Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modul Medizin des Alters - Seminar vestibuläre Schwindelformen
Advertisements

1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Präsentation meines Praktikums
Gesichtserkennung mit Hilfe eines Neuronalen Netzes (SNNS)
„Drogenwirkung im Gehirn“
DAS VEGETATIVE NERVENSYSTEM
Wichtiger Hinweis! Präsentation mit F5 starten ! Immer weiter mit Mausklick !!!
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
des elektrischen Stroms
WIKISPACES UND WEB August 2013 Bozen Murat Dökmetaş Kursleiter am.
Hinweis Die nachfolgende Präsentation wurde erstellt in Microsoft PowerPoint für Microsoft Internet Explorer © C|R Cornelia Rinne SchreibBüro.
Eine Präsentation von Marianne Baumann
WebQuest zum Thema Fussball deo, beringen, 2006
Pupillenrätsel Es folgen Störungen der Afferenz und der efferenten Pupilleninnervation (parasympathisch). Bitte bestimmen Sie, ob und wo eine Störung der.
Chart 1/15 Lehr- und Lernplattform zu MS-Excel von: VIELHABER Bernhard.
HUM Pfaffenhofen 3. Februar 2012
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, Uhr.
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Familie?.
Bildquelle: cartoonclipartfree
Aufgaben für Fotokurs Anleitung
Präsentationen mit Powerpoint
Titel der Präsentation
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Deutschschweizer Basisschrift
Titel der Präsentation

FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium
About the books Lívia Vasas, PhD 2016.
Interaktive Geschichten Abschlussprojekt Deutsch 18qA.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Städte – nicht nur in Europa
PowerPoint / Open Office Impress
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Auf folgenden Abschnitten hat es Gegenverkehr:
Quadratische Funktionen
Didaktik I / 2008 Konzept von Michael Seeger
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Sicht der Chinesen auf die Römer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Systemische Therapie des hepatozellulären Karzinoms
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Wissenschaft und Philosophie
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel der Präsentation
Technische Informatik I für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I Für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Wissenschaft und Philosophie
In der Klasse.
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
Schulungspräsentation
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
 Präsentation transkript:

Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und alle Themen gut abdecken. Anatomie des Ohrs – kurze Wiederholung. Wo befindet sich das Vestibularapparat?

Welche sind die beiden Klassen von vestibulären Subsystemen Welche sind die beiden Klassen von vestibulären Subsystemen? Auf welche Beschleunigungsorientierung reagieren sie? Wie werden sie stimuliert?

Sinnesepithel und Funktion der Bogengangsorgane

Sinnesepithel und Funktion der Maculaorgane

Transduktionsvorgang in vestibulären Haarzellen erklären

Tip Links der Haarzellen - Funktion beschreiben

Signalstärke erklären – Beziehung zwischen stimulierte Stereozilienorientierung zum Kinocilium

Erregungsweiterleitung

Stützmotorik – wie funktioniert das und

Vestibulookilärer Reflex (Ausgleich der Augenstellung)

Nystagmus und Vestibuläre Störungen beschreiben.

Quellen: R. Klinke, H-C. Pape, St. Silbernagl: Physiologie, Georg-Thieme Verlag Stuttgart 2005 Silbernagl und Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie, Georg-Thieme Verlag Stuttgart 2003 N. Uhlig: Kurzlehrbuch Histologie , Georg-Thieme Verlag Stuttgart 2005 E. R. Kandel, J. H. Schwartz, T. M. Jessell: Principles of Neural Science, McGraw-Hill Medical W. F. Boron und E. L. Boulpaep: Medical Physiology, Saunders