Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gefahren im Haushalt.
Advertisements

Was kann dabei schon passieren?
Mögliche Kombinationen ...
Willkommen zur Unterweisung für besondere Tätigkeiten
Unfälle im privaten Haushalt
Unfallverhütung in der Feuerwehr
Arbeitsschutzbelehrung
WPF-Technik.
Einfache Regeln zur verlängerten Haltbarkeit der Blütenpracht in der Vase - bevor die Blume in die Vase kommen, müssen Stiele gekürzt werden. wichtigste.
Unfallverhütung und Maschineneinsatz
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Arbeitsschutzbelehrung
Wir fertigen ein Räucherhäuschen
12-01/105 Inhalt 12-01/105 XII. Die Tonangabe F1 Ansummen F2 Harmonien
Lagerung und Entsorgung
Leben mit Diabetes Tipps zur Fußpflege
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
2.1 – Unfallverhütung.
Stolpern Rutschen Stürzen Das Unterweisungsmaterial
Rücken Heben und Tragen.
Maschinistenausbildung für Löschfahrzeuge
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Individuelle lebenswichtige Regeln Exemplar Mitarbeitende.
Sommerzeit = Grillzeit
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Hygiene
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Innerbetrieblicher Transport
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Maschinen
Smarte Heimwerker schützen sich
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Denk an mich – Dein Rücken!
Reinigen von Maschinen
Lagerung von Gefahrstoffen
Verwendung von Sauerstoff
Lebensretter Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Erstickungsgefahr durch Gase
Tätigkeiten mit Organischen Peroxiden
Global Harmonisiertes System
Anwendung: Auffang- und Haltegurt
Instandhaltungsarbeiten
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
SGU Gefahren Prävention Erste Hilfe Handverletzung SGU Hinweis 01/2018
Tischkreissägen und Zugsägen auf der Baustelle
Schnittverletzung im Fußbereich!
XII. Die Tonangabe Man kann ein Dirigat in folgende Bereiche aufteilen: (Atemtechnik, Gestaltung, Dynamik und Ausdruck bleiben bei dieser Art der Darstellung.
Inner-betrieblicher Transport
 Präsentation transkript:

Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen Sicherheitskurzgespräche (SKG 026) Stand 03/2016

Stolper-/Stürz-/Rutschunfälle Lektion 1 Stolper-/Stürz-/Rutschunfälle Verschüttetes Granulat sofort aufnehmen Ausgelaufenes Wasser oder Öl sofort aufnehmen und sachgerecht entsorgen Schläuche und Kabel stolperfrei verlegen Verkehrswege freihalten Sicherheitsschuhe tragen

Mechanische Einwirkungen Lektion 2 Mechanische Einwirkungen Verletzungen beim Transportieren und Positionieren des Werkzeugs durch koordiniertes Arbeiten vermeiden Arbeit nur aufnehmen, wenn Quetsch- und Scherstellen durch vorgesehene mechanische Schutzeinrichtungen beseitigt sind Der Eingriff in die Scherstelle bei fehlendem Materialtrichter oder Abbau der automatischen Fülleinrichtung konstruktiv verhindert ist Zur Störungsbeseitigung vorgesehene Hilfsmittel verwenden

Schnittverletzungen Lektion 3 Vom Körper weg schneiden Nur geeignete Messer benutzen: Entgratungsmesser Sicherheitsmesser mit Rückzugsklinge Messerklingen mit abgerundeter Spitze Beim Arbeiten mit Formteilen, in Werkzeugen und an Peripheriegeräten scharfe Kanten beachten Schnittschutzhandschuhe und Unterarmschutz tragen

Verbrennungen Lektion 4 Grundsätzlich folgende Schutzausrüstungen tragen langärmelige Arbeitsjacke Hitzeschutzhandschuhe Gesichtsschutz Zum Entfernen von heißen Kunststoffmassen Zange, Greifer oder Harke verwenden Pfropfenbildung vermeiden durch Richtige Temperaturführung Leerfahren in Produktionspausen Bei Störungsbeseitigung Zunächst alle Energien abtrennen und gegen Wiedereinschalten sichern Nicht direkt in die Düse schauen

Absturz Lektion 5 Regelmäßiges Aufsteigen auf Maschinen vermeiden Saugfördereinrichtungen verwenden Vorhandene Plattformen benutzen und sauber halten In Ausnahmefällen Aufstiegshilfen wie Podestleitern oder Tritte verwenden Transporthilfsmittel wie Werkzeugtaschen benutzen

Finde die sechs Fehler

Fehlerübersicht

Fehler 1 Quetsch- und Scherstellen beim Werkzeugwechsel durch koordi-niertes Arbeiten und den gezielten Einsatz von technischen Hilfsmitteln vermeiden.

Fehler 2 Saugfördereinrichtungen verwenden.

Fehler 3 Geeignete Aufstiegshilfe verwenden.

Fehler 4 Verschüttetes Granulat sofort aufnehmen. Durch die Arbeitsweise das Ver-schütten von Granulat vermeiden.

Fehler 5 Geeignetes Entgratungsmesser verwenden.

Fehler 6 Vom Körper weg schneiden.

Weitere Sicherheitskurzgespräche Die Reihe der Sicherheitskurzgespräche wird ständig um neue Themen ergänzt. In den Druckfassungen finden Sie zu den einzelnen Lektionen weitere ausführliche Hinweise und Erläuterungen für den Unterweisenden. Einen Überblick über die derzeit verfügbaren Themen erhalten Sie im Medienshop der BG RCI. medienshop.bgrci.de