Internationaler Nachmittag,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Advertisements

TUM School of Education
TUM School of Education
TUM School of Education
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland
Studium in Übersee Internationales - International Students Office
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Was ist die Hauptstadt von…?
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt GO OUT! INFOVERANSTALTUNG – Studieren im Ausland um 15 Uhr Warema-Renkhoff-Aula OUTGOER WS.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
Infoveranstaltung: Auslandsaufenthalte | Dr. Hermann Wehr Fakultätswebseite Alle wesentlichen Informationen zum Auslandsaufenthalt unter „Internationales“:
ERASMUS+ - Meeting am Institut für Psychologie
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Auslandsstudium MA Kriminologie
Auslandsstudium MSc HEHCM
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
ERASMUS Informationsveranstaltung
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationen zum Auslandssemester
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Anerkennung von Auslandsleistungen
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Studiengangleitung International Business
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Besondere Partnerschaften Übersee
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Internationaler Nachmittag
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Infoveranstaltung Studium im ausland Fakultät IB
Europa an deiner Schule
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Informationen zum Auslandssemester
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Internationaler Nachmittag, 03.12.14 15:40 Uhr – 16:05 Uhr: Mit Erasmus ins Ausland

Internationaler Nachmittag, 03.12.2014 1. Strukturierte Programme: 13:30 Uhr - 14:45 Uhr: Frankreich-Programme, Sommerschule, KIT-DeFI (Fr. Kaliwe, Prof. Seemann, Prof. Gabi) 14:45 Uhr - 15:05 Uhr: KAIST Süd-Korea, ISTBA Buenos Aires (Prof. Gabi, FSM) 15:05 Uhr - 15:20 Uhr: Kentucky (Fr. Lehmann, Hr. Ott, IAM) 15:20 Uhr - 15:40 Uhr: GEARE, Tongji (Hr. Wantzen, IPEK)   2. Individuelle Mobilität: 15:40 Uhr - 16:05 Uhr: Erasmus (Prof. Proppe, ITM) 16:05 Uhr - 16:30 Uhr: Übersee-Austauschprogramme des IStO, weitere Wege ins Ausland & Stipendienmöglichkeiten (Fr. Stoll, IStO) 3. Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland: 16:30 Uhr - 16:40 Uhr: Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten (Fr. Stoll, IStO) 16:40 Uhr - 17:00 Uhr: Abschlussarbeiten in China (Hr. Schwarz, SCM) entfällt 17:00 Uhr - 17:30 Uhr: Abschlussarbeiten in China (Hr. Ruhrmann, wbk) 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Erasmus im Überblick SMS: Studierendenmobilität – Semesteraufenthalte SMP: Studierendenmobilität – Praktikum STA: Mobilität zu Unterrichtszwecken STT: Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken Ziel: Studium, Abschlussarbeit an Partnerhochschule Praktikum (unbezahlt!) im europäischen Ausland Wie oft und wie lange? Max. 12 Monate jeweils im Bachelor und Master. 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Wie viel Geld gibt es monatlich? 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Mit wem gibt es Verträge? 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Studium im Ausland

Mit wem gibt es Verträge? 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Wo gehen die Maschinenbauer hin? Seit 2006: 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Wo finde ich englischsprachige Veranstaltungen? Meistens im Master: Finnland: Aalto University (Helsinki), ehem. TKK Helsinki, Tampere Schweden: Chalmers (Göteborg), KTH Stockholm, Linköping Norwegen: NTNU Trondheim Dänemark, TU Denmark, Lyngby Island: University of Iceland, University of Reykjavik Schottland: Heriot-Watt University, Edinburgh Irland: Trinity College, Dublin Ungarn: TU Budapest Portugal: IST Lissabon Türkei: TU Istanbul Kenntnis der Landessprache ist trotzdem wichtig, Sie wollen ja nicht nur studieren! 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Wo gibt es bei der Anerkennung wenig Probleme? dort, wo es auch Doppelabschlüsse gibt (ENSAM ParisTech, INSA Lyon) an der FDIBA (TU Sofia) 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben (Motivation) Ausgedruckter Online-Antrag des IStO Learning Agreement Tabellarischer Lebenslauf Notenauszug Sprachnachweise Kriterien: Noten, Sprachkenntnisse, Motivation Bewerbungsfrist: Einheitlich 31. Januar für Erasmus, auch für Sommersemester! Bewerbung an: KIT-DEFI – Geschäftsstelle Zimmer 706, Gebäude 10.23

Was ist das Learning Agreement? Aufstellung der Vorlesungen, die Sie im Ausland besuchen möchten Grundlage: Modulhandbücher, Kurslisten, Online-Vorlesungsverzeichnisse des Partners unverbindlich, (jederzeit) änderbar Ausgangspunkt für die Anerkennung Ziel: 30 ECTS-LP/Semester, inkl. Sprachkurs 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Was passiert mit meiner Bewerbung? Entscheidung innerhalb der Fakultät wenige Tage nach dem Stichtag Information per E-Mail, Weiterleitung der Unterlagen an das IStO IStO: Nominierungsliste per E-Mail an International Office der Partnerhochschule mit Bitte, Studierende direkt über Anmelde-Procedere an der Partnerhochschule zu informieren IStO: Info-Mail an Studierende, dass Nominierung erfolgt und Anmelde-Procedere der Partnerhochschule zu beachten ist

Anerkennung von Studienleistungen Die Anerkennung nimmt die Prüfungskommission nach Rücksprache mit dem Fachvertreter vor. Vor dem Auslandsaufenthalt: Bitten Sie den Fachvertreter um eine Einschätzung der Anerkennungsmöglichkeit (Kurzbeschreibung der LV benötigt!) Nach dem Auslandsaufenthalt: Mit Anerkennungsformular, Transcript und Kurzbeschreibung zum Fachvertreter 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Studium im Ausland

Wo finde ich Rat? Fakultät für Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, montags, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Geb. 10.23, R. 204 speziell für Frankreich: Susanne Kaliwe, Geb. 10.23, R. 706 IStO: Andrea Morlock-Scherm, Mi, Do 09:30 Uhr – 11:30 Uhr, ehem. Kinderklinik spezielle Erasmus-Informationstermine AK Erasmus, www.ak-erasmus.de Erasmus-Koordinator der Partnerhochschule Sprachenzentrum, Sprachtandems des Studentenwerks, … 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16.02.2019 Prof. Dr. Carsten Proppe – Mit Erasmus ins Ausland