Wasserhärte im Versorgungsgebiet des WAV Landkreis Osterholz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anleitung von Schülern in IT gestützten offenen Lernumgebungen
Advertisements

Gewerbliches Geschirrspülen
Tenside.
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Karbonhärte (temporäre Härte) Nichtkarbonhärte (permanente Härte)
Sprachbildung in Kita und Schule
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
Bündnis für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt Bilder der Ausstellung Kinder(t)räume im Landkreis ERH.
Wohin mochtest du im Sommer fahren?
Wie wird Wasser zu Trinkwasser?
Der U23-Ehrenamtspreis des Niedersächsischen Fußballverbandes
Entrepreneur´s Skills Certificate – ESC Europäischer Unternehmerführerschein Erfahrungsaustausch Wirtschaft – Schule zu den f³-Projekten am
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden
Zeichnen linearer Funktionen
Modellprojekt Brückenjahr
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Windenergie in Deutschland
ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER
Ein BürgerBus für die Stadt Wildeshausen
Zwischenbilanz Hochwasserhilfe Regierungsmedienkonferenz am 10. Dezember 2013.
Kannst du … ?.
Der Wetterbericht By Christian Yoast.
Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Worphausen Das aktive Dorf am Rande des Teufelsmoores Herzlich willkommen.
Straßenbahnlinien in Graz Andritz UKH Wetzelsdorf Puntigam Liebenau St. Peter Krenngasse LKH Mariatrost , 6 4, 5 Hauptbahnhof.
Modellprojekt.
Wie kommst du zur Schule?
VIP Wanderweg von Heiko Jacobi
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
Wasserwerk Wendlingen
Die Arbeit sozialer Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth Zusammenarbeit sozialer Einrichtungen mit dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth.
DIE PICARDIE Herzlich Willkommen. Sie gehört zu den schönsten Regionen in der Picardie Paris 100km Deutschland 600Km mit dem Auto Aisne 02.
Zahlen zum GU im LDK Insgesamt befinden sich im LDK 429 (412) Schüler mit Förderbedarf im GU. Insgesamt befinden sich im LDK 429 (412) Schüler mit Förderbedarf.
Behr, Jürgen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei idiopathischer Lungenfibrose Dtsch Arztebl Int 2013; 110(51-52): ; DOI: /arztebl
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Chemie der Aquaristik.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
fragen Kannst du mit mir ins Kino gehen?
Erstellen einer TexToys-Übung
Der Kreisschülerrat im Landkreis Osterholz. Wer oder was ist der Kreisschülerrat? Aufbau des Kreisschülerrates Wahl der SV Aufbau der SV KSR allgemein.
Trinkwassergewinnung und -versorgung sowie Abwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung des WAZV Arnstadt von – Bülow – Gymnasium Marius Reiche.
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
JULIUS-CLUB – Was ist das? JULIUS -„Jugend liest und schreibt“ niedersachsenweites Projekt zur Literatur- und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Besprechung der Lehrer der bayerischen.
(Arbeitsblatt) Der Scanner Die Aspirintablette.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Trinkwasser Cornelia Schadler.
KANNST DU TENNIS SPIELEN?.
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree
Was darf man nicht machen?
Freihalten von Sichtachse zur katholischen Kirche ein durchgängiger Platz.
Goldlöckchen und die drei Bären
7. Beschaffung, Ressourcen und ReUse
Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage
CHECKPOINT.
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
Hans Gander: Gleisplanung Hauptbahnhof
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
(Sub-)millimeter optical constants of silicates and water ice
Infrastruktur der Wasserversorgung Ressourcen- management
Strategische Grundidee
Wie kommst du in die Schule?
Grenzwert Trinkwasserverordnung
 Präsentation transkript:

Wasserhärte im Versorgungsgebiet des WAV Landkreis Osterholz Versorgungsgebiet Wasserwerk Siedbruch Versorgungsgebiet Wasserwerk Düngel Härtebereich mittel, Gesamthärte 1,5 mmol/l, 8,6° dH Härtebereich weich, Gesamthärte 1,1 mmol/l, 6,4° dH Schwanewede Meyenburg Beckedorf Ihlpohl Platjenwerbe Brundorf Lesumstotel Scharmbeckstotel Garlstedt Leuchtenburg Stendorf, Eggestedt Heilshorn Löhnhorst Werschenrege Hinnebeck Neuenkirchen Versorgungsgebiet Wasserwerk Häsebusch Versorgungsgebiet Wasserwerke Heilsberg und Oerel Härtebereich mittel, Gesamthärte 1,5 mmol/l, 8,5° dH Aschwarden Hellingst Rade Axstedt Lübberstedt Steden Harriersand Oldendorf Freißenbüttel Ohlenstedt Teufelsmoor Hambergen Ostersode Überhamm Hülseberg Penningbüttel Vollersode Hüttenbusch Sandhausen Versorgungsgebiet Wasserwerke Heilsberg, Oerel und Tarmstedt Versorgungsgebiet Wasserwerk Tarmstedt Härtebereich mittel, Gesamthärte 1,6 mmol/l, 9,0° dH Härtebereich mittel, Gesamthärte 1,9 mmol/l, 10,0° dH Adolphsdorf Mevenstedt Worphausen Mevenstedt Seehausen Worpswede Neu St. Jürgen Schlußdorf Otterstein Waakhausen Dannenberg Heidberg Schmalenbeck Eickedorf Huxfeld Seebergen Grasberg Rautendorf Wörpedorf