Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmische Höhenstrahlung besonders im Bereich des Knies
Advertisements

Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Kernstruktur des Atoms
“Physik am Samstagmorgen”
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Neutrino-Observatorium
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
Kosmische Strahlung auf der Erde
Elektron-Energiespektrum im -Zerfall
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
BOREXINO: Live-Aufnahmen aus dem Herzen der Sonne
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Streuung von Elektronen bei hohen Energien
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Haben Sie heute schon trainiert?
Atome.
Das Magnetfeld der Erde
Die Stringtheorie.
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Atome und Periodensystem.
Atome by Teresa 3b.
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Experimente mit reellen Photonen
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Radioaktive Strahlung
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Entstehung des Universums
Sonneneruption Sonnenwinde gefahren
Materie Vom Größten zum Kleinsten.
Teil 8: CMS-Detektor Spurdetektoren Virtueller Rundgang durch den LHC.
Vorlesung Ergänzungen zur Kernphysik I, WS 03/04
Teil 8: CMS-Detektor Kalorimeter
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Lavinia Thimm CERN Projektwochen 2014

Workshop: Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani-Kaminski
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
IceCube Neutrino-Observatorium Das IceCube-Observatorium wird zurzeit als Detektor für hochenergetische kosmische Neutrinos am Südpol installiert. Neutrinos.
ATLAS TRT Aufgabe und Funktion d. Detektors
Blasenkammerworkshop NTW Jugendlichen Workshop CERN,
Beschleuniger und Detektoren
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Grundlagen der Atomphysik
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
Radioaktivität.
 Grundprinzip  Aufbau  Funktion  Quellen  aus organischen oder anorganischen Substanzen Ionen erzeugt  Masse und Ladung der Ionen werden getrennt.
Quantenmechanik. Motivation Welle-Teilchen-Dualismus: Wir haben schon herausgefunden, dass Licht sowohl einen Wellen- wie auch Teilchencharakter hat.
Höhenstrahlun g Der Jesuitenpater Theodor Wulf zeigt mit einem Elektrometer, dass die Leitfähigkeit der Luft auf dem Eiffelturm (300 m) geringer ist als.
Kernbindungsenergie bei einigen Isotopen
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Neutrino-Oszillation !
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Massenspektroskopie -Theorie -Aufbau -Auswertung -Quellen
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Deutsch Amerikanischer Satellit: Helios
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
 Präsentation transkript:

Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN) Forschungsgegenstände des Kieler SOHO-Experiments Messung der Intensitäten energiereicher geladener Teilchen im interplanetaren Raum als Funktion von Zeit, Energie, Ladung, Masse und Einfallsrichtung, Korrelation dieser Intensitäten mit dem interplanetaren Medium, d. h. dem Magnetfeld und dem Sonnenwind, Entwicklung und Prüfung von Modellen für die Beschleunigung der Teilchen auf die beoabachteten Energien und für die Ausbreitung im interplanetaren Medium.

Aufbau des EPHIN Instruments Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Aufbau des EPHIN Instruments EPHIN ist ein neuartiges Teleskop zur Messung der Energiespektren von Elektronen (0.2 – 10 Mega-Elektronenvolt (MeV)) und Wasserstoff- und Helium-Isotope (4 – 53 MeV). Der Nachweis dieser Teilchen geschieht durch Ionisation im Sensor, der aus einem Stapel von fünf hintereinander angeordneten Silizium-Halbleiterdetektoren besteht (A-E), umgeben von einem sechsten Halbleiter (F) und einem zylindrischen Szintilator (G), die in Anti-Koinzidenz geschaltet sind. A und B sind in sechs Segmente unterteilt.

Teilchenidentifikation Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Teilchenidentifikation Die Bestimmung von Energie und Teilchenart geschieht mit der Energieverlust/Restenergie-Methode. Hierbei ordnen sich die verschiedenen Teilchenarten (z.B. Protonen, Helium) auf verschiedenen Kurven an, wenn man die im ersten Detektor gemessene Energie (Ea) gegen die Summe aus allen Detektoren (Et) aufträgt.