Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 00

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Advertisements

Der Studiengang Physikalische Technik
Businessplan Produkt Produktbeschreibung
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Ein Haus der Wissenschaft:
Geschäftliche Vielfalt
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
„Hochschulabsolventen: Der Weg in die Selbständigkeit?“
Die Oberpfalz – voller Energie Ein Überblick über die Aktivitäten des Regionalmarketing Oberpfalz e. V.
Moderation Dr. Joachim Hartmann
Wirtschaftsinformatik
Die MSC-Partner Yspertal Mödling Laa a.d. Thaya Gr. Siegharts Horn.
Unternehmenspräsentation Goetzfried AG
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
Schülerfirma-AG. Ziel Eine eigene Geschäftsidee fast wie erwachsene Existenzgründer umzusetzen und solche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Kooperationen in Forschung - Entwicklung - Lehre
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
Umwelt und Unternehmen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 1 Themen/Ziele: Einführung in Thema Umweltbewusste Unternehmen 11. Veranstaltung.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Erschienen am Die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris hat die Nachfrageprognose nach Rohöl erneut gesenkt. Dies hat für nachgebende.
Sitzung des Software-Arbeitskreises 22
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
ZENIT/NRW.Europa Das Enterprise Europe Network Agnieszka Kamińska, Michael Nolden, ZENIT GmbH Köln,
Small Business Information Management System - SIMS Das Problem und die Idee.
IV + AMS Burgenland: Offene Stellen in der Industrie und Stellenabdeckung durch AMS.
Kathrin Lyhs VERTRIEBSORIENTIERTES ONLINE MARKETING iDIA Marketing ✪ idia-marketing.de ✪ ✪ ✪ Hans-Böckler-Platz.
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Das Managementforum der TOP Wirtschaftsunternehmen zum Thema „Regelbrecher 4.0“ am 04. Mai 2017 im Congress Centrum Amberg Veranstalterin:
Profil: Schiffs- und Umwelttechnik (B.sc.) neu
ABC-Analyse / Pareto-Diagramm
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Beratung Projekte Philosophie
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Vorstellung des Schwerpunktbereichs Nr
Bezug zu Energiemanagement in der Produktion:
Fachgruppe Abfallwirtschaft
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Weiterer Verlauf des Studiums
Die Energiewende und Auswirkungen auf die Strompreise
Referent: Horst Fernsner
Social Business & Compliance
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 03.7 Instandhaltung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Energie - Wasser - Abfall - Fläche
Keine Zielgruppen mehr angeben!
 Präsentation transkript:

Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 00 Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 00.3 Berufschancen durch Energiemanagement

Kurzfristige Preisspitze 145 Dollar pro Barrel Volatile (schwankende) Energiepreise – Rohöl im Jahresmittel Kurzfristige Preisspitze 145 Dollar pro Barrel 2011: EU Schuldenkrise 2008: Bankenkrise 2014-2015: Frackingboom und OPEC Verdrängungskampf 1981: Ölkrise Quelle Daten: http://www.tecson.de/historische-oelpreise.html

Energiewende als Megatrend Volatile Strompreise mit negativen Preisen und der Perspektive eines profitablen Lastmanagements

Quelle: BMU/AGEE-Stat. Stand 03/2013

46.680 Anzahl der veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte Aktuelle Zahl auf database.globalreporting.org abrufbar 2018

Nachhaltigkeit/ Energie als Teil der Qualifikation für viele Funktionen in der Industrie Rechnungs-wesen Controlling IT/ IKT Facility Management Logistik Produktion Instand-haltung Marketing Usw.

Energie-branche – auch mit Auslandsbezug Große EVUs Die Verfolger (MVV, TWL …) Dienstleister („Energie-controlling i.e.S.“), Enoplan, Brunata, HS AG) Projekt-entwickler Genossen-schaften Technologie-anbieter (Kübler-Hallen-heizungen)

Beratung „Klassische“ Unternehmensberatung Einführung von QM/ UM/ EM Zertifizierung von Mngt-Systemen (TÜV, KPMG, EY) IT-Beratung, z.B. SAP-Bezug wie Orianda Verbände und Kammern Agenturen und öffentliche Stellen, Behörden Tipp: Überblick über spezialisierte IT-Anbieter bei Energieagentur NRW

BWLer Ingenieure Weitere

Energiemanagement (fast) noch ein Alleinstellungsmerkmal Hohe Nutzenpotenziale – Thema im Einstellungsgespräch? Spin-off für private Nutzung Beispielhaftes hineinschnuppern in die Technik Stärkung des Allgemeinwissens, Basis für Business Smalltalk Interdisziplinär, unternehmens-übergreifend, interessant, manches spannend Sinnvolles, ethisches Arbeitsfeld

Wikipedia.org