Referat Voltigieren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Advertisements

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
Die betriebliche Direktversicherung Informationen für Arbeitgeber.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Espoir Kader «Projekt 2015» Herzlich willkommen zum Sichtungstag des Regionalverbandes Zürich Tennis.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V. Beitrittserklärung / SEPA-Lastschrift-Mandat Hiermit trete ich dem Verein zur Förderung der Mauritiusschule.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Jugendversammlung TC 1913 Samstag, 12. März 2016.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
1 Altenstadt, Impulsreferat „Förderungen 2016“
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Die Senioren im Kreis Mitte 2015/2016. Herren - Bundesliga: 55+TC Allround TH Stattersdorf 2. Platz oberes Play-Off Damen - Landesliga A: 45+ UTC Eschenau.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Informationen für die Stufe 13
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Das grosse Jungfischer-Event 2017
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Änderungen in den Krombacher Kreispokalwettbewerben
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Jahreshauptversammlung IBCA
Meisterschaften neue Fassung
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Vienna Hurricanes DiscGolf Union ZVR:
Der Verein stellt sich vor
Voltaire -Programm.
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
„Morgen und Übermorgen“
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/ © WFV Bezirk BB-CW.
3x3 Summer League.
Bericht des Jugendteams mit ersten Ergebnissen und Erkenntnissen unseres Jugendkonzepts 2009/
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
H-Kurs Kollegium Spiezmoos
WRC (Western Riding Certificate) am 7
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2018
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Gymnasiale Oberstufe.
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
29er KV Einsteiger/ Umsteiger Sommertrainings Süd
Die Alumniarbeit des DAAD
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Rally Obedience Turnier
Miteinander Läuft´s am Besten –Tegernseelauf 2019
 Präsentation transkript:

Referat Voltigieren

Ausbildnertreffen Voltigieren am 17.11.2018, 11:00 Uhr Eugendorf

Anwesende: Stallinger Elisabeth, Machl Wolfgang, Schachinger Maria, Stangl Jasmina, Fruhstorfer Hannah, Müllegger Petra und Celina, Pichlmüller Alexandra, Koch Sarah, Obermayr Nicole, Ditzlmüller Nicola, Miksche Dagmar, Forthuber Elke, Alber Karin, Pahl Harald, Furtner Christina, Furtner–Probst Alexandra, Pesendorfer Regina, Preiner Theresa, Aichinger Marlene, Forstner Kerstin, Burgstaller Ingrid, Auer Katharina, Auer Kristina, Lindner Gabriele, Dr. Franz Haas

Leistungen des Referates 2019 Themen: Rückblick 2018 Ausblick 2019 Budget 2019 Termine 2019 Landeskader 2019 Leistungen des Referates 2019 Allfälliges

Gesamtbudget EUR 9.300,-- incl. Sponsorgelder Budgetverwendung 2018 Gesamtbudget EUR 9.300,-- incl. Sponsorgelder Richterkosten: Je 1tages Veranstaltung EUR 100,--, 2tages Veranstaltung EUR 200 Kosten für Schleifen und Pokale/Medaillen: Wintercup Gesamtwertung, OÖ. Cup, LM Kostenersatz Starts: BLMM, Staatsmeisterschaft Einzel-, Gruppen u. Longierkurse: In den einzelnen Vereinen (EUR 7x 500,--) Landeskaderkurse EUR 2.000,--

Danke den Trainern und Longenführern für ihr Engagement! Herzliche Gratulation allen, die zu den tollen sportlichen Leistungen 2018 beigtragen haben! Danke den Trainern und Longenführern für ihr Engagement! Oberösterreichs Voltigierer haben ein hohes sportliches Niveau errreicht!

für die Mannschaftsbetreuung und Zusammenstellung der Mannschaft Bundesländermannschaftsmeisterschaft 2018 Dank an Ingrid Burgstaller für die Mannschaftsbetreuung und Zusammenstellung der Mannschaft

Ausnahmelisten Nachwuchs (Sport&Spiel-Bewerbe) Für 2018 sind die N+Listen vorhanden und wird die Ausnahmeliste von Gabi Lindner an die Vereine verteilt. Zur Führung der Ausnahmelisten Nachwuchs+ wird ersucht, dem Landesreferenten die Ergebnislisten der Sport&Spiel-Bewerbe nach jeder Veranstaltung (soweit möglich elektronisch) zur Verfügung zu stellen. Einvernehmlich wird der Level für einen Eintritt in N+ gleichgelassen. ………………………………………………………………………………….

Beantragtes Gesamtbudget des Voltigierreferates 2019 EUR 11.000,-- Nur möglich wenn Sponsorgelder weiter zur Verfügung stehen

des Voltigierreferates 2019 Veranstaltungen und Leistungen des Voltigierreferates 2019

Winter-Hallentrophy 2019 Die Winter-Tonnenpferd-Trophy soll den Voltigierern ein Ziel zur Aufrechterhaltung des Trainings auch im Winter geben. Ausgetragen werden die Tonnenpferdbewerbe der Klassen Nachwuchs, A, L und Pas de deux dieser Klassen am Standardtonnenpferd. Zusätzlich kann ein A und N Gruppenkürbewerb am Holzpferd mit Bockgurt, 5-8 Voltigierer, ausgeschrieben werden, Das Voltigierreferat übernimmt auch 2019 die Kosten des einen eingeladenen Richters in Höhe von EUR 100,-- sowie die Preisschleifen und Medaillen für die Cupwertung.   Termine: 02.2.2019 Wels-Turnhalle NMS Neustadt(6-033) 02.3.2019 Sporthalle Braunau 23.3.2019 Raiffeisen Sportarena Grieskirchen (Ersatz 16.3.)

OÖ. Voltigiercup 2019 Termine: 04./05.05.2019 Gschwandt 18./19.05.2019 Frankenburg Wertung: Beide Ergebnisse werden herangezogen, Kein Streichresultat! Die Reihung erfolgt entsprechend der Platzziffer ohne Berücksichtigung der Altersklassen, bei gleichem Ergebnis zieht die höhere Wertnote Richterkosten pro Veranstaltung in Höhe von EUR 200,-- werden vom Referat übernommen.

11.05.2018 PFERD WELS Spiel&Sport für Nachwuchs CVN-C PFERD WELS 31.05.2019 PFERD WELS Spiel&Sport für Nachwuchs (Einzel und Nachwuchspasdedeux) CVN-C PFERD WELS Nur Einzel A und L, Gruppe A und L Zeitgleich 30. 5. – 2. 6.CVIO4*Ebreichsdorf Magna RacinoSichtung

Bundesländermannschaftsmeisterschaft 2019 21. – 23. 6. 2019 Seefeld Bundesländermannschaftsmeisterschaft / Cup der Cupsieger 2019 Übernahme von Nenn- und Startgeld sowie Kosten der Box für die teilnehmenden Mannschaftsmitglieder durch das Referat. Rechnungsbeleg binnen 14 Tagen nach der Veranstaltung vorlegen!  

Staatsmeisterschaften im Voltigieren 2019 27. – 29. 9.2019 RB Wels Kostenzuschuss für die teilnehmenden Mannschaften durch das Voltigierreferat abhängig von der Anzahl der OÖ Starter und vom Restbudget

OÖ. Landesmeisterschaft im Voltigieren Wie im vergangenen Jahr übernimmt das Voltigierreferat auch 2019 die Kosten für die eingeladenen Richter in Höhe von EUR 200,– zur Unterstützung der Veranstalter. Muss noch geklärt werden, Braunau prüft noch ob extern möglich, vorausgesetzt Zuschuss vom Referat hs Anlagengebühr

Kurse 2019:

Pro Verein wird nur ein Kurs bewilligt, Geförderte Kurse müssen vor Durchführung beim Referat angemeldet und genehmigt werden. Entsprechend der vorhandenen Geldmittel werden die Kurse sodann vom Referat genehmigt. Pro Verein wird nur ein Kurs bewilligt, Förderung pro Kurs bis EUR 500,-- Die Teilnehmer müssen Mitglieder des OEPS sein. Trainer können nur Personen mit gültiger Trainerlizenz sein! Die Abrechnung muss binnen 14 Tagen nach Kursende dem Referat unter Anschluss der Teilnehmerliste vorgelegt werden.

Landeskurs für die Klassen S und SJ 2 Kurse Kosten von bis zu EUR 3.000,-- werden von Referat übernommen. Turnhallenkurs 09./10.02. Braunau-Weng (EUR 1.000,—, Herbst -Kurs mit Pferd Braunau (EUR 2.000,—) Teilnahmeberechtigung: Kadervoltigierer laut Kaderliste (Die beabsichtigten Teilnehmer sind 3 Wochen vor dem Kurs dem Referat Voltigieren zu melden. Die Zulassung zum Kurs erfolgt durch das Referat.) Kursabrechnung mittels Formular des OOEPS  

Landeskader Stand 2019: VRC Region Ried Reiterbund Wels: Lena Bestereimer Evita Guggenberger UVRV Braunau: Lena Miksche Vanessa Veljkovic Judith Gehmair URFV Gschwandt: Ella Raffelsberger Sandra Radner Jessica Achleitner Lisa Mayr Lara Zauseck Reit- und Voltigierverein Frankenburg: Marlene Aichinger Voltigierverein Braunau-Weng: Katharina Furtner VRC Region Ried Hannah Fruhstorfer Ersatz: 1. Sophie Wienerroither 2. Theresa Seidl 3. Olivia Aigner

Umsteigerkurs von Nachwuchs auf Klasse A oder Vertiefungskurs Klasse A im Rahmen der geförderten Vereinskurse Zielorientierung: Pflichttraining   1 Gruppenkurs S-Gruppen: EUR 500,— Kursabrechnung mittels Formular des OOEPS

2 Longenführerkurse EUR 250,— pro Kurs Schwerpunkt – Verbesserung der Pferdenote, Arbeit mit Nachwuchspferden    Kursabrechnung mittels Formular des OOEPS

Übungsleiterkurs Voltigieren: Abhängig von der Anzahl der Interessenten, Geplant Frühjahr 2019 Mindestteilnehmerzahl 13! Interessenten bitte melden an dr.haas@ymail.com

Allfälliges:

Seitens der oö. Trainer wurde der Wunsch nach Regenjacken für die Longenführer geäussert, Anzahl 10-12 Jacken, TShirts für alle Teilnehmer an der BLMM Wer in einem Jahr am Kaderkurs 2x nicht teilnimmt, verliert den Kaderplatz! Waldzell erklärt sich bereit ein Voltigierertreffen für N, A und L durchzuführen, Termin abhängig vom Turnierkalender 8. oder 15.9.2019

VIEL ERFOLG 2019 !