Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
!!!!ÜBER FUssZEILE DEN EIGENEN NAMEN EINTRAGEN!!! 1 Lange Nacht der Wissenschaften Nordeuropa-Institut Jochen Hille Nationale Identitäten im Norden.
Advertisements

Günter Grass.
Deutsche Literatur Mosjøen, Jänner 2009.
Ost-West Literatur ( ) Max & Sophia.
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
: Schreiben nach der Katastrophe
Wann war das? 1925.
Konrad Adenauer, deutscher Bundeskanzler
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Trümmerliteratur Das Brot von Wolfgang Borchert
Heinrich Böll Paul Celan Franz Fühmann
Deutsche Nachkriegsliteratur
Literatur Österreichs seit 1945
Heinrich Böll Ansichten eines Clowns
Das Nachkriegszeitalter
DEUTSCHE GESCHICHTE.
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHE LITERATUR ZWISCHEN
Deutsche Kultur und ihre Vertreter
Günter Grass.
Deutsch-sprachige Schriftsteller
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Unterrichtsentwurf zum Thema «Wolfgang Borchert, ein Vertreter der Trümmerliteratur (1945–1950)» Siehe: DEUTSCH, 12/2014, S. 42 Hauslektüre im DU.
Unterrichtsentwurf zum Thema «Wolfgang Borchert, ein Vertreter der Trümmerliteratur (1945–1950)» Siehe: DEUTSCH, 01/2015, S. 42 Hauslektüre im DU.
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
PaedDr. Diana Mešťanová Jazyková odborná príprava Deutsche Literatur Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Neuanfang unter alliierter Kontrolle und das „Ruf“-Verbot
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
(Stunde Null) 8. Mai 1945 – 1994 Moritz Müller-Ibold
Trümmer- & Nachkriegsliteratur
Wolfgang Borchert und Trümmerliteratur.
Anhand von Die Küchenuhr von Wolfgang Borchert ein Beispiel für die Trümmer- literatur.
DEUTSCHLAND. BERLIN..
Heinrich Böll.
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 1989 Eine Präsentation von Eva Hartlieb 3.Oktober 2012.
Mein Spiel Aufgaben zum Thema “Deutschland”. Wir begrű β en Ihnen zu unserem Spiel!!! Wir wűnschen Ihnen viel Spa β und Erfolg!
.. Inhalt: Bundesländern Deutschlands Berlin ist die Hauptstadt der BRD Das Brandenburger Tor Bonn Köln und München Deutschland.
Wie heisst der höchste Berg Deutschlands ?
DEUTSCHLAND.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Выполнила учитель немецкого языка МБОУ « СОШ №24»г.Симферополь
GETEILTE MEINUNGEN.
Die Berliner Mauer.
Deutsche Schriftsteller.
„Das Wort ’Trümmerliteratur’ stammt von Heinrich Böll, der heute der berühmteste und vielleicht charakteristischste Schriftsteller des neuen Deutschlands.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
BERLIN - DIE HAUPTSTADT DER BRD
Die Berliner Mauer.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Meine Reise nach Berlin
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Die Mauer
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Moderne nach dem 2. WK? Verlängerung, Wiederholung der Moderne o. Postmoderne? Einige Beispiele.
Kultur der Bundesrepublik Deutschland.
Weronika Tarasowa.
DEUTSCHLAND xxxxxx, 8.a Nemščina.
Deutschland.
ჰაინრიჰ ბიოლი დღეს ლევან ცაგარელი.
DEUTSCHLAND Nemščina.
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
[21] Vater, unser Vater 1/3 [E]
 Präsentation transkript:

Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert Levan Tsagareli

Deutschsprachige Nachkriegsliteratur 1945-1965 Vorlesung Nr. 3

Plan Historische Ausgangslage Deutschsprachige Nachkriegsliteratur Junge Generation – Wolfgang Borchert Innere Emigration und Magischer Realismus Gruppe 47 Trümmerliteratur – Heinrich Böll Bewältigungsliteratur – Günter Gras, Siegfried Lenz

Historische Ausgangslage Kapitulation des Deutschen Reiches (1945) „Stunde Null“ Potsdamer Konferenz (1945) Reeducation Entstehung der BRD – Bundesrepublik Deutschland DDR – Deutsche Demokatische Republik Bau der Mauer in Westberlin (1961)

Besatzungszonen und Berliner Mauer

Berliner Mauer

BRD-Literatur in der Adenauer-Ära (1945-1965) Wirtschaftswunder Kontrolle der kulturellen Aktivitäten durch Vergabe der Lizenzen Kulturhunger  Auseinandersetzung mit der Modernität (Joyce, Hemingway, Sartre, Camus; Jazz; abstrakte Malerei)

Junge Generation Wolfgang Weyrauch, Wolfgang Borchert, Wolfdietrich Schnurre, Günther Eich „Kahlschlag“ – Wille zum Neuanfang Neue Sprache – Verzicht auf Schönheitsmittel Kurzgeschichte (short story) Marie Luise Kaschnitz, Ilse Aichinger

Günter Eich Inventur Dies ist meine Mütze, Dies ist mein Mantel, Hier ist mein Rasierzeug Im Beutel aus Leinen. Konservenbüchse: Mein Teller, mein Becher, Ich hab in das Weißblech Den Namen geritzt. … Im Brotbeutel sind Wollene Socken Und einiges, was ich Niemand verrate, So dient es als Kissen Nachts meinem Kopf. Die Pappe hier liegt Zwischen mir und der Erde. …

Wolfgang Borchert (1921-1947) Biographisches Werk Poetik: 1941 – zum Militär eingezogen Mehrmals verhaftet 1945 – Theaterarbeit in Hamburg Tuberkulose Werk Draußen vor der Tür (1947) Kriegs-, Heimkehrer-, Gefängnis- und Kindheitsgeschichten Lyrik Poetik: Einkreisungstechnik Symbolik des Alltäglochen

Ältere Schriftsteller „Innere Emigration“: Th.Mann, H.Hesse Magischer Realismus Hermann Kasack (1896-1966): Die Stadt hinter dem Strom Elisabeth Langgässer: Das unauslöschliche Siegel Hans Henny Jahnn (1894-1959): Fluß ohne Ufer Gruppe 47 Hans Werner Richter (1908-1993), Alfred Andersch (1914-1980) Der Ruf Gruppe 47 (1947-1967) Ästhetische Freiheit der Kunst Individuelle Freiheit des Künstlers Formexperimente

Alfred Andersch Das junge Europa formt sein Gesicht Neue Gedanken breiten sich über Europa aus. Europäisches Wiedererwachen Europäische Einheit Ein neuer, von aller Tradition abweichender Humanismus Ablehnung nationaler und rassischer Vorurteile Hunger nach Freiheit Die Wandlung als eigene Leistung. Vereinigung der Emigration mit Deutschlands junger Generation Radikaler Neubau

Trümmerliteratur: Heinrich Böll (1917-1985) Biographisches Köln Nobelpreis (1972) Poetik Konventioneller Erzählstil, nonkonformistisch, sozialkritisch Gebundenheit & Fortschreibung Moral+Ästhetik Wanderer, kommst du nach Spa… (1950) Wo warst du, Adam? (1951) Und sagte kein einziges Wort (1958) Billard um halbzehn (1959) Ansichten eines Clowns (1963) Gruppenbild mit einer Dame (1971)

Bewältigungsliteratur Günter Grass (1927) Nobelpreis - 1999 Blechtrommel (1959) Der Butt (1977) Die Rättin (1986) Ein weites Feld (1995)

Oskar Mazerath (Blechtrommel von Volker Schlöndorff )

Siegfried Lenz (1926) Die Deutschstunde (1968)  Emil Nolde mainstreaim-Romane: Das Vorbild (1973) Heimatmuseum (1978) Kurzgeschichten Jäger des Spotts (1958)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!