenläufigkeit) Alte Idee der Parallelverarbeitung statt rein sequentieller Prozesse Parallelverarbeitung.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Natürliches Programmieren
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
1 VeranstaltungThemaVortragende AINF-Lehrgang 2003 Titel: Grundlagen der Objektorientierten Programmierung Name: Gruppe Programmierung.
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
Dynamische Webseiten CGI & co. © CGI - Lösung für alle ? Ja CGI kann alles tun, was man für Anwendungen braucht flexibel (beliebige.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Konstruktoren.
Vererbung.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Hello World! Javakurs 2013 Arne Kappen
Einführung in die Programmierung mit Java
Die Struktur einer Java-Klasse
Programmierung und Vererbung in Java
Von Cem, Maurice und lars
OO-Programmierung & Vererbung
Es gibt Klassen, die mit der Entwicklungsumgebung ausgeliefert werden
Ein kurzer Überblick Thomas Karp
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
Ein Referat von Sabrina Vissel, darleen paul und yannick fuchs
Objektorientierung Klassen und Objekte Dr. Beatrice Amrhein.
«Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger
Implementieren von Klassen
Objektorientierte Programmierung
 Präsentation transkript:

Objects first mit BlueJ und Greenfoot Eine projektorientierte Unterrichtssequenz zum Einstieg in die objektorientierte Programmierung Thomas Karp

Objects first? OOP ist wichtig! „Echte“ Programme werden sehr oft objektorientiert geschrieben. Wechsel von OOP auf Prozedural scheint weniger Probleme zu bereiten als umgekehrt Argumente dagegen public static void main(String[] args) Durch BlueJ sehr spät, wenn überhaupt, notwendig Macht nur für große Probleme Sinn Bei Auswahl geeigneter Beispiele nicht Komplex Klassen und Objekte entsprechen unseren Denkmustern mehr als Hauptprogramme , Unterprogramme und Variablen  Wahl geeigneter Beispiele Großer Overhead notwendig (Main-Methode etc.) Durch interaktives Aufrufen in BlueJ nicht! Durch Codepad/Direkteingabe bietet BlueJ quasi „Java-Interpreter“

Objects first? „Soweit ich das nun anhand der Recherche beurteilen kann, gibt es kaum mehr Gründe, nicht mit Objekten einen Programmierkurs zu beginnen. „Objects First“ ist eines von drei wichtigen Konzepten [Coo03, 191] für die Einführung in die Software-Entwicklung. Deshalb ist es auch legitim, dieses Konzept zu wählen. Wichtig ist meines Erachtens nur, dass zu Beginn mit Hilfe von verschiedenen Werkzeugen, wie Karel the Robot, BlueJ, Alice,… die Konzepte den Studenten oder Schülern nähergebracht werden...“ Aus: Lernansatz: „Objects First” von Alexander Jäger unter Leitung von Prof. Dr. Peter Hubwieser

Unterrichtsmaterial http://inf-schule.de/programmierung/oopjava Projektorientierte Aufgaben Jedes Programm soll „etwas Richtiges tun“ Keine Offenheit im Sinne von Projektunterricht Meistens Erweiterungen möglich/gewünscht Wechsel zwischen BlueJ und Greenfoot Greenfoot-Programm oft ansprechender Ausschließlich Greenfoot erzeugt falsche Sicht (Ausschließliches Denken in World- und Actor-Klassen) Erfahrung hat problemlosen Wechsel bestätigt Weitere Ideen unter http://infoskript.de