Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutschland.
Advertisements

Die Deutschen im Herbst 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Rauchverbote in Gaststätten:
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
Kraftstoffe.
Die Bundesrepublik Deutschland
die Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Bundesländer
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Учитель немецкого языка учитель немецкого языка Суксунская средняя школа 2 п.Суксун 2006 г. Пермский региональный институт педагогических информационных.
На планете насчитывается от 2500 до 7000 языков. Сегодня есть 7 языков, являющиеся " мировыми языками ". Это английский, испанский, арабский, русский,
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Gas geben für die Umwelt: Erfahrungsbericht - Erdgas Marc Peyer, 22. Juni 2011.
BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Unsere Büroservice Mitarbeiter erledigen Ihre.
Deutschland start.
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHLAND.
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Die Vorträge.
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Bundesrepublik Deutschland
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
01. März 2012Arbeitstagung des MFT und der GMA1 Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags und der Gesellschaft.
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Komponistin der Woche.
Die strukturelle Ausgestaltung des Frühfördersystems in den Bundesländern Historisch gewachsene Unterschiede der Einrichtungsformen und fachlichen Ausgestaltung.
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
МОУ СОШ №12 Выполнили: Адучиева Баина, Аршинова Данара 10 кл.
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Weltbekannte Persönlichkeiten
FRANZÖSISCH IST... Überschrift. Lorum Ipsum.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Die Bundesrepublik Deutschland
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
«Deutschland: von gestern bis heute»
Jahrestagung Frankfurt
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Составила Карпова Татьяна Валентиновна, МОУ СОШ №24 г.Владимира
Téma hodiny: Politisches System und Staatsform Deutschlands
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2015
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Zusammenarbeit zwischen &
Mitgliederentwicklung in den unterschiedlichen Bundesländern
Öffnungsaktionen für Beamte
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen ein Praxisbericht

Vizepräsident des Deutschen Taxi und Mietwagenverbandes e.V. (BZP) zu meiner Person Michael Müller geschäftsführender Gesellschafter der MX – Gruppe in Göttingen Vorsitzender der FV Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) Vizepräsident des Deutschen Taxi und Mietwagenverbandes e.V. (BZP) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Situation Dieselpreis Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Tendenz Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Kostenentwicklung März 2005 - 2006 Lebenshaltung + 2,5 Pkt. Autohaltung + 4,1 Pkt. (Quelle: ADAC / Stat. Bundesamt) Kraftstoff ca. + 15 % (März 2004 bis März 2006) Kraftstoff ca. + 60 % (März 2001 bis März 2006) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

ernsthafte Alternative Erdgas Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

1 Kg Erdgas (H-Gas) entspricht: Energiegehalt Erdgas [1kg] Diesel [1l] Benzin [1l] Energiedichte [kWh] 5 10 15 Kraftstoff 13,5 9,9 8,6 1 Kg Erdgas (H-Gas) entspricht: 1,3 Liter Diesel 1,5 Liter Benzin Aufklärungsbedarf: 1 Kg ≠ 1 Liter Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Preisvergleich Energiegehalt Erdgas ist 36 % günstiger als Diesel gleiche Energiemenge Erdgas ist 39 Cent / Liter günstiger als Diesel Diesel Erdgas Preis 0,5 1 1,5 105 92 Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

zinsvergünstigte Anschaffungskredite (KfW) Förderprogramme zinsvergünstigte Anschaffungskredite (KfW) Sonderkonditionen über Leasingfirmen Sonderaktionen der Fahrzeugindustrie Zusatzförderung durch die örtlichen Gasversorgungsunternehmen (z.B. Bargeld, Tankguthaben, Zuschuss zu Investitionsmehrkosten) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Preisbindung Erdgaspreis ist in Deutschland durch langfristige Lieferverträge an den Preis von Rohöl gekoppelt Erdgaspreis folgt zeitversetzt etwa 6 Monate der Entwicklung des Dieselpreises Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Planungssicherheit Mineralölsteuer Benzin (bleifrei) Diesel Erdgas 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 Steuer [€/l] 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 Zeit ? 2020 …………… . 0,70 43 Cent 38 Cent verminderter Mineralölsteuersatz ist bis Ende 2019 gesetzlich festgeschrieben Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

„Geschichte“ Taxi – Erdgas in Deutschland örtliche Pilotprojekte seit 1998 z.B. zur Expo 2000 in Hannover „TausendUmweltTaxen – Programm“ Berlin bundesweite „Markteinführung“ 2002 Opel Zafira Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Reichweite mit 10 Euro (2002) 10 Euro Kraftstoffkosten* Erdgas Diesel 310 km 172 km * = Opel Zafira (Herstellerangabe) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen Taxiserienfahrzeuge 2005 – 2009 Opel Zafira Mercedes E 200 NGT VW Touran Ecoful Mercedes B-Klasse VW Nutzfahrzeuge Caddy VW Passat Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

2008: teils bis zu 50% Anteil an Taxi - Neufahrzeugen 2009: Anteil wieder auf 5 - 10% zurückgefallen Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen  5 - 10 % der Taxen in Deutschland sind Erdgasfahrzeuge Einsatz vorwiegend im städtischen Bereich Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen Anforderungen an Fahrzeuge im Taxeneinsatz wirtschaftlich im Verbrauch keine / geringe Ausfallzeiten weitgehend reparatur- und wartungsfrei hoher Wiederverkaufswert Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Wirtschaftlichkeitsproblem: „Reichweite“ je Tankfüllung“ Reichweite ungenügend real im Taxieinsatz zw. 220 – 280 Km Tankstopp bedeutet: Umsatzminderung → Lohnminderung „Leerkilometer“ zur Erdgastankstelle Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Wirtschaftlichkeitsproblem: „Tankstellennetz“ Tankstellennetz unzureichend in Großstädten nur dünnes Netz im ländlichen Bereich oft keine betriebssitznahe Versorgung keine Versorgung an Bundesautobahnen Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Deutschlandweit über 1000 Stationen bis 2007 Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Niedersachsen Sachen-Anhalt Brandenburg Berlin Nordrhein-Westfalen Hessen Thüringen Sachsen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern 40 20 30 10 100 200 70 50 130 160 2007 Aktueller Stand: 650 Tankstellen Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Klassenziel weit verfehlt ! Deutschlandweit über 1000 Stationen bis 2007 Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Bremen Niedersachsen Sachen-Anhalt Brandenburg Berlin Nordrhein-Westfalen Hessen Thüringen Sachsen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern 40 20 30 10 100 200 70 50 130 160 2007 Aktueller Stand: 650 Tankstellen 2009 erst etwa 820 Klassenziel weit verfehlt ! Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Wirtschaftlichkeitsproblem: „Reichweite, Tankstellennetz“ geringe Reichweite / wenig Tankstellen: Personal neigt zum Fahren mit Benzin Erdgasfahrzeuge sind Benzinfahrzeuge Benzin  15 – 20 % teurer als Diesel Wirtschaftlichkeit von Erdgas erfordert mindestens 75 % im Erdgasbetrieb, ansonsten „teurer“ als Dieselfahrzeuge Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Wirtschaftlichkeitsproblem: „Reparaturen / Werkstattaufenthalt“ keine „Eigenleistung“ durch Unternehmer an Erdgaskomponenten möglich Ersatzteile der Erdgaskomponenten selten / kaum auf Lager, längere Beschaffungszeiten Reparaturen an Erdgaskomponenten sind wegen zusätzlicher Abnahme zeitintensiver längere Ausfallzeiten Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Wirtschaftlichkeitsproblem: „Wiederverkaufswert“ Wiederverkaufswert unbefriedigend fehlender Markt für „gebrauchte“ Erdgas – Taxen mit ≈ 500.000 Km und mehr ≈ 20 % geringerer Preis gegenüber vergleichbaren Dieselfahrzeug Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Mit Erdgasfahrzeugen haben Sie immer freie Fahrt in die City. Mobilität Mit Erdgasfahrzeugen haben Sie immer freie Fahrt in die City. Zentrum Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Mobilität Erdgasfahrzeuge produzieren keinen Feinstaub und wenig NOx. Sie sind von Fahrverboten bei Grenzwertüberschreitungen in Innenstädten ausgenommen! Zentrum Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Mobilität Russpartikelfilter für Diesel - Kfz. sind nur eine kurzfristige / -sichtige Lösung. Russfilter filtern nur Russpartikel, keinen Feinstaub und keine NOx !! Zentrum Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Mobilität Die 2. Stufe der EU – Luftreinhalte - VO schreibt NOx - Grenzwerte vor, für die selbst neue Diesel – Kfz. kostenintensiv technisch nachzu- rüsten sind (ca. 1.500 – 2.500 €) ! Zentrum Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

fossiles Erdgas – regeneratives Biogas die Motorentechnik erlaubt auch den Betrieb mit chemisch aufgearbeitetem Biogas in München wird bereits Biogas erfolgreich beigemischt Abhängigkeit von fossilem Brennstoff sinkt Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Feinstaub, kommunale Fahrverbote Pro Erdgas Feinstaub, kommunale Fahrverbote (ohne Plakette ausnahmslos Fahrverbot, auch ÖPNV !!) Kraftstoffersparnis von  30 - 40 % (je nach Anteil Gasbetrieb)  70 % Kfz-Steuer Ersparnis (im Vergleich zum Diesel) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

verschiedene Förderprogramme Pro Erdgas verschiedene Förderprogramme reduzierter Mineralölsteuersatz ist gesetzlich garantiert bis 2019 regeneratives Biogas ersetzt mittelfristig fossiles Erdgas Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Serienfahrzeuge mit Erdgasantrieb und Taxipaket Mercedes – Benz E-Klasse NGT B-Klasse Opel Zafira Volkswagen / Volkswagen Nutzfahrzeuge Touran Passat Caddy Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Zusammenfassung Erdgas ist derzeit noch nicht die für alle Betriebe allgemeingültige „Patentlösung“ Situation vor Ort ist derzeit noch Grundlage der unternehmerischen Entscheidung Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Fazit Erdgas ist auf Sicht von 15 bis 20 Jahren der ökonomisch und ökologisch sinnvolle Kraftstoff die Erdgastechnik ist soweit ausgereift, dass aus ökologischer Sicht auch ein längerfristiger Einsatz mit regenerativem Biogas möglich wäre Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019 34

Fazit Das Taxigewerbe wechselt nicht als „Versuchskaninchen“ zu neuen Antriebstechniken, seien sie ökologisch auch noch so sinnvoll, wenn die ökonomischen Rahmenbedingungen nicht stimmen. Dazu bedarf es klarer und vor Allem verlässlicher politischer Vorgaben (z.B. bei Mineralöl- und Kfz. - Steuer) Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019 35

Erdgasfahrzeuge in Taxiunternehmen Ebenfalls bedarf es des zügigen Ausbau des Versorgungsnetzes, europäisch derzeit noch völlig unzureichend. Hier sind insbesondere die Erdgas-Versorger gefordert. Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Und es Bedarf weiterer Entwicklung im Fazit Und es Bedarf weiterer Entwicklung im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik, insbesondere: leichtere Erdgastanks deutlich größeres Tankvolumens weitere Verbrauchsminimierung Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019 37

VW Passat Erdgas 2009 Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

persönliche Erfahrung Mercedes E 200 NGT 60.361 Km/Jahr (98,6% Erdgasbetrieb) 6,91 Kg/100 Km; 0,54 ltr. Super/100 Km 307 Betankungen, d.h. ø je 197,26 Km 7,38 € / 100 Km gesamt vergleichsweise 44 % Einsparung Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Michael Müller Deutscher Taxi und Mietwagenverband BZP e.V. Vizepräsident 17.01.2019