Erasmus in frankophonen Ländern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Advertisements

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.
1 Die Mobilität La mobilité Dominique Arlettaz Rektor der Universit ä t Lausanne KSRG CDGS CDLS Schaffhausen, 15. Mai 2007.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Lernbereich Bildende Kunst Präsentation am
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Fremdsprachige Rechtsausbildung (FRA) für Juristen
Deutsch-französischen Hochschule (Dfh)
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Auslandsstudium MSc HEHCM
Die Prüfungsordnung(en)
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Infos für Lehrende zum Semesterstart
Semestereinführungsveranstaltung,
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
Erasmus in frankophonen Ländern
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Programmvorstellung German Studies Russia
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
ERASMUS Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Koordination und Studienberatung
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.)
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Anerkennung von Auslandsleistungen
Wichtige Adressen
Wichtige Adressen
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Geschichte
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Wichtige Adressen
Infoveranstaltung 6. Semester
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Studienberatung Mathematik
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Open Ear und Informationen 3. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Studienbüro/Studienfachberatung des Deutschen Instituts
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Änderungen im Profilstudiengang Europa-Lehramt
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
International Office Student Exchange
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Semestertermine WS Semesterbeginn Vorlesungsbeginn
 Präsentation transkript:

Erasmus in frankophonen Ländern Informationsveranstaltung für Erasmus im WiSe 2019/20 oder SoSe 2020 Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 L‘embarras du choix 1 destination en Belgique 1 au Luxembourg 3 en Suisse 13 en France métropolitaine 1 DOM-TOM La Réunion Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Saint Denis/La Réunion Lille Mons Luxembourg Arras Amiens Strasbourg Versailles Mulhouse Paris Créteil Rennes Fribourg Besançon Lausanne Genève Limoges Bordeaux Nice Toulouse Saint Denis/La Réunion

Profil des universités partenaires Cursus proposés IEP (Sciences Po) Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Profil Ort Studienschwerpunkt ESPE (früher: IUFM) Niveau master Toulouse Limoges Versailles Strasbourg Lille Eher Fachdidaktisch (GS und Sek) (Kurse an der Uni belegen auch möglich!) ESPE Lille > BA-Studierende angenommen Haute Ecole Pédagogique (HEP) Haute Ecole Condorcet Lausanne Fribourg Mons fachdidaktisch und/oder –wissenschaftlich [GS und Sek (in bestimmten Fachbereichen)] Fachdidaktisch und –wissenschaftlich (GS und Sek I) Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Profil Ort Studienschwerpunkt Université Amiens Arras Besançon Genève Mulhouse Nice Paris (Créteil) Rennes II La Réunion Luxembourg Fachwissenschaftlich (eher Sek)  Vorrangig für Studierende aus EW Fachdidaktisch und –wissenschaftlich (GS und Sek) IEP (sciences Po) Bordeaux Politikwissenschaften Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Les conditions requises Niveau de langue Les „non romanistes“ Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Niveau de langue B2 erfordelich! Die nicht Französischsstudierenden müssen einen Sprachtest vor ihrem Aufenthalt im Ausland absolvieren Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Les non romanistes Wenn Sie nicht aus der Romanistik kommen: Sie werden nicht bevorzugt behandelt! Die Anerkennung muss mit Ihrem Institut abgeklärt werden. Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Bourse Erasmus Allocation logement (CAF) Le financement Bourse Erasmus Allocation logement (CAF) Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Financements Erasmus-“Auslandsstudienbeihilfe“ ( Fr. Felber/AAA) In Frankreich: APL (Aide personnelle au logement) der CAF (Caisse d‘allocations familiales): ca 1/3 der Mietkosten Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Anerkennung im Fach Romanistik EuLa  Frau Himmelsbach (AAA) Anerkennung von Studienleistungen, Anerkennung von Modulprüfungen Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Anerkennung im Fach Romanistik Studienleistungen werden per Unterschrift des LA durch das gestempelte ToR anerkannt. Checken Sie anhand des MHB der PH und der Gastuniversität selbständig, ob die Lehrveranstaltungen inhaltlich und im Arbeitsumfang (ECTS) äquivalent sind Tragen Sie Kurse in der Laufliste ein, die Sie anerkennen lassen möchten und lassen Sie sie von mir oder vom Herrn Dr. Markus Raith unterschreiben. Die Kurse müssen auch auf dem LA eingetragen werden . Das LA wird vom AAA unterschrieben. Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 ATTENTION ! Frankreich Deutschland Semester 1,3,5,7,9  Wintersemester Semester 2,4,6,8,10  Sommersemester Licence = Bachelor Vorlesungsverzeichnis  Homepage > Faculté > Formation Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Anerkennung im Fach Romanistik Prüfungsleistungen werden vom Institut (Dr. Markus Raith) durch die entsprechende Scheinvorlage anerkannt, dabei gilt: P.O 2015 / Primarstufe M2B: benotete Hausarbeit zu einer 4 ECTS-LV Die Hausarbeit kann in einer beliebigen 4 ECTS-Lehrveranstaltung erbracht werden. Das Thema muss mit der betreffenden Lehrperson der Veranstaltung abgesprochen werden. Hinzu kommt eine kompetenzorientierte Reflexion über die anderen besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls. Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 P.O 2015 / Sekundarstufe M2A: benotete Hausarbeit zu einer 4 ECTS-LV M3: Präsentation mit Kolloquium zu einer 4 ECTS-LV Einen NACHWEIS (mit Unterschrift des Dozenten + Stempel) von der erbrachten Studienleistung nach Ihrer Rückkehr bitte vorliegen! Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 Persönliche Beratung Institut für Romanistik C. Göb-Faucompré  Ich bin für die Verwaltung und für die Anerkennung NICHT zuständig, sondern nur für die Beratung zu den Kursen und Partneruniversitäten. Büro: Kunzenweg 15, 4. Stock, Raum 23 Sprechstunde: Mittwochs, 10-11Uhr (nach Anmeldung per Mail!) Mail: chloe.faucompre@ph-freiburg.de Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18

Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18 * * Image tirée du film L’Auberge Espagnole (2002) Merci pour votre attention! Göb-Faucompré_Romanistik - Infoveranstaltung Erasmus - 15.11.18